Och nööö!! 3 Pötte beim Anlassen...

BMW 3er E36

Eben wollte ich meinen Bimmer bewegen und er sprang nicht an... Immer juddel judel juddel, ab und an mal wie ein Funke und dann Pött Pött Pött auf 3 Zylindern oder weniger und ab ins 0 aus... Dann wieder Judel judel und so weiter bis er dann endlich mal anfing Drehzahl aufzubauen und diese dann erhöht bei 900 (6 Zylinder!!!) zu halten und ein wenig zu wibbern als wenn was unrund ist.

Dann bin ich ihn vorsichtig warm gefahren, paar mal um den Block und dann ne kleine Runde auf die Schnellstraße. Er lief gut und zog gut. Dann auf dem Rückweg kurz angehalten und mal probiert, sprang wieder gut an. Er lief auch wieder rund dann.

Beim Einparken dann aber merkte ich, dass er beim Voll einschlagen erheblich mit der Drehzahl runtergeht und wieder komisch lief dabei. Wenn ich die Räder in der Geradeausstellung halte lief er gut.

Dann fiel mir ein, dass das Lenkrad, als ich ihn starten wollte, eingeschlagen war... Kann das daran gelegen haben? Batterie? Die ist ziemlich alt hat gut und gern 7 Jahre auf dem Buckel 🙂

Nur was ist das mit der Lenkung dass die Drehzahl gefährlich absackt beim Volleinschlag? (Bei Geschwindigkeit hab ich da bei Regennasser Straße nicht probiert hehe) Aber sonst lenkt er sauber und leicht ohne Brummen also Öl müsste noch genug drin sein, muss morgen eh in die Werkstatt, Ölwechsel und Kerzen aber vielleicht weiss ja einer was das sein kann.

Fehlerspeicher werde ich wenn er Zeit hat morgen auch mal auslesen lassen was er ansagt. Müsste ja nun was drin sein, wenn er nur auf 3 Pötten lief.

28 Antworten

Hm also mit dem Umparken kann angehen, ich hab ihn heute Morgen 2 Meter bewegt, weil ich mich quer auf den Parkplatz gestellt habe und dann so 17 Uhr machte er Mucken.

Mal sehen wie er morgen angeht... und ob der Fehlerspeicher was sagt.

Also heute morgen beim Zippen holen (Scheiss Raucher hehe) sprang er ohne Mucken an und fuhr auch, als ob nichts gewesen wäre...

Warscheinlich haben die Einspritzdüsen bei meiner 2 Meter Umparkerei wirklich nachgelaufen wie es beschrieben wurde... Ist das ein "Schaden" oder machen das auch neue? Weil die klackern schon ein wenig als wenn sie leicht hängen und ich wollte sie neu machen lassen aber mein Mechaniker meinte ich soll sie erstmal so weiter fahren...

muß, denke ich, gar nicht an den EVs liegen. wenn du nur kurz umparkst, also der motor kalt ist, geht die DME in die kaltstartanreicherung, d.h. es wird mehr sprit eingespritzt als notwendig, weil sich der sprit an den kalten einlasskanal- und brennraumwänden niederschlägt. wenn du den wagen dann nicht warmfährst, bleibt an den einlasskanalwänden ein film zurück, der sich im normalfall wegen fehlender luftzirkulation im ansaugtrakt bei stehendem fahrzeug auch nicht abbaut. bei einem erneuten kaltstart ist also schon ein film da, zusätzlich wird wieder die kaltstartanreicherung betätigt und im endeffekt kann dadurch dann das gemisch zu fett werden, der motor säuft praktisch einfach ab. und nach lange genug orgeln ist der überschüssige sprit weg und es geht...

Zitat:

Original geschrieben von Honda_CX-ler


muß, denke ich, gar nicht an den EVs liegen. wenn du nur kurz umparkst, also der motor kalt ist, geht die DME in die kaltstartanreicherung, d.h. es wird mehr sprit eingespritzt als notwendig, weil sich der sprit an den kalten einlasskanal- und brennraumwänden niederschlägt. wenn du den wagen dann nicht warmfährst, bleibt an den einlasskanalwänden ein film zurück, der sich im normalfall wegen fehlender luftzirkulation im ansaugtrakt bei stehendem fahrzeug auch nicht abbaut. bei einem erneuten kaltstart ist also schon ein film da, zusätzlich wird wieder die kaltstartanreicherung betätigt und im endeffekt kann dadurch dann das gemisch zu fett werden, der motor säuft praktisch einfach ab. und nach lange genug orgeln ist der überschüssige sprit weg und es geht...

Hm das klingt logisch, danke für die Erklärung. Aber dazwischen waren ja einige Stunden, also Morgens zu spätem Nachmittag... Bleibt das solange bestehen???

Und dass die "heutigen" Fahrzeuge so nen Fehler (ich nenne es einfach mal Fehler) haben find ich ja auch fast peinlich. Ok man bewegt normalerweise den Wagen ein wenig mehr als wirklichj 2 Meter für 10 Sekunden aber merkwürdig war, dass er zu dem Zeitpunkt schon richtig schüttelte, als wenn man eine unrunde Welle hat und dauffasst. Heute war wieder alles ok...

Ähnliche Themen

die automatische kaltstartanreicherung ist eine "intelligente" sache der neuen motoren, früher gabs ja den choke. allerdings "merkt" sich die DME nicht, wie lang der motor gelaufen ist und wie weit du gefahren bist... die bekommt über ihre sensoren mitgeteilt "motor kalt" und reichert an. wenn dann noch sprit in den kanälen ist, kanns dann mal zu viel werden. sollte aber nach ein, zweimal hochdrehen weggehen... wenn nicht, ist es vielleicht doch was anderes.

normalerweise würde ja die lambdasonde auch zu fettes gemisch erkennen und der DME melden, nur braucht die lambdasonde eine bestimmte betriebstemperatur, damit sie überhaupt arbeitet, deswegen funktioniert das nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Hm das klingt logisch, danke für die Erklärung. Aber dazwischen waren ja einige Stunden, also Morgens zu spätem Nachmittag... Bleibt das solange bestehen???

Und dass die "heutigen" Fahrzeuge so nen Fehler (ich nenne es einfach mal Fehler) haben find ich ja auch fast peinlich. Ok man bewegt normalerweise den Wagen ein wenig mehr als wirklichj 2 Meter für 10 Sekunden aber merkwürdig war, dass er zu dem Zeitpunkt schon richtig schüttelte, als wenn man eine unrunde Welle hat und dauffasst. Heute war wieder alles ok...

Jo, da kann auch einige Zeit dazwischen liegen... Bei mir wars mal ein ganzer Tag, hatte Abends umgeparkt- und 24h darauf wollte ich losfahren, und er sprang nicht richtig an...

Die plausibelste Antwort von allen ist die mit den Zündkerzen.

Wenn ich mit eingeschlagenem Lenkrad das Auto anlassen will und der Anlasser nicht richtig auf Drehzahl kommt um den Motor sofort zu starten, dann "saufen die Kerzen ab".

Wenn er dann läuft müssen sie sich erst wieder erholen.

Das gleiche Problem haben wir bei den Audi V8-Motoren auch.
Abhilfe schaffen nur neue Kerzen.
Ansonsten kommt es immer wieder zu dem Problem.

Und die Batterie sollte auch i.O. sein damit er immer sofort anspringt.

MfG... Carsten

und warum saufen die kerzen ab? weil gemisch zu fett, deswegen kommts nur vor, wenn das ding nur mal kurz bewegt wurde und zur kaltstartanreicherung noch der restsprit vom letzten startversuch kommt...

Blödsinn Gemisch zu fett!

Wenn bei einer etwas zu schwachen Batterie und bei bremsender Servopumpe (eingeschlagenes Lenkrad) der Motor aus Drehzahlmangel nicht anpringt saufen die Kerzen ab weil trotzdem Kraftstoff eingespritzt wird.

Dieser verbrennt nur nicht weil der Motor ja nicht anspringt.

Die Kerzen sind dann naß.

Unsere Erfahrungen zeigen daß nur neue Kerzen Abhilfe schaffen. Haben auch probiert die Kerzen zu trocknen. Mit nur kurzem Erfolg. Irgendwie scheinen sie einen Schaden zu haben denn mit neuen Kerzen ist das Problem beseitigt.

es kommt hier mit Sicherheit alles zusammen...

aber wenn er nach einer äusserst kurzen Fahrt (umparken) und nur dann das Problem hat, dann kann es nicht allein von einer schwachen Batterie oder kaputten Kerzen kommen, weil er sonst immer schlecht anspringen würde, wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist. Folglich muss noch was anderes mit reinspielen. Da eine vollkommen intakte Zündanlage in der Lage ist, Gemisch in weiteren Grenzen zu entzünden als eine total ausgenudelte, ist es kein abwegiger Gedanke, ins Auge zu fassen, dass durch zwei Kaltstarts hintereinander das Gemisch stärker anfettet als für einen Kaltstart vorgesehen. Höchstwahrscheinlich würde die Karre mit neuer Batterie/neuen Kerzen auch anspringen, nur beim status quo (sieben Jahre alte Batterie, denke ich, und vielleicht alte Kerzen, erhöhter Widerstand durch Servopumpe) kann es einfach sein, dass die Zündanlage nicht mehr in der Lage ist, das Gemisch, das zwar noch im zündfähigen Bereich liegt, aber nicht optimal zündfähig ist, zu entflammen!

ich denke, dass du recht hast mit der Zündanlage, kann mir aber aus obigen Gründen nicht vorstellen, dass es daran allein liegen soll...

Kerzen würde ich einfach probieren. Die kosten nicht die Welt und müssen eh in regelmäßigen Abständen ersetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Kerzen würde ich einfach probieren. Die kosten nicht die Welt und müssen eh in regelmäßigen Abständen ersetzt werden.

Na die HP Kerzen sind schon ein bissel teuerer als normale! 😉

Ok. Und dazu kommt noch daß ihr 6 Kerzen kaufen müßt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Kerzen würde ich einfach probieren. Die kosten nicht die Welt und müssen eh in regelmäßigen Abständen ersetzt werden.

Kerzen hab ich eben beim Ölwechsel bekommen 🙂 Hab die NGK Platinum drin... 44 EUR... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen