Octavia 1U , 12 Jahre alt, behalten oder Neuen kaufen?
Hallo,
ich bin ein wenig hin und her gerissen.
Mein Octavia ist Bj. 12/99 und hat jetzt 230.000 km auf der Uhr. Er wird also bald 12 Jahre alt und jedes Jahr brumme ich ihm 45.000 weitere Kilometer drauf, da ich Pendler bin. Deshalb ist auch eine LPG Gasanlage verbaut.
Ich habe irgendwann mal so für mich entschieden, solange er mich micht mehr als 1000 Euro im Jahr an Reparaturen kostet, behalte ich ihn. Dieses Jahr hat er die 1000 Eus gebraucht(Zahnriemen, usw.). Demnächst wird die Kupplung fällig.
Sollte ich ihn noch weiter fahren oder mich um einen guten gebrauchten(14.000 Euro) kümmern, den ich allerding finanzieren müsste?
Was meint Ihr? Was ist finanziell gesehen die bessere Variante?
lg gasfahrer
Ähnliche Themen
19 Antworten
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und Meinungen. Ich hätte auch nicht gedacht daß so viele von Euch ja dann doch auch sehr viele km gefahren sind. Im Grunde genommen bin ich auch Eurer Meinung und werde meinen U1 behalten und ihn so lange fahren wie die Reparaturkosten nicht ausufern. Er rostet noch nicht und der Motor macht bestimmt auch noch eine Weile wenn er regelmäßig Öl bekommt und vernünftig gefahren wird.
lg gasfahrer
Kann Dir da nur zustimmen, Karosserimäßig brauchst Du dir die wenigsten Sorgen zu machen. Wenn man heut noch mal so AUDI 80, aus den achziger Jahren sieht, dann sind die von der Karosserie her, mehr als gut ausehend.
Anderes Beispiel, hatte am Anfang der siebziger Jahren, einen Fiat 500. Mit dem bin ich vom Händler zu meinem Freund auf die Tanke gefahren, habe dort die Scheinwerfer und Rückleuchten ausgebaut, Sitze raus, Bodenbelag raus, Löcher in die Seitenlängsholme gebohrt und insgsamt, mit Unterbodenschutz, rund 9 Liter Tectyl verabeitet. Der Wagen läuft heute noch und hat bereits über 500 000 km runter. Karosserimäßig alles noch OK. Also, ich sage immer, in der Ruhe liegt die Kraft und so lange die Kosten im Rahmen bleiben und der Platzbedarf sich nicht ändert, weiter fahren.
MfG aus Bremen
Hallo,
meine Frau fährt nen Leon 1M bj.2000.
Ist das VW-Urgestein 1,6lit./100PS SR.
Das Teil hat geradmal 120tkm runter
und hat rosttechnisch 0 Problem.
Weshalb soll das Teil weg und Geld für
was Anderes ausgegeben werden?
Ne, wenn das Auto auch weiterhin keine
Probleme in nennenswerter Größe macht
dann bleibt es solang wie kostenmäßig
vertretbar!
MfG
Wenn das Auto ein bestimmtes Alter erreicht hat, ca 11+ Jahre lohnt ein Verkauf kaum noch. Dh. du mußt die volle Summe für dein neues Auto tragen, da dein altes nicht mal mehr als Anzahlung taugt. Die Reparaturen die du aufführst, jedenfalls einen Teil, hast du auch bei deinem nächsten. Zahnriemen, Bremsen zähle ich nicht unbedingt als Reparatur, das ist normaler Verschleiß, den auch jedes andere Auto hat. Solange die restliche Substanz vom Auto ok ist, fahr ihn weiter.
Ich habe beim Kauf des SuperB auch überlegt, welches Auto gebe ich weg, den Lancia, oder den Opel.
Der Lancia hat mir noch eine gute Summe gebracht, die ich weniger zahlen mußte. Der Opel mit nem 98er Bj, bringt nix mehr, also fahr ich den weiter bis er mir unterm A... zusammenbricht. So solltest du das auch machen, vor allem da du ein "altes" Auto finanzieren lassen willst. Und Reserven sollte man bei einem gebrauchten immer in der Hinterhand haben, weil, es kann ja doch was kommen. Also überlege und rechne gut!
Wie steht es denn eigentlich mit deinem Octavia? Enge Bekannte haben auch einen 99er 1,9tdi Octavia. mit über 400000km auf der Uhr. So billig wie dieser Wagen ist, ist kaum ein Auto. MIt 350000km hat er eine neue Kupplung bekommen. Aber auch nur weil das Zweimassenschwungrad defekte zeigte. Wie ist dein Verbrauch? Bei meinem genannten Modell zwischen 4,9 und 5,2L/100km