Octavia 2 - Bremsprobleme
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt bei starkem Regen auf der Autobahn war, bin ich bei einem Bremsversuch ziemlich weiß im Gesicht geworden. Es kam mir so vor, als ob nur vorne rechts das Rad Bremswirkung hatte, weil der Wagen nach rechts ausbrechen wollte und mit dem Heck in die Höhe ging. Nach einiger Suche, habe ich jetzt mitbekommen, dass es schonmal ein A4/Passat Problem war. Meinem Händler ist sowas nicht bekannt, jetzt wollte ich mal nachhören, ob Ihr mir ein paar Tipps geben könnt, wie ich bei dem Händler gegenargumentieren könnte oder ob Ihr mir sagen könnt woran es liegt.
Danke für Eure Hilfe !
Octavia 2, 2.0 TDI 140 PS
Beste Antwort im Thema
Bekanntes Problem, vor allem im Winter, kenne das von Audi, VW und Skoda. Es bildet sich ein Film aus Wasser und Salz auf der Scheibe. Ist mir das ertse mal mit einem A4 Avant passiert, Bruchteile von Sekunden Null Bremswirkung, mir blieb fast das Herz stehen, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und betätige bei starken Regen ab und zumal die Bremse.
Mercedes hat dieses Problem so gelöst, das unbemerkt in regelmäßigen Abständen kurz gebremst wird.
Jörg1,8T
25 Antworten
Ja gebe ich dir recht,
aber nicht bei einem Auto was gerademal 7000 km hat und wenn es gefahren wird meistens auf derAutobahn. Man hat auf den Belägen so gut wie keinen abrieb gesehen. Die waren vom Abrieb her noch fusch neu.
gruß
Achim
Ja, das ist natürlich ein Argument, aber trotzdem komisch, dass das Tauschen der Scheiben das Problem nur teilweise und nicht zu 100 % behoben hat. War das ab Werk schon so, oder hat sich das aufgebaut? Hast du irgendwann mal ne heftige Vollbremsung gemacht? (Beläge könnten verglast sein, Hitzeschaden am Bremssattel viell.?)
Mein freundlicher hat auch die Beläge getauscht, deswegen ist es ziemlich schwer den Fehler jetzt zu orten. Bin gespannt was Skoda dazu sagt. Bei einem ähnlichen Fall musste das ganze Brenssystem getauscht werden,und das ist wohl eine sch.... Arbeit weil der Verteiler irgendwo weit hinten im Motorraum sitzt.
Auf jeden Fall hab ich immer ein komisches Gefühl wenn ich auf der Autobahn bin.
Oder bist du vielleicht einmal etwas zu unsanft über einen Randstein gefahren, daß sich die Spur verstellt haben könnte oder noch schlimmer etwas an der Achsgeometrie verändert ist, das kann nämlich auch zum Schiefziehen führen?...
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
dies ist ein bekanntes Problem. Meine Bremsen hinten waren nach ca. 14000 km fest und somit auch die Bremsscheiben verzogen. Als ich über den Freundlichen einen Kulanzantrag stellen lies, wurde dieser abgelehnt, da ich zu stark oder gar nicht gebremst hätte und dies eindeutig auf Verschleiss zurückzuführen war usw.
Ich bin ein vorausschauender fahrer, aber das scheint heute ja ein Problem zu sein. Ich fand es nur lächerlich, als ich das Schreiben von Skoda erhielt. In der Vergangenheit war ich andere Qualität von Skoda gewöhnt.
Hat jemand einen Tip eir man dies vorbeugen kann bzw. die VAG in die verantwortung nehmen kann?
Wenn man sich die Luftführung der Kühlluft bei diesen Modellen anschaut ist es auch sofort klar. Die Bremsen werden durch einen Luftkanal von vorne direkt mit Fahrtwind versorgt. Auf der einen Seite ist das natürlich gut, aber im Regen auch wieder nicht, da entsprechend viel Wasser auf die Bremsen gelangt.
Zitat:
Original geschrieben von Skodafreund74
Hat jemand einen Tip eir man dies vorbeugen kann
Bremsen.
Alles was nicht benutzt wird gammelt irgendwann fest, bremst man kaum und wenn dann nur leicht hat vor allem die hintere Bremse (fast) nichts zu tun. Mit entsprechender Folge. Ab und an mal kräftiger bremsen und gut ist, dann gibt es die Probleme nicht. Nennenswerten Verschleiß hat man damit auch nicht, ganz im Gegenteil, die Sachen halten sogar länger dadurch dass sie benutzt werden.
Gleiches gilt für die Handbremse. Regelmäßiges benutzen schützt vor festgammeln der Mechanik und der Seile. Dann friert auch im Winter nichts fest und sie funktioniert wenn man sie braucht problemlos.
Genutete Bremsscheiben wo durch Wasser / Salze, durch die Rotation während der Fahrt nach außen abtransportiert, werden!!
Die ATE Powerdisc als auch die Brembo Sport MAXXX sind hier sehr zu empfehlen !!!
Die Bremskühlung ist ne feine Sache und hat darauf keinen negativ einfluss, im Gegenteil sie verlängert durch Kühlluft zufuhr die Lebensdauer der Bremsanlage!
Zitat:
Original geschrieben von Skodafreund74
Hallo zusammen,dies ist ein bekanntes Problem. Meine Bremsen hinten waren nach ca. 14000 km fest und somit auch die Bremsscheiben verzogen. Als ich über den Freundlichen einen Kulanzantrag stellen lies, wurde dieser abgelehnt, da ich zu stark oder gar nicht gebremst hätte und dies eindeutig auf Verschleiss zurückzuführen war usw.
Ich bin ein vorausschauender fahrer, aber das scheint heute ja ein Problem zu sein. Ich fand es nur lächerlich, als ich das Schreiben von Skoda erhielt. In der Vergangenheit war ich andere Qualität von Skoda gewöhnt.Hat jemand einen Tip eir man dies vorbeugen kann bzw. die VAG in die verantwortung nehmen kann?
Hallo zusammen,
habe auch einen O2 BJ 2011.
Bei diesem Auto wurden die hinteren Bremsscheiben letztes Jahr im November reklamiert. Grund starker Rost an den Scheiben, scheinbar keine Bremswirkung auf der Hinterachse. Die Werkstatt, AVP, hat den Mangel behoben. Nun sind die Scheiben nach nur 4 Monaten wieder stark angerostet. Ein erneuter Besuch in der Werkstatt, wieder bei AVP, wurde folgendermassen kommentiert:
Die Scheiben sind verschlissen, normaler Verschleiß, keine Garantie und keine Kulanz. Zudem die Anmerkung, dass die Scheiben bei der letzten Reklamation nur "gereinigt" wurden und keine weitere Prüfung oder Instandsetzung durchgeführt wurde. Meines Erachtens schlechte Arbeit der Werkstatt und zudem scheint es ein generelles Problem von Skoda zu sein, dass die Bremsen hinten zu wenig beantsprucht werden, wenn das Fahrzeug nur teilbeladen ist.
Ich werde auch eine Mail an Skoda und AVP schreiben. Das ist für mich keine Qualität und auch kein Service!
nicht schlecht. 4 monate alte bremsen sind verschlissen. da musst ja fahr wie ein rennfahrer und dauerhaft auf der bremse stehn 😁
wie ist dein bremsverhalten??
eher leichtes antippen oder immer voll in die eisen??
Zitat:
Original geschrieben von ekoser12
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Skodafreund74
Hallo zusammen,dies ist ein bekanntes Problem. Meine Bremsen hinten waren nach ca. 14000 km fest und somit auch die Bremsscheiben verzogen. Als ich über den Freundlichen einen Kulanzantrag stellen lies, wurde dieser abgelehnt, da ich zu stark oder gar nicht gebremst hätte und dies eindeutig auf Verschleiss zurückzuführen war usw.
Ich bin ein vorausschauender fahrer, aber das scheint heute ja ein Problem zu sein. Ich fand es nur lächerlich, als ich das Schreiben von Skoda erhielt. In der Vergangenheit war ich andere Qualität von Skoda gewöhnt.Hat jemand einen Tip eir man dies vorbeugen kann bzw. die VAG in die verantwortung nehmen kann?
habe auch einen O2 BJ 2011.
Bei diesem Auto wurden die hinteren Bremsscheiben letztes Jahr im November reklamiert. Grund starker Rost an den Scheiben, scheinbar keine Bremswirkung auf der Hinterachse. Die Werkstatt, AVP, hat den Mangel behoben. Nun sind die Scheiben nach nur 4 Monaten wieder stark angerostet. Ein erneuter Besuch in der Werkstatt, wieder bei AVP, wurde folgendermassen kommentiert:
Die Scheiben sind verschlissen, normaler Verschleiß, keine Garantie und keine Kulanz. Zudem die Anmerkung, dass die Scheiben bei der letzten Reklamation nur "gereinigt" wurden und keine weitere Prüfung oder Instandsetzung durchgeführt wurde. Meines Erachtens schlechte Arbeit der Werkstatt und zudem scheint es ein generelles Problem von Skoda zu sein, dass die Bremsen hinten zu wenig beantsprucht werden, wenn das Fahrzeug nur teilbeladen ist.
Ich werde auch eine Mail an Skoda und AVP schreiben. Das ist für mich keine Qualität und auch kein Service!
Lass das FZG unter Verwendung von Markenersatzteilen reparieren. Ich habe nach Rostschäden am VW (wird wohl der selbe Zulieferer sein) ATE Bremsscheiben verbauen lassen. Die rosten viel weniger.
Die Originalteilequalität ist
hierfür die Nachwelt per Foto dokumentiert.