Octavia I jetzt noch bestellen?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin ja auf der Suche nach einem anderen Wagen. Bin da auch eigentlich offen für für alle (deutschen) Marken. Als ich nun gesehen habe das man den Octavia I zu einem ähnlichen Preis nagelneu noch kaufen kann wie einen guten gebrauchten Vectra C bzw. Signum fange ich nun doch schon an zu überlegen!

Was meint Ihr dazu? Ist die Technik im Octavia vom Golf IV schon sehr veraltet oder auf jeden Fall noch vertretbar? So habe ich mir den mal zusammengestellt:
http://carconfig.skoda-auto.de/.../...878412744_23_2_2007_15_12_26.pdf

Ich würde mir dann nur noch Golf IV Aero-Twin Wischerarme anbauen und den Golf IV Variant Aero-Twin Heckscheibenwischer!

Der Skoda, hat doch wie der Golf IV ein Ablagefach unter dem Radio das man ausbauen kann und somit dann ein Doppel-DIN Schacht hat? Dort würde ich mir dann ein Doppel-DIN Kenwood Radio mit Farbdisplay einbauen inkl Navirechner! Somit hatte ich dann einen schönen Wagen für 20500€, und das als Neuwagen!

Was haltet Ihr davon? Kommt man mit 102 PS auch "ganz zügig" voran? Kann man vielleicht noch beim Händler etwas Rabatt raushandeln oder ist der schon extrem niedrig kalkuliert?

Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar!

23 Antworten

Habe mir im DEZ. einen OCT1in ähnlicher Konfiuration bestellt.Ist ein ausgereiftes Vernunftsauto zum sehr günstigen Preis.Würde aber mit Schiebedach bestellen, da der Innenraum durch SunSet u. dunklen Dachhimmel schon bischen dunkel ist. 13-14% Rab.sollten schon drin sein.......
Gruß

Hallo
Für 20000€ bekommt mann schon einen sehr guten gebrauchten OctaviaII Combi. Da ist der Aerowischer mit bei.
bei meinem Händler stehen 2 Diesel Baujahr 07/06
ca 18900€ in Ambiente Ausstattung und um die 6000Km
Meiner Geht jetzt zum Händler Elegance Ausstattung mit Xenon usw. 08/05 2.0FSI 12000 Km und wird so um die 18000€ kosten.
Übrigens Der OctaviaII Combi kostet Neu in Der Ambiente-
Ausstattung mit 1.6 75KW 19500€ mit Handeln bekommt
mann den auch 17500€ ? Bitte nicht Festlegen ,das hängt vom Verhandlungsgeschick ab.

MFG peti58
PS: Aero-Wischer sind beim OctaviaII Serie

Ja, naja. Wenn ich mir den Oct II so zusammenstelle wie den OctI dann komme ich auch auf 24500 €! D.h. Meinen Oct I könnte ich noch auf 15000€ drücken und den Oct II wenn überhaupt auf 20000€ drücken! Da sind trotzdem noch 5000€ unterschied. Und eigentlich wollte ich mir jetzt mal nen Neuwagen gönnen und ein Diesel steht auch außer Frage!

Habe mich vor 1.5 Jahren auch mal für nen neuen 1er Octi interessiert und dabei festgestellt das es von Händler zu Händler unterschiedliche Rabatte gibt. habe mich auch in Polen und Tschechien informiert. Am günstigsten hätte ich den Wagen dann irgendwo in Berlin bekommen. Habe preise in Berlin, Dresden Hamburg Hannover und Köln eingeholt. War damals Beruflich ne weile unterwegs. Die Händler haben alle von größeren Rabattmargen beim O1 als beim O2 gesprochen. denke aber 13-14% müssten immer noch drin sein. und ruhig davon erzählen das man andere Angebote hat. Dann rechnet er schon ein wenig anders.

Heiko

Ähnliche Themen

Re: Octavia I jetzt noch bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Hallo liebe Gemeinde!

Was haltet Ihr davon? Kommt man mit 102 PS auch "ganz zügig" voran? Kann man vielleicht noch beim Händler etwas Rabatt raushandeln oder ist der schon extrem niedrig kalkuliert?

Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar!

Hallo Hansol,

also wir hatten auch den Oct 1 mit 102 PS.

Ich kann ihn nur empfehlen. Meiner Meinung nach einer der besten Benzinmotoren im Konzern. ( und drüber hinaus)

Unser Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 7,5 L/100km.

Noch ein Tip.

Mach dir ne orig. Skoda Dämmmatte unter die Haube, macht ihn von aussen noch leiser als er eh schon ist.

Und schau mal hier:

www.milotec.de

Octavia I und dann " diverses Außendesign"

Hatte auch die schwarzen Säulenverkleidungen "Carbon" dran. Kommt echt Super.

Gruß

Alpenfreund

also ich denke jetzt selbst auch über den kauf von einem Oktavia II Neuwagen über www.auto-kral.de, da die Importfahrzeuge anbieten zu wirklich sehr guten Preisen.

Technisch veraltet ist der Octavia 1 sicher nicht, der Motor ist auf alle Fälle bestens erprobt und wird in dieser Form ja auch aktuell verbaut.

Es gab in keinem mechanischen Bereich nennenswerte revolutionäre Entwicklungen (abgesehen vom TFSI Motor z.B., der ja aber eh nicht zu Diskussion steht) die in dem Mittelklassesegment jetzt wirklich stattgefunden haben.

Es kann ja nur sein, dass Dir an Elektronik was fehlt z.B. EDS usw. da wichtigere ESP ist ja als Option erhältlich

Ob dir der Motor reicht? keine Ahnung da musst schon selber Probe fahren :-))

Zitat:

Ist die Technik im Octavia vom Golf IV schon sehr veraltet oder auf jeden Fall noch vertretbar?

Er ist nicht mehr auf dem neuesten Stand vor allem was Fahrwerk angeht, aber unter normalen Bedingungen stört das wirklich niemanden. Sonst bietet er alles, was man brauchen kann (wenn nicht gleichzeitig 4 Personen mit über 190 cm reisen wollen).

Der Link zum PDF funzt leider nicht (mehr)...

Zitat:

www.milotec.de

Schade nur, daß die keine "Sportgitter für Stoßfänger mit Tagfahrlampen" haben. Nur mit Nebellampen, die kaum zu gebrauchen sind. 🙁

Das dürfte doch kein Problem sein in die Sportgitter Universal-Tagfahrleuchten, z.B. von Hella, zu Integrieren.
Kommt bestimmt gut

Zitat:

Das dürfte doch kein Problem sein in die Sportgitter Universal-Tagfahrleuchten, z.B. von Hella, zu Integrieren.

Das denke ich auch, nur muß man halt die Nebler mit kaufen und die TFLs extra besorgen... Noch würde ich gerne mit jemandem sprechen, der so was schon gemacht hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Das denke ich auch, nur muß man halt die Nebler mit kaufen und die TFLs extra besorgen... Noch würde ich gerne mit jemandem sprechen, der so was schon gemacht hat 🙂

Wieso? Dieses Sportgitter gibt es doch auch ohne Nebelleuchten. Mußt dann nur noch ein sauberes Loch rausschneiden für die Tfl´s.

Hab es leider selber noch nicht gemacht, aber frag doch mal hier, oder drüben die Golf´ler.

Geht nicht, gibts nicht!

😎

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Mußt dann nur noch ein sauberes Loch rausschneiden für die Tfl´s.

Und genau da sehe ich das Problem. Ich hab noch keinen Octi mit sauber nachgerüsteten TFLs gesehen...

Natürlich muß man sich für so etwas ausreichend Zeit nehmen und nicht zu einer Hau-Ruck-Aktion werden lassen. Geduld ist Pflicht!!
Es stimmt, es gibt Leute die schrauben alles ans Auto.
Krumm, egal. Hauptsache es leuchtet oder blinkt 😁
Mal im Ernst. Ich würde mir die Sportgitter holen, dann zu einer Werkstatt damit gehen und vor Ort fragen, wie man da am besten vorgeht. Wenn die Dinger dann schön eingepasst am Auto leuchten.... Männerherz was willst du mehr

Das Fahrwerk ist zwar nicht ganz so komfortabel, vor allem durch die einfachere Verbundlenkerachse hinten, jedoch der Vorteil dieser einfachen Konstruktion ist auch ihre Problemlosigkeit. Beim neuen Octavia ist wohl ab ca. 80.000km mit teuren ausgeschlagenen Gummis und Gelenken zu rechnen.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen