Octavia 90 PS TDI

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo!

Ich hab mir vor einem halben Jahr einen Octavia Combi mit 90 PS TDI Motor gekauft und bin mit der Motorleistung nicht so ganz zufrieden daher suche ich nach Wegen die Leistung etwas zu steigern.

Beim Stöbern bin ich auf Chiptuning gestoßen!
Diese Möglichkeit scheint mir mit keinem zu großen Aufwand verbunden zu sein die Frage die sich mir nur immer wieder stellt ist.

Wenn eine Leistungssteigerung durch einfache Umprogrammierung einer Chips möglich ist warum machen das die Hersteller der Autos dann nicht von sich aus?

Welche Möglichkeit des Chiptuning hat euer Meinung nach das Beste Preis/Leistungsverhältnis?

LG
iwiki

9 Antworten

Hallo,

also die Hersteller machen das aus mehreren Punkten nicht. Einmal wegen der Versicherungseinstufung der Fahrzeuge und wegen der Modelpalletenauswahl, der 110 PS währe der nächste, um da dementsprechend zu verdienen. Die Drosseln quasi ein wenig die Motoren, daher sind noch größere Reserven vorhanden.

Chiptuning:

Es gibt mehrere Möglichkeiten beim Tuning. Die Box, die dem MSG noch vormunkelt, er würde noch normal laufen. Von den Boxen rate ich ab.

Chiptuning mit tauschen des Chips im MSG. Nachteil, der Chip muss gelötet werden und wenn da was schief läuft, ist das MSG hin. Allerdings bei Seriösen anbietern geht man davon nicht aus.

Die beste Möglichkeit ist das MSG auszubauen, dann per OBD die Daten aufzuspielen. Beim Seriösen Tuner wird dann das Auto auf den Leistungsprüftstand gefahren um erst mal zu schauen, was der Motor original bringt um ihn dann optimal einzustellen. Serienmotor sind ganz unterschiedlich, manche haben vom Werk aus mehr, manche weniger Leistung.

Dann wir der optimal eingestellt, was leider nicht jeder Tuner kann. Vom Billigtuner würde ich abraten. Auch von Tunern die zu viele Fahrzeughersteller in Ihrer Palette haben, da sie dann wohl selber kaum die Motoren in langen Tests ausprobiert haben damit.

Seriöse haben vorher die Motoren bis zum Tod auf den Prüfstand, damit sie danach wissen wie weit sie die Reserven ausnutzen und somit noch die Haltbarkeit der Motoren gegeben ist.

Ein bekannter und sehr guter Tuner ist Wendland. Die verfahren so wie beschrieben und Kundenservice wird groß geschrieben. Werden auch jedes Jahr in Autofachzeitungen und TV getestet.

Den etwas weiteren Anfahrtsweg sollte man dafür in Kauf nehmen, die sitzen 70 km südlich von Stuttgart, man möchte ja schließlich noch länger was vom Auto haben. Habe schon viele gelesen, die schon 120 000 km mit dem Chip gefahren sind ohne jegliche Probleme. Aber eins sollte man sich im Klaren sein, die Mehrleistung und nicht auf Dauer abzurufen, das kommt den Motor, Turbo und Antriebsteilen auch nicht gut. Also kein Dauerheizer sein.

Die bieten das Tuning für ca. 770 € + 130 € TÜV an. Eintragen sollte man es auf jedenfall, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt und die Versicherung nicht mehr zahlt. Die Versicherung wird sich dadurch nicht erhöhen, da die Fahrzeuge heute zu Tage nich nach Leistung, sondern nach Unfallklasse usw. eingestuft werden. Die AU Grenzwerte werden weiterhin beim Tuning eingehalten.

Finger Weg von Billigtuning, man wird früher oder später sonst einige Mehrkosten haben, wenn man an der falschen Stelle spart.

Ich habe das evtl. auch da vor, wenn ich das Geld angespart habe. Die können dann in einer Spanne bei meinem RS zwischen 170 und 180 PS rausholen, je nach dem wie der Serienmotor ist und sie schauen immer das es noch im Grenzbereich liegt.

Falls noch Fragen bestehen,einfach melden, ich informiere mich schon sehr lange über Chiptuning. Sollte man auch machen, bevor man einen falschen Weg einschlägt.

Hoffe Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruß

Sven

Zitat:

Wenn eine Leistungssteigerung durch einfache Umprogrammierung einer Chips möglich ist warum machen das die Hersteller der Autos dann nicht von sich aus?

Die machen das. Allerdings wird auch der Motor an die höhere Belastung mechanisch angepasst. Das wird beim Chiptuning nicht gemacht. Einen chipgetunten Motor sollte man nicht dauernd unter Volllast fahren.

Hallo Sven!

Das ist ja mal ne ausführliche Antwort. Danke für die Mühe.

Die Seite von dem von dir empfohlenen Tunner sieht auch recht vielversprechend aus.

Ich muß sagen je mehr ich mich umschaue und je mehr Meinungen ich lese deste mehr komm ich zu dem schluss das es wohl auf dein Softwareupdate hinauslaufen wird.

Was mir noch ein bisschen gedanken macht ist und das hat auch CZHans angesprochen! Dir auch danke für die Info.

Wie verhalten sich die anderen Teile bei der Mehrleistung und welche Teile muß man spezielle im Auge behalten bzw. welche werden wenn der Wagen in Serie mit mehr Leistung kommt anders verbaut.

Ich brauche die Mehrleistung nicht dauert ich möchte einerseits durch optimale Motorausnutzung Sprit sparender fahren können andererseits aber beim Bergfahren ( wohne ja in Tirol ) und beim Überholen auch mit beladenem Fahrzeug noch zügig vorwärtskommen und ein paar Reserven zum Überholen haben.

Gibs hier vielleicht jemanden der schon konkret mit dem Motor den ich habe Erfahrungen hat? Vielleicht schon 200 000km gefahren ist oder?

LG
iwiki

Zitat:

Original geschrieben von iwiki


Hallo Sven!

Das ist ja mal ne ausführliche Antwort. Danke für die Mühe.

Die Seite von dem von dir empfohlenen Tunner sieht auch recht vielversprechend aus.

Wie verhalten sich die anderen Teile bei der Mehrleistung und welche Teile muß man spezielle im Auge behalten bzw. welche werden wenn der Wagen in Serie mit mehr Leistung kommt anders verbaut.

Ich brauche die Mehrleistung nicht dauert ich möchte einerseits durch optimale Motorausnutzung Sprit sparender fahren können andererseits aber beim Bergfahren ( wohne ja in Tirol ) und beim Überholen auch mit beladenem Fahrzeug noch zügig vorwärtskommen und ein paar Reserven zum Überholen haben.

LG
iwiki

Hallo iwiki,

das schwächste Glied in der Gruppe ist erst mal die Kupplung. Es gibt schon einige die deswegen extra ne stärkere Druckplatte oder Sportkupplung eingebaut haben. Von den Wendland getunten habe ich bisher nicht gehört, das sie die benötigt haben. Als ich nächstes ist der Turbolader gefährdet, daher darf beim Tuning der Ladedruck nicht viel höher gestellt werden, man sagt nicht mehr als 0,2 Bar. Die Temperatur wird dadurch höher im Lader, das ist Fakt. Aber bei nicht ständiger Vollast hält er das noch ab.

Spritsparender fahren bzw. Leistung schon eher haben. Mal ein Beispiel von meinem RS.

Der erreicht Serie bei 1900 U/min. 310 NM. Nach dem Tuning würden bei 1500 U/min. schon 320 NM zur Verfügung stehen, das heisst, ich kann noch eher schalten, weil er da schon mehr Kraft hat und dadurch das ich weniger hochdrehen muss, spart man noch mehr. Bei 1900 U/min. hat er dann schon bis zu 395 NM, aber wie gesagt auf mein Auto bezogen.

Ruft man allerdings die Leistung voll ab, kann er bis zu 2 Liter mehr verbrauchen, ist auch klar, da er ja jetzt mehr PS unter der Haube hat.

In den Bergen und mit Anhänger macht sich auf jedenfall die Mehrleistung spürbar, da ja im unteren Bereich schon mehr zur Verfügung steht.

200 000 km? Habe schon welche gelesen die sind 180 000 km mit Wendland Tuning gefahren, allerdings kein Skoda bisher dabei gewesen. Aber da gibt es sicherlich auch noch Einige..

Wieviel km hat dein Skoda runter? Weil ich weiss nicht ab
wieviel km die dann abraten würden noch zu tunen.

Gruß

Sven

Ähnliche Themen

Hallo,

nur mal so zur Info -> wo die Werkseitigen Unterschiede zwischen dem 90PS und dem 110PS TDI liegen.
Ich verweise mal auf diesen Fred: klicks

tdi pumpe düse schrieb:
Zitat:
"also, zkg ist bei beiden gleich, asv hat kolben mit 13mm feuersteg und von alcan, alh 11mm feuersteg kolben von mahle, desweiteren hat der asv sputterlager auf der stangenseite vom pleuel, was der alh nicht hat, desweiteren hat der asv einen größeren ölkühler, desweiteren hat der asv andere düsen mit mehr durchsatz, desweitern hat der asv einen anderen atl, und eine andere software hat der asv."

@rofl0r

Also das Forum auf das du mich da verwiesen hast liest sich ja recht professionell das werd ich mich doch mal genauer umsehen auch wenn ich von dem Auszug den du mir da gepostet hast erst beim dritten mal lesen ungefähr ne Ahnung bekommen was da drin steht :-)

Ich kenne Autos eher vom der Fahrersitzpersektive aus *fg*

@svenRS

Also der Wagen hat jetzt 8000km drauf is also noch mehr oder weniger neu

klingt eigentlich als wäre bei normaler Fahrweise ( ich weiß das ist bei jedem anders ) eine Steigerung auf sagen wir mal 115PS ohne sonstige Umbauten möglich ohne die Lebensdauer zu verkürzen?

:-) 2 Liter mehr unter Volllast klingt nit so viel für mich
ich fahre den Wagen jetzt mit ca. 5,5l allerdings hauptsächlich auf der Autobahn.
Ob er jetzt unter last 12l wie derzeit angezeigt im 5 Gang oder 14l braucht bleibt sich eigentlich wurst.

Ich würde mir erwarten im Schnitt auf ca. 5 L zu kommen dann würde sich die investition sogar irgentwie rechnen. *g* Brauch ja auch ein Argument für meine Freundin

Werkangabe wäre ja 5,2 is mir allerdings ein Rätsel wie mal das im Drittelmix wirklich erreichen kann.

LG
iwiki

@iwiki

Der O2 hat nur 90 PS? Dachte da wäre die kleinste TDI Maschine der 101 oder 105 PS.

Denke mal bei Deiner Fahrweise sind 115 PS nicht zu viel und die Mehrbelastung wird nicht so hoch sein.

Bei Wendland schauen sie sowieso erst mal auf dem Prüfstand was der Serienmotor genau leistet. Anhand der Daten können sie den Motor dementsprechend steigern, so das Abgas, Haltbarkeit usw. berücksichtigt werden. Wie schon gesagt, es gibt Leute die bei Wendland waren und Ihre Fahrzeuge nach über 200 000 km mit Leistungssteigerung immer noch keine Probleme haben. Es kommt halt nur drauf an, das es vernünftig gemacht wird und man dementsprechend fährt und wartet.

Ich spare auch gerade für das Vorhaben, warte noch auf Steuerrückzahlung, denke mal das ich dann vielleicht das ganze schon im Oktober in Angriff nehmen kann.

Grins, ja manche Frauen verstehn die Männer nicht, warum sie immer was am Auto machen wollen. Denke mal, wie schon beschrieben hatte, benötigst Du dann weniger Drehzahlen, kannst noch eher schalten und wirst wenig verbrauchen. Aber am Anfang wirst Du sicherlich erst mal die Mehrleistung testen wollen *g*

Gruß

Sven

du liegst schon richtig mit deinen PS zahlen für den O2

die 90PS kommen daher das ich einen O1 habe :-)

Nachdem das Modell ausgelaufen ist war der recht günstig zu bekommen

@iwiki

Ach so, hast noch den letzten O1 genommen. Na, da konntest Du ja den bestimmt sehr Günstig bekommen.

Wenn Du das Tuning machst, dann berichte auf Jedenfall hier noch mal von wie es gelaufen ist. Vielleicht kann es ja auch sein, das wir dann zum Gleichen Zeitpunkt es machen werden.

Gruß

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen