Octavia 1 Kombi Kaufberatung
Moien!!
Ziehe in Erwägung, mir nen Octavia Kombi zuzulegen. Habe da aber noch ein paar fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden :-) :
1. Muß es ein Facelift - Modell sein, bzw. wo liegen die Unterschiede? Also ist das Vor - Facelift Modell so schlimm, wie z.B. beim Vectra Caravan von vor 2001 oder so....
2. Gibt es irgendwelche besonders anfälligen Stellen?
3. Welchen Motor empfiehlt ihr für einen "Normalen" Fahrer?
a. 2l, 115 PS Benziner
b. 1,8l, 125 PS Benziner
c. 1,8T, 150 PS Benziner
Ich habe gerade beim 1,8T Angst, das da hohe Wartungskosten auf mich zukommen.. Ist das Korrekt? Und wie zuverlässig ist der?
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten.....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mathias79
so ca. 15 - 17000 sein werden...
Is der Diesel net Teuer im Unterhalt?!?
tja, ich würde sagen nen 2,0 benziner kaufen und mit LPG nachrüsten, dann fährste etwas preiswerter als mit nem 1.9er TDI
und bist spritpreisunabhängig bis 2018, denn LPG bleibt (fast) gleichteuer aber diesel und super steigen von jahr zu jahr
Hallo,
der Diesel ist teurer in den Steuern, der Versicherung, benötigt häufiger einen Zahnriemenwechsel.
Mit LPG nachrüsten ist eine interessante Möglichkeit,
schon alleine deswegen dass man ein normales Reserveradfach
für den LPG-Tank im Kofferraum hat.
Es wird also nichts verbaut.
Re: Skoda alte oder neue Version
Zitat:
Original geschrieben von silverbluedevil
Ich kann nur raten Hände weg von Skoda Oktavia mit 1.6 Maschinen und 100 PS. Mein Skoda war BJ 98. Nach 2000km Gebläse kaputt. Nach 10000 km Wegfahrsperre kaputt. Nach 55000 Km Getriebe kaputt. Nach 85000 km wieder Getriebe diesmal konnte es überholt werden. Nach 111000km Klimaanlage kaputt. nach 120000km wieder Getriebe kaputt. ..........
mfg#
Silverbluedevil
Auweia, da hast du wohl ne richtige Gurke erwischt. Wir hatten mit unserem Octavia (1) 1.6, Bj 2002 wirklich ein tolles Auto. Gleichzeitig möchte ich dem Threadersteller eine Empfehlung für diesen Motor aussprechen. Reicht allemal, da du dich selbst als "Normalfahrer" bezeichnest. Durchschnittlich liefen ca. 7,5 L durch die Einsprizdüsen und die Laufkultur des Motors ist mehr als zufriedenstellend.
Als empfehlenswerte Baujahre würde ich sagen, ab 2002.
Übrigens, ein guter Freund von mir hatte den 1.8T, Bj. 99.
Hatte nie Probleme mit dem Auto und er hat die Leistung des Wagens ordentlich genutzt. Fährt jetzt einen neuen RS.
Gruß
Alpenfreund