Octavia II Combi viel zu teuer! Finger weg!
Servus!
An alle die mit dem Gedanken spielen sich einen neuen Octavia zu kaufen! Finger weg!
Skoda hat mit dem neuen Octavia schon das Preisniveu von VW erreicht und das ist nicht fair denn die Autos werden im Billiglohn Land Tschechien hergestellt und sollten dadurch erheblich günstiger sein als ein vergleichbarer VW sein! Sind Sie aber nicht! VW verdienst wahrscheinlich an den Skoda PKW´s mehr als an VW´s durch die billige Produktion! Also falls Ihr einen VW fahren wollt dann bitte einen Richtigen oder gar einen Opel der bis zu 1500 Euro günstiger ist als der Skoda!
Sorry Skoda aber das ist Fakt ansonsten baut Ihr schöne Autos mit einem schlechten Image!
18 Antworten
Och Junge,
Du wiederholst Dich nu zum dritten mal.
Hasste nichts zu tun?
Geh doch mal auf die Suche nach einem "richtigen" VW.
Gruss
Ich kaufe einen Skoda II Combi, du kannstmich auch davon nicht ab bringen. Wenn du den Skoda mit einem Golf vergleichst dann liegst du wohl irgendwie voll daneben. Vergleiche mal den Passat mit dem Octi. , von der Größe lassen sich diese Fahrzeuge viel besser vergleichen !
Skodaimage
Ich gebe Dir Recht, Skoda baut nicht hier und die Arbeitskräfte stehen in keinem Verhältnis.
Es gibt mit Sicherheit überall Probleme aber die Kundenfreundlichkeit ist auch eine andere.
Was nutzt mir ein tolles Auto-egal welche Marke, wenn ich mein Geld verliere ohne zu spekulieren?
Und der Service außer die Werkstätten ist absolut negativ. Was nutzt mir eine A6 Achse unter dem Superb - wenn die Innenausstattung dem Gesamtpreis nicht gerecht wird ? Skoda könnte mehr verkaufen - wenn das Image stimmen würde und das
hat nichts mit Ost oder West zu tun.
übrigens darfst du dann auch diverse VWs nichtmehr kaufen, denn der polo z.B. läuft in deutschland garnicht vom band, sondern wird in spanien und der slowakei gefertigt :P
Ähnliche Themen
Aber hallo!!!
Die Autoklasse von Skoda Oktavia ist mindestens eineinhalb größer als bei Golf und Astra. Die Verarbeitungsqualität ist bei Skoda viel besser als bei Opel (habe schon original neuen Opel Astra gesehen, in einigen Stellen sehr billige Plastik, Heizungsregler viel zu weit unten, enger als Oktavia.
Äußerlich ist er deutlich Zeitloser und Eleganter als bei Opel. (Die Wahrheit ist: Die Design von Opel ist sehr kurzlebig). Kurzlebige Design führt zu schnelleren Wertverlust!!!
Ich würde lieber einen Skoda Octavia kaufen als bei Opel Astra.
Habe schon mal Opel Astra B gekauft und schon nach eineinhalb Jahren wieder verkauf, da ständig kaputt gehen (mindestens 1 mal in Monat!!)...
einmal Opel, dann nie wieder!
Geretsried1 schreibt Quark - Augen weg!
Autos viel zu teuer - Finger weg!
Erstens😁er Octavia II ist vielleicht größer als der Golf 5 aber deswegen baut der Octavia trotzdem auf der Golf 5 Plattform auf!!!!!
Außerdem ist der Passat Variant von 1996 um einiges größer als der Octavia II Combi von 2004!
Wenn du behauptest das der Octavia es mit dem neuen Passat der 2005 auf den Markt kommt aufnehmen kann! Vergiss es!
Zweitens: Ist der Octavia ein Golf5 mit Stufenheck und 2005 kommt der neue Bora der dann genauso groß ist wie der Octavia! Und du willst mir erzählen das der Octavia genauso gross ist wie der Passat!
Informier dich mal besser!
Drittens: Ist Skoda die Billigmarke von VW die niemals alle Motoren und Austattungsdetails von VW bekommt damit der VW immer ein Stückchen besser ist!
Und wenn du mir erzählst das dir das Image eines Autos nicht für wichtig erachtest warum kaufst du dir dann ein so teueres Auto! Ein Golf3 tuts doch auch!
Was für eine Schwachsinnige Diskussion, ganz ehrlich, sorry.
Soll doch jeder Fahren was er will, kann jedem anderen doch egal sein.
Jeder muss doch für sich selbst entscheiden wieviel Geld er für nen Auo aus gibt.
Finde den neuen Combi auch ziemlich dufte, wenn er da ist, wird der sicher mal Probegefahren.
@onrap wir hatten auch mal nen Astra A Caravan. Haben ihn als Neuwagen gekauft und sind ihn nach 3 Monaten wieder losgeworden, er stand zwei Monate ununterbrochen in der Werkstatt. 😁
Danach gabs dann nen Golf3 Kombi, der lief und lief und lief.
250Tkm (90 PS TDi) und dann kam der Octi. 🙂
Den Golf fährt jetzt nen Mitarbeiter unserer Skoda Werkstatt. hrhr.
Und mal so nebenbei werd ich das Gefühl nicht los das Geretsried1 sich hier nur angemeldet hat um rumzustenkern.
Grüße
Toby
Hallo Toby,
Zitat:
Was für eine Schwachsinnige Diskussion, ganz ehrlich, sorry.
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, kannst gerne mitmachen. :-)
Zitat:
Und mal so nebenbei werd ich das Gefühl nicht los das Geretsried1 sich hier nur angemeldet hat um rumzustenkern.
Hat er ja auch, nur er merkt wohl noch nicht, das man das auch weiß. ;-)
Gruss Ralf
@geretsried1
Informier Du Dich erst mal:
Es gibt keinen Octavia II Kombi Modell 2004!
Frage: Haste schon den einen "richtigen VW" gefunden?
Hallo,
ich möchte auf diesen "Fakt" eingehen der ganz oben geschildert wird. Du hast leider nicht ganz Recht denn VW baut z.B. seinen Touran in Tschechien oder noch ein anderer Fakt 35% der in tschechien gefertigten Motoren und Getriebe exportiert Skoda innerhalb des VW-Konzerns. So viel also zum Thema Fakt und VW produziert nicht billig. Ach übrigens zu deinem Opel Vorschlag, du bist doch sicher darüber aufgeklärt das Opel mittlerweile auch im Osten produziert vor allem in Polen !!! Hm ich hab gar nicht mitbekommen dass sie den Preis gesenkt haben - wie kann das sein - wollen die etwas auch Gewinn machen wie VW ??? Das ist doch unverschähmt he =)
Gruß
PP72
Ja, natürlich ist der neue Combi teurer als der alte. Würden die bei Skoda den schon zum Start mit preiswürdigen Ausstattungspaketen rabattieren, könnten sie mit dem Auto kein Geld verdienen. Das würde dann (jetzt sind wir wieder bei Deinem Lieblingsthema, Geretsried) das Image auch voll versauen. Wer eben stets das neueste Modell haben, muss dafür bezahlen. Kaufe mir den neuen Combi erst, wenn er mind. 2 Jahre am Markt ist. Dann sind die Kinderkrankheiten weg und bestimmt auch die ersten Sonderkaufanreize da. Und zum Thema Preis verhält sich Skoda fair. Das alte Modell bleibt als Limo und Combi erst einmal noch im Programm - wesentlich günstiger und mit speziellen Ausstattungspaketen. Kurzum: Jedem das seine, jeder, wie er es braucht! Fairer geht´s nicht...
was auf alle fälle nicht stimmt, ist dass der octavia2 größer sein soll als der golf5!
sicher, die fliessheckbauweise schafft sicher mehr platz als die klassische steilheckbauweise eines golf (der octavia2 ist ja auch ein paar centimeter länger)
dennoch ist der octavia2 auch ein 5-türer und nicht direkt mit einer limousine wie dem bora (4-türer) zu vergleichen!
das ganze scheint mir auch absichtlich so gewollt, denn durch solch kleine unterschiede kann man auch die ganzen platformkollgegen nichtmehr so direkt miteinander vergleichen!
so ist ein altea ja auch etwas kleiner und weniger van als ein touran usw.
was natürlicher großer quatsch ist, ist eine trennung nach marke und herstellungsland zu vermuten!
hier legt der vw konzern das ganze so zusammen, wie es am billigsten kommt
wäre ja auch quatsch ein modell an mehreren standorten zu produzieren, ausser die nachfrage nach dem modell übersteigt das produktionsgrenze eines werks!
so läuft eben der polo in der slowakei mit dem fabia zusammen, und in spanien mit dem ibiza zusammmen vom band!
auch die motorenentwicklung ist da aufgeteilt:
so hat skoda den 1.2L 3-zylinder entwickelt
vw die kleinen tdis
audi die großen tdis (v6)
usw. usf.
somit sind die teile unter dem blech eh alle identisch
der einzige unterschied kann da der einsatz der materialen sein
theoretisch könnte ein polo ja besser materialen im innenraum einsetzen als ein fabia oder ibiza (kann ich aber praktisch nicht bestätigen; mir fällt im ibiza im vergleich zum polo kein minderwerigeres plastik auf!)
verarbeitungstechnisch müssten dann aber die polos auf dem gleichen stand wie ihre brüder sein, sie laufen schliesslich im gleichen werk vom band!
und da gilt für alle vw-konzern-modelle das gleiche:
überall gibts mal ein auto das irgendwelche macken aufweist!
es gibt aber auch eine sache, die audi/vw ihren töchtern wohl nichtmehr zur verfügung stellen wird:
allrad und mehr als 4 zylinder soll es nurnoch bei audi/vw geben!
damit dürften aber 99,9% der bisherigen kundschaft von skoda/seat sehr gut leben können!
@IBIZA2002
Du solltest die Fakten kennen, bevor Du einfach die Behauptung aufstellts, es stimme nicht, dass der Octavia II größer sei als der Golf V. Und hier sind die Fakten (nachprüfbar auf www.vw-golf.de und www.skoda.de): Der Octavia hat eine Länge von 4,57m, der Golf V von 4,20. Das sind 37cm Unterschied!!! Dieser Unterschied markiert den Abstand einer ganzen Klasse. Zum Vergleich: Der aktuelle 3er BMW hat eine Länge von 4,51. Da beide Autos den gleichen Radstand haben (2,58m), macht der Kofferraum den Unterschied. Und das war schon immer das Geheimnis des Octi. Er hatte stets die gleiche Fahrgastzelle wie der Golf, aber eben mehr Kofferraum. Deshalb: Für mich zählt stets die Gesamtgröße, denn nach ihr bestimmt sich die Nutzbarkeit eines Wagens. Oder will hier jemand ernsthaft bestreiten, er würde das gleiche Gepäck, dass in den Octi ´reingeht auch in den Golf ´reinbekommen...??? Dieses Plus an Größe ist es auch, was die preisliche Nähe zum Golf rechtfertigt (abgesehen davon, dass die Komponenten unter dem Blech größtenteils identisch sind).
99.9 % ????
Zitat:
Original geschrieben von LBK
Ja, natürlich ist der neue Combi teurer als der alte. Würden die bei Skoda den schon zum Start mit preiswürdigen Ausstattungspaketen rabattieren, könnten sie mit dem Auto kein Geld verdienen. Das würde dann (jetzt sind wir wieder bei Deinem Lieblingsthema, Geretsried) das Image auch voll versauen. Wer eben stets das neueste Modell haben, muss dafür bezahlen. Kaufe mir den neuen Combi erst, wenn er mind. 2 Jahre am Markt ist. Dann sind die Kinderkrankheiten weg und bestimmt auch die ersten Sonderkaufanreize da. Und zum Thema Preis verhält sich Skoda fair. Das alte Modell bleibt als Limo und Combi erst einmal noch im Programm - wesentlich günstiger und mit speziellen Ausstattungspaketen. Kurzum: Jedem das seine, jeder, wie er es braucht! Fairer geht´s nicht...
tja schade, dass du bei deinen 99.9% hier die kollegen mit dem
Superb V6 2,8vergessen möchtest, gerade der Superb im zusammenhang mit den großen maschinen ist interessant für vielfahrer !!
habe leider nur den 1.9 TDI PD aber kann vielen die sich das leisten können und wollen oder als firmenwagen nutzen nachfühlen wenn sie diese motoren haben möchten !!
so wird skoda viele meinungsbildner verlieren, wenn´s keine V6 ´er mehr geben wird !!
;-(