Octavia Combi Service und Unterhaltskosten!

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,

also da ich wohl bald Papa werde und mich jetzt um ein größeres Auto kümmern muß habe ich mir schon das ein oder andere Familiefahrzeug angeschaut wobei ich sagen muß das der Octavia mein Interesse schon sehr zugesagt hat! Wenn ich das so mit denn anderen Herstellern vergleiche bekommt man da ja richtig was fürs Geld! Aber alleine die Anschaffung ist es ja noch nicht deshalb wollte ich jetzt mal fragen wie es so mit denn Unterhaltskosten Service usw. ausschaut? Interessant wären auch Verschleißteile und dinge die häufiger defekt sind? Kenne mich da beim Skoda gar nicht aus aber soweit ich weiß steckt ja mehr oder weniger ein VW drin!

Würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen sehr freuen! Nehme aber auch gerne andere Tips entgegen was die anschaffung eines Familienfahrzeugs angeht und wie man was fürs Geld bekommt denn wenn das Kind mal da ist kann man sich sicherlich nicht wieder so schnell ein anderes Auto leisten!

Gedacht ist ein Diesel Fahrzeug mit ordentlich Steuraum, wenig Verbrauch, niedrigen Servicekosten, und zuverlässig sollte er auch noch sein!

Ich weiß das sind ja gleich 5 wünsche auf einmal aber man möchte ja das richtig für die Familie tun!

Gruss

Shelby

16 Antworten

Wenn Du einen Octi Kombi TDI mittlerer Leistung nimmst, wirst du bestimmt keinen Fehler machen.

Die Wartungskosten bei Skoda sind im mittleren Bereich angesiedelt.

Hallo

Du kannst auch den kleinen 100PS Benziner kaufen.
Mach die einfach mal schlau, was deine Versicherung so spricht und was die Steuerlich so kosten.

Rennsemmel ist das keine, aber als Familienfahrzeug langt das völlig.

Servus
Thomas

Hallo Shelby,
um Versicherungskosten zu überprüfen kannst du ja mal unter www.einsurance.de oder unter www.aspect-online.de nachrechnen.

Fahrzeug!

Also geplannt ist in jedem Fall ein Diesel da wir jetzt schon viel unterwegs sind und wenn das Kind mal da ist wird das bestimmt nicht weniger weil die Oma nicht gerade um die Ecke Wohnt und ich nicht vor habe so schnell wieder ein anderes Auto zu kaufen!

Heute Abend kommt mal mein Versicherungsmesch mal sehen was der mir so Verklickert!

Ähnliche Themen

@ Shelby
Dann rechne dir vorher mal etwas, unter den angegebenen Adressen durch, dann kannst du ja vieleicht noch ein bischen am Preis (Rabatte, die er selber machen kann) drücken.

Kleiner Tipp noch von mir! Die Versicherungskosten sind beim Octi für alle TDI-Modelle gleich. Und die Typklassen-Einstufungen für das Octivia I-Modell haben sich (anders als auf den Internetseiten und den Prospekten von Skoda immer noch verzeichnet) zum Positiven verändert: HF 18, VK 19 (statt wie in den Prospekten angegeben 18/ 22). Was die Ersatzteile anbetrifft, so sind diese in der Tendenz etwas günstiger als bei VW. Freie Werkstätten wie etwa ATU verwenden allerdings häufig Gleichteile für die Konzern-Baureihen, demnach gibt es sich also preislich nichts, ob die Bremsscheiben nun in einen Octavia oder einen Golf IV eingebaut werden. Höher sind die Unterschiede allerdings bei Original-Zubehör. Dachquerträger für die Dachreling kosten bei Skoda weniger als bei VW und deutlich weniger als bei Audi. Kurzum: Teurer als bei VW kommst nimmer, allenfalls gleich teuer. In jedem Fall bist Du mit Deiner Vorauswahl für den Octi auf der richtigen Spur. Das Auto wird Dich nicht enttäuschen.

Der Oktavia ist sicher kein schlechtes Fahrzeug, aber mittlerweile gibt es ähnliche Fahrzeuge anderer Hersteller, die unterhaltsmäßig gleich, wenn nicht sogar günstiger sind. Habe knapp 7 Jahre einen TDI gefahren und die Kostenbilanz war eine Katastrophe. Mir kam das immer so vor als wenn die Fahrzeuge zwar günstiger angeboten werden, im Service wurde dann allerdings ganz schön abgezockt. Ganz zu schweigen von diversen Problemen wie Motorschaden, eingerostete Türschlösser, Airbackausfälle etc.
Hinzu kommt dass es bei neuen Skodas keine Garantie mehr gibt, nur noch Gewährleistung. Auch finde ich es heftig, dass es keine teilbare Rücksitzbank gibt, nur noch die Möglichkeit die Sitzlehnen einzeln umzulegen. Ich würde mir heute keinen Skoda mehr kaufen. Wenn’s was solides sein soll würde ich eher zu Mazda 6 oder Toyota Avensis greifen. Diese Fahrzeuge gibt es über den EU-Markt sehr günstig, sind absolut zuverlässig und haben 3 Jahre volle Garantie.

Wenn’s dieselmäßig ein kultiviertes Aggregat sein soll empfehle ich Motoren aus dem PSA-Haus. Die werden ja mittlerweile neben Peugeot und Citroen auch bei Ford und Volvo eingebaut. Ähnliches gilt für die neuen Opel-Diesel von FIAT. Der Unterschied zu den rauen VW-Gesellen ist gewaltig.

Aber wie oben schon geschrieben, der Oktavia ist in Summe sicher kein Fehlgriff

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Mir kam das immer so vor als wenn die Fahrzeuge zwar günstiger angeboten werden,

TDIs günstig? Wo?

Zitat:

im Service wurde dann allerdings ganz schön abgezockt.

Was richtig reinhaut ist der Zahnriemenwechsel, den man aber auch nicht verschlampen darf. Der ist ein muss.

Sonst?

Zitat:

Ganz zu schweigen von diversen Problemen wie Motorschaden, eingerostete Türschlösser, Airbackausfälle etc.

Motorschaden? Kenn ich nur in Zsusammenhang mit gerissenen Zahnriemen. Erzähl mal mehr...

Zitat:

Hinzu kommt dass es bei neuen Skodas keine Garantie mehr gibt, nur noch Gewährleistung.

Gibt es gehen Aufpreis, auf Wusch sogar ein Autoleben lang.

Zitat:

solides sein soll würde ich eher zu Mazda 6 oder Toyota Avensis greifen. Diese Fahrzeuge gibt es über den EU-Markt sehr günstig, sind absolut zuverlässig und haben 3 Jahre volle Garantie.

Günstige Mazda 6? Wo?

Zitat:

Ähnliches gilt für die neuen Opel-Diesel von FIAT.

Sind die nicht von Powertrain (50% FIAT, 50% GM)? Aber alles vor CDTI kannst Du müllen.

Servus
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von lucullus


TDIs günstig? Wo?

Den Okti II Ambiente mit der 77kw Maschine inkl. Metallic für knapp 20.000 Euro bei der Ausstattung ist für ein VW-Produkt schon sehr sehr günstigl

Zitat:

Was richtig reinhaut ist der Zahnriemenwechsel, den man aber auch nicht verschlampen darf. Der ist ein muss.
Sonst?
Motorschaden? Kenn ich nur in Zsusammenhang mit gerissenen Zahnriemen. Erzähl mal mehr...

Bei 40.000 km mussten die vorderen Scheiben gewechselt werden und dass bei 70% Autobahn-/Landstassenanteil, bei knapp 100.000 km war die Pumpe im Eimer, bei 120.000 km besagter Motorschaden durch einen Stösselbruch. Vibrierende Lenkung über 60.000 km ab 100 km/h, was auf einen weiteren Defekt bei den Scheiben hindeutet. Hinzu kamen verrostete Türöffner, zig durchgebrannte Lampen, Zündanlagenschalter und am Verkaufstag ein defekter Scheibenwischermotor.

Zu den Preisen: Die Pumpe wollten sie erst austauschen. Preis: 1.500 €. Erst nach heftigem nachboren wurde mir eine Überholung der Pumpe für 550 € angeboten. Motor (90 PS TDI): Da wollte Skoda erst 4.500 €. Nach meinem Hinweis, dass der gleiche Motor bei VW „nur“ 2.500 € kostet bekam ich nach 2 Stunden einen Rückruf, das ich ebenfalls nur den VW-Betrag zahlen muss. Ganz schön unverschämt die Preisgestaltung bei Skoda. Nur nachbohren und sich bei anderen Autohäusern erkundigen hat mir ne Menge Geld gespart. Und die Service zwischendurch: Ölwechsel lag immer so um die 150 €, die normale Wartung um die 350 €, mit Zahnriemen waren dann auch schon mal 600 € drin.

Zitat:

Gibt es gehen Aufpreis, auf Wusch sogar ein Autoleben lang.

Gibt es leider nicht. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre, danach gibt es eine LongLife Garantie, die von den Leistungen deutlich niedriger ist, als die alte Garantie. Soeben bei meiner Skoda-Werkstatt nachgefragt.

Zitat:

Günstige Mazda 6? Wo?

Mazda 6 als 5-türer gibt’s mit der 120 PS-Dieselmaschine bereits ab 19.000 €. Siehe

www.eu-car.de

Toyota Avensis in ähnlicher Preislage

Zitat:

Sind die nicht von Powertrain (50% FIAT, 50% GM)? Aber alles vor CDTI kannst Du müllen.

Die jetzt eingesetzten neuen Diesel stammen zu 100% von FIAT. Neue werden gemeinsam mit GM und FIAT entwickelt. Was nichts gutes bedeutet, sofern FIAT hier nicht das Sagen hat 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Den Okti II Ambiente mit der 77kw Maschine inkl. Metallic für knapp 20.000 Euro bei der Ausstattung ist für ein VW-Produkt schon sehr sehr günstigl

40000 DM für eine Mittelklasse finde ich nicht günstig. Und billiger als VW kann jeder. Die spinnen ja wohl komplett.

Zitat:

Gibt es leider nicht. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre, danach gibt es eine LongLife Garantie, die von den Leistungen deutlich niedriger ist, als die alte Garantie. Soeben bei meiner Skoda-Werkstatt nachgefragt.

Da steht was von LifeTime, nicht Longlife....

http://www.skoda.de/index.php?e=522-4-1

Was versteh ich da falsch?

Zitat:

Mazda 6 als 5-türer gibt’s mit der 120 PS-Dieselmaschine bereits ab 19.000 €. Siehe www.eu-car.de Toyota Avensis in ähnlicher Preislage

Immer noch 40000 DM.

Zitat:

Die jetzt eingesetzten neuen Diesel stammen zu 100% von FIAT. Neue werden gemeinsam mit GM und FIAT entwickelt. Was nichts gutes bedeutet, sofern FIAT hier nicht das Sagen hat 🙂)

Ok.

Servus
Thomas

So und WO bitte gibt es einen Mittelklassewagen, der deutlich unter 20 Tsd € liegt?

Da bin ich ja mal sehr gespannt! Einen Diesel wenns geht...bitte!

Wenn Du noch ein wenig warten kannst:
Renault Logan

http://auto-motor-und-sport.de/d/60961

Auf Wunsch ab 2005 auch mit Diesel.

Servus
Thomas

Hallo Geschmacksnerfen!
Die Kiste sieht aus als ob die Froschschenkel bei Lada geklaut haben. " Dacia Logan " Das habe ich eben erst gesehen und es sagt mir alles.
Wer Dacia kennt, weis warum die Möre so billig is.
Damit schafft man nichtmal den diereckten Weg vom Verkäufer bis zum Schrottplatz, ohne daß das Ding total durchrostet.

Schon davon gehört - der Logan wird kpl. robotergefertigt! Ist aber nicht die Golfklasse, erinnert eher an Skoda Fabia. Laut Link evtl.(!) für West-Europa. Aber dann effektiv für eher 8-10 Tsd €.Ausserdem brauch ich nen Kombi!

Und dann: Nein Danke! Sieht ziemlich übel aus das Ding.

Also ich glaub deutlich unter 20 tsd € geht nix in einigermassen ausgestatteter Mittelklasse a la Golf, Astra, Laguna und und und.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen