Octavia 4 besser/hochwertiger als der Golf VIII

VW Golf 8 (CD)

Ist der neue Skoda Octavia 4 besser und hochwertiger als der neue Golf VIII?

Wer den Haubenlifter beim Golf vermisst:

Der Octavia hat ihn!

Das finde ich schon bemerkenswert!

Beste Antwort im Thema

Der Octavia bekommt einen Diesel mit 200PS und einen Benziner mit 190PS, hat belüftete Ledersitze, ergoSitze für Fahrer UND Beifahrer, Kameras rund herum, hat den Haubenlifter und ein Rollo in der Mittelkonsole.

All das gleicht der Golf natürlich mit seiner Umfangreicheren Ambientebeleuchtung wieder aus ??

als absoluter Golf-Fan bin ich wirklich ein bisschen enttäuscht wie viel doch gestrichen und gespart worden ist.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Die Autokiste ist im Großen und Ganzen recht angetan vom neuen Octavia (gibt natürlich auch negative Einschätzungen) und listet diese Vorzüge gegenüber dem Golf auf:

Doppelter Haubenlift für die Motorhaube statt manuellem Stab
Bessere Aerodynamik: Cw-Wert ab 0,24/0,26 (Limousine/Kombi)
Türschloss verdeckt
Kessy-Funktion (optional) an allen vier Türen
Sondertasten Heizung in der Mittelkonsole statt im Lichtzentrum
Zentralverriegelungs-Schalter zentral angeordnet
Türgriffe innen nach oben verlaufend
Isolierglas für vordere Türen erhältlich
USB-Anschluss optional auch in Dachkonsole, etwa für Dashcam
Rollo über Becherhalter
Becherhalter mit Einhand-Flaschenöffnungsfunktion
Fächer für Regenschirm/Schneebesen in den Türen
Aufklappbarer Becherhalter und Tablet-Halter in Mittelkonsole hinten
Kleiderhaken an B-Säule
Analoge und digitale Instrumentierung erhältlich
Bessere Darstellung von Temperatur und Sitzheizung im Monitor
Tempomat-Bedienung per Lenkstockhebel
Abfallbehälter in den Türtaschen
Sonnenrollos optional im Fond
Kindersicherung für Fondtüren elektrisch bedienbar
Schuko-Steckdose 230 V optional im Fond
AdBlue lässt sich auch mit Lkw-Zapfpistolen nachtanken
Diverse weitere "Simply-Clever"-Features vom Eiskratzer bis zum Waschwasser-Trichter

Quelle: http://www.autokiste.de/psg/1911/13084.htm

Ich bin kein Diesel Fahrer daher bin ich verwundert, dass das adBlue nachtanken als Feature ausgewiesen wird. Die Zapfsäulen sind ja jetzt nicht so neu aber wie ist das adBlue denn vorher nachgefüllt worden?

Es gibt Zapfsäulen/-pistolen für PKW und LKW. Wenn der Bericht der Autokiste stimmt, kann man mit dem neuen Octavia nun auch an LKW-Zapfsäulen das AdBlue tanken.

Das selbe Spiel wie nach dem Golf 4 geht jetzt beim Golf 8 los. Alles muss billig.
Damals wurden die Leuchten in den Türen durch Plastikstrahler ersetzt (Skoda hatte Leuchten), jetzt bekommt der volldigitale Golf einen Stab im Motorraum (Skoda bekommt Lifter).
Einfach nur lächerlich.

Werbung sollte heißen: Golf 8 ohne Knöpfe, dafür mit Stab!

Da könnte man sich ja das Fernlicht auch sparen, geht auch mit Stab.

Das digitale Cockpit braucht kein Mensch, musste aber in Serie!!! durchgezogen werden.
Was rauchen die in Wolfburg eigentlich?

Ähnliche Themen

Dann kauft doch den Skoda, wo ist das Problem?

Zitat:

@audijan schrieb am 12. November 2019 um 18:52:01 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 12. November 2019 um 08:42:21 Uhr:


In der verlinkten pressemappe (Danke an JanFred77) wird diese seichte Hoffnung zerschlagen. 🙂 Bei Skoda heißt es eTEC und kommt nur mit DSG. Abgesehen von der Benamung der Dinge sind es die gleichen Aggregate und Kombinationen wie beim Golf.

Ohne DSG funktioniert diese Antriebsform nicht. Ein Mildhybrid braucht das Automatikgetriebe um die Schaltstrategie vorherzusehen.

Und warum gibt es diese Technik bei anderen Herstellern mit Schaltgetriebe? (Hyundai bspw)

Screenshot-20191112-225915-samsung-internet

Der aktuelle Octavia ist ebenfalls ein top Auto, praktisch und im Detail durchdacht. Hört sich alles super an, aber sobald man drin sitzt, merkt man doch, dass manches einfacher ist und der Golf satter und ruhiger fährt.
Warten wir einfach ab, bis wir beide Autos real miteinander vergleichen und vorallem fahren können. Dann kann man selbst die Unterschiede der beiden erkennen und erfahren. Der Bessere (für einen selbst) soll „gewinnen“.

Habe gerade nochmal dir Details im Innenraum angeschaut. Ease of Use ist teilweise beim Golf besser. Vor allem kann man mehr übers Lenkrad beim Golf bedienen. Die Software im AID sind Navi wirkt bei Skoda irgendwie zu minimalistisch. Dafür hat der Skoda ein paar Details die besser gemacht sind:
- Tasten unterhalb des Navi
- Rollo über Becherhalter

Zitat:

@PD115 schrieb am 12. November 2019 um 22:37:10 Uhr:


Das digitale Cockpit braucht kein Mensch, musste aber in Serie!!! durchgezogen werden.

Das digitale Cockpit ist in der Massenherstellung eben günstiger als analog, auch wenn man es sonstwo gegen Aufpreis als Option hinzufügen kann...

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 12. November 2019 um 21:30:29 Uhr:


Ich bin kein Diesel Fahrer daher bin ich verwundert, dass das adBlue nachtanken als Feature ausgewiesen wird. Die Zapfsäulen sind ja jetzt nicht so neu aber wie ist das adBlue denn vorher nachgefüllt worden?

In der Werkstatt bei Inspektionsterminen - ein Grund warum der Dieselskanldal überhaupt aufgeflogen ist. Zu kleine AdBlue Tanks und man wollte den Autofahrer nicht zumuten, diese nachzufüllen, ergo hat man AdBlue auf der Strasse abgeschaltet um die Zeit bis zum Inspektionstermin zu überprüfen.

Das geht heute nicht mehr - kein AdBlue mehr im Tank - keine Motorstart mehr.

Oder per Kanister wurde nachgetankt.
Zapfsäulen haben zudem den Vorteil, das AdBlue dort deutlich günstiger ist als aus dem Kanister

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 13. November 2019 um 07:15:02 Uhr:


Das digitale Cockpit ist in der Massenherstellung eben günstiger als analog, auch wenn man es sonstwo gegen Aufpreis als Option hinzufügen kann...

Glaube nicht mal das es günstiger ist - Gute Touchdisplays, welche dem enormen Temperaturanforderungem im Auto standhalten, sind teuer. Und die Software schreibt sich auch nicht alleine.

Skoda macht es besser, das Digitalcockpit ist optinal zu Analoginstrumenten.

Du glaubst gar nicht, wie günstig die Displays im Einkauf sind. Und das AID / Virtual Cockpit ist kein Touch. Nur der zentrale Bildschirm.
Die Software wird einmal geschrieben und dann konfiguriert fürs jeweilige Kfz. Software gibt's ja zudem in jedem Fall, unabhängig von analog oder digitalem Cockpit. Nur das grafische UI kommt hinzu.
Aber das ist eine rein philosophische Diskussion, solange es ohnehin keine Wahl gibt.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 12. November 2019 um 22:45:42 Uhr:


Dann kauft doch den Skoda, wo ist das Problem?

Schon mal in Betracht gezogen, dass die meisten hier dem Golf ebenso wohl gesonnen sind wie Du offensichtlich? Man wird doch aber mal äußern dürfen, dass es VW im Moment einem nicht leicht macht, den Golf als das Auto wieder zu erkennen, für das man sich vor Jahren einmal aus guten Gründen entschieden hat.

Außerdem werden die harten Fakten wie fehlender Haubenlift und Rollo am Cupholder sich nicht hinzuzaubern, wenn man live im Auto sitzt.

Dennoch ist es sehr gut möglich, dass Fahrgefühl und Technologie später den entscheidenden Ausschlag geben, den Golf als das bessere Auto zu empfinden. Wäre doch schön.

Aber ein bisschen Kritik, die auf belegbaren Fakten beruht, sollte schon erlaubt sein.

Genau, warten wir mal ab bis es die Fahrzeuge live zu sehen gibt, alleine das Vorhandensein eines Haubenlifters oder Rollos am Cupholder macht einen Skoda noch nicht hochwertiger.

Und wer bis dahin schon mal diskutieren möchte, der tut das hier in diesem Diskussionsforum.

Schade, dass der 2.0 TSI im Octavia nur mit Zwangs-DSG kommt, hoffe im Golf wird es auch wieder die Handschaltung geben im GTI...

Deine Antwort
Ähnliche Themen