Ochsenkopf am Scheinwerfer (Lösung)
Hallo zusammen,
Habe in viele Forum's gesehen das sehr viele W212 das Problem mit dem Ochsenkopf am Scheinwerfer haben.
Bei mir war es extrem.
Heute war ich in der Benz Garage und sie sagten mir das es ein Reinigungsset gibt aber können mir nicht versprechen ob es sauber wird. Ich dachte anstatt neue Scheinwerfer zu kaufen probier ich es mal.
Hat zwei Stunden gedauert und die Scheinwerfer sind wie neu. Sie sind nicht eingebrannt , ist nur Schmutz.
Fragt bei Mercedes bevor ihr die Scheinwerfer wechselt.
Ich komme aus der Schweiz und kostete mich 150 Franken, ca.160€
Hier noch Fotos.
Viel erfolg.
Beste Antwort im Thema
meine erfahrung zu dem thema:
Reinigung selbst durchgeführt - kosten 30€.
Eines Vorweg die Reinigung wird NICHT durch die Fassung des Abbiegelichts durchgeführt sondern darüber ist ein relativ grosser Spalt wo man super Durchkommt - siehe Bild!
habe mir den Reiniger vom Freundlichen besorgt (Teroson PU 8550) TN A 005 989 1971 ~ 25€
ein neues microfasertuch
2,5mm² Draht.
kleine Stückchen vom Tuch auf den Draht, Mit dem Reiniger getränkt und los gehts mit dem fummeln^^
Zeit ca 30min für beide Scheinwerfer - siehe Bilder.
131 Antworten
Zitat:
@Racemanb schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:26:24 Uhr:
Kennt jemand im Umkreis von Lörrach ein Autohaus, welche die Reinigung machen??
Frag mal beim AH Zimmermann nach.
Zitat:
@Higgi schrieb am 8. Oktober 2019 um 06:20:29 Uhr:
Das sollte jede Mercedes Werkstatt können und machen! Gibt sogar eine offizielle Anleitung dazu - die wurde im Forum auch irgendwo mal gepostet.
Hi, ja das ist im Grunde schon richtig und sehe ich genau so. Leider sieht die Realität anders aus. Die wollen alle noch nie etwas davon gehört haben und sind nicht im Besitz des "Spezialwerkzeuges" und wegen einer Kundenanfrage, also meiner, bestellen Sie sich das wkz nicht extra. Ich solle doch woanders nachfragen ist da die Antwort. Bei einem Telefonat mit MB Deutschland sagte mir der Hotlinemitarbeiter, das sie die Werkstätten nicht dazu zwingen können.
Das ist natürlich unschön 🙁
Wenigstens empfehlen die Werkstätten nicht den kompletten Scheinwerfer zu tauschen. ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das selbe Problem,kannst du mir sagen wie der Reperaturkit heißt?
MfG
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 8. Oktober 2019 um 11:23:22 Uhr:
Wenigstens empfehlen die Werkstätten nicht den kompletten Scheinwerfer zu tauschen. ;-)
Ha da lachst du! Letztes Jahr wurde mit der TÜV verweigert, weil die Abschlussscheibe der Scheinwerfer defekt sei. Werkstatt präsentierte mir ein Angebot über den Tausch zweier ILS-Scheinwerfer ~2k€. Hab dankend abgelehnt, mit Draht und Stofftuch+Isopropanol geputzt und bin zur Nachprüfung gefahren. Originalton: Was hat der Kollege da geschrieben? Ich seh da nix. Wie haben Sie das gemacht?
Für solche Dinge liebe ich dieses Forum. Ich hätte mich schwarz geärgert, wenn ich 2 k€ bezahlt hätte.
Übrigens habe ich damals 2013/2014 noch in der Garantie beim Freundlichen das moniert. Kulanzantrag wurde abgelehnt. Als ich meinte, was passiert wenn ich deshalb den TÜV nicht bekomme? Nein, dass kann ja gar nicht passieren...
Gruß,
kurz
Warum biste nicht mit dem durch den TÜV dokumentieren Mangel noch mal zu deinem freundlichen hin?
Schwarze auf weiß haste es doch gehabt, das ein Problem besteht.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:51:32 Uhr:
Warum biste nicht mit dem durch den TÜV dokumentieren Mangel noch mal zu deinem freundlichen hin?Schwarze auf weiß haste es doch gehabt, das ein Problem besteht.
Naja, man kann sich ja überlegen, ob es die Mühe wert ist einen Mangel der 2013/2014 offenkundig vorlag im Jahre 2018 mit dem TÜV Schreiben zu monieren. Da kann man seine Zeit auch sinnvoller nutzen ;-)
Gruß,
kurz
Ich habe meinen S212 am 1.2015 gekauft mit Ochsenkopf, wurde bis heute vom TÜV nicht bemängelt.
Gut, das zeitliche hab ich jetzt ein wenig ignoriert...
Hi - Kann man es auch mit ethanol wegwischen oder sollte man lieber zu isopropanol greifen?
Besser Iso nehmen ist dreiwertiger Alkohol und reinigt besser, greift den Kunststoff auch nicht an. So meine Kenntnis.
Zitat:
@mlaudien schrieb am 11. Januar 2020 um 13:41:30 Uhr:
Besser Iso nehmen ist dreiwertiger Alkohol und reinigt besser, greift den Kunststoff auch nicht an. So meine Kenntnis.
Da bin ich voll deiner Meinung. Habe heute erfolgreich die beschlagenen Gläser von innen mit ISOPROPANOL 99,9% beseitigt. Was man braucht sind andere Hände - z.B. von ET ;O)
Wirklich abartig die H7 Birnen rauszudrehen und aus der Fassung zu nehmen. Vor allem die Reinigung dann von innen.
Aber es hat geklappt. Der negative Aspekt des zerfressenden Kunststoff von innen bleibt. anscheinend brennt sich das was ein im Glas.
Muss doch gar nicht die Birnen ausbauen... Seitlich ist genug Platz.
Wie sieht es eigentlich mit sidolin / glasreiniger aus?
Hat das schon mal jemand verwendet?
Gruß Ralf