Obwohl ich die Kupplung betätige erscheint "Beim Starten des Motors Kupplungspedal betätigen"

Audi

Hi,

wenn ich meinen S5 (mit 6-Gang Schaltgetriebe) starten möchte, drücke ich natürlich die Kupplung und Bremse.
Aber dennoch geht der Motor nicht an und stattdessen erscheint im FIS "Beim Starten des Motors Kupplungspedal betätigen".

Erst denn ich das Kupplungspedal mit voller Kraft ganz durchdrücke, geht der Motor an.

Hat/hatte jemand dasselbe oder ein ähnliches Problem?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Das gleiche Problem hatte ich auch. Audi hatte es in der Garantiezeit abgeblockt und als normal eingestuft.

Das Ende vom Lied war, das nach 3 1/2 Jahren und 40 TKM ich immer stärkere Probleme beim anfahren mit der Kupplung hatte. Ergebnis war dann ein neues Zweimassenschwungrad, Druckplatte und was auch immer getauscht werden müsste.

Glücklicherweise nach großer Beschwerde voll auf Kulanz, wirklich positiv von Audi Ingolstadt, aber wer so einen Schrott wie den A5 produziert sollte auch dafür gerade stehen.

Gruß
Ben

57 weitere Antworten
57 Antworten

Guten Morgen,

ich will hier den Thread nochmal hochholen.
Und zwar war das Problem leider noch immer nicht behoben. Jetzt im Winter kam es wieder stärker.
Und da ich den A5 jetzt bald verkaufen möchte, wollte ich das Problem lösen und habe mal wegen Kulanz bei Audi angefragt, da ich das Problem ja schon 2011/2012 hatte und eigentlich nei ganz gelöst wurde.
Also, TOP-Service von Audi!!! Ohne Probleme auf 100% Kulanz mit kostenlosen Leihwagen.
Das ist die TPI 2028058/5
Hier gibt es wohl doch ein generelles Problem, wobei der Service-Mitarbeiter meinte Verschleiß, aber ich hatte das Problem ja direkt schon im 1. Winter.

Grüße

sagt mal kann man den quatsch nicht einfach Brücken oder braucht das motorsteuergerät das signal auch während man fährt? anscheinend doch nicht da niemand probleme beim fahren hat...???

Fürs anfahren wir die Motordrehzahl angehoben ich gehe mal davon aus das dies auch über den Schalter geht.

Brücken wird nicht gehen, da der Sensor ein PWM Signal ausgibt und abhängig vom Pedalweg sich das Tastverhältnis ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Alex087


sagt mal kann man den quatsch nicht einfach Brücken oder braucht das motorsteuergerät das signal auch während man fährt? anscheinend doch nicht da niemand probleme beim fahren hat...???
Ähnliche Themen

Hallo,

Das gleiche Problem hatte ich auch. Audi hatte es in der Garantiezeit abgeblockt und als normal eingestuft.

Das Ende vom Lied war, das nach 3 1/2 Jahren und 40 TKM ich immer stärkere Probleme beim anfahren mit der Kupplung hatte. Ergebnis war dann ein neues Zweimassenschwungrad, Druckplatte und was auch immer getauscht werden müsste.

Glücklicherweise nach großer Beschwerde voll auf Kulanz, wirklich positiv von Audi Ingolstadt, aber wer so einen Schrott wie den A5 produziert sollte auch dafür gerade stehen.

Gruß
Ben

Zitat:

Original geschrieben von matt_s5


Hallo hg6807,

.....

Es sieht stark nach einem Konstruktionsfehler von Audi aus. Das neue Ausrücklager wurde umkonzipiert und sieht jetzt anders aus. Sobald ich den Wagen wieder habe, werde ich berichten und vielleicht auch mal Bilder von den Teilen reinstellen.

Also bring deinen Wagen in die Werkstatt, solange du noch Garantie hast - ansonsten musst du wohl wie ich in den sauren Apfel beißen.

Gruß
matt

Hallo Matt_S5

Wie lautet dein Fazit? Was hat der Spass gekostet? Habe scheinbar bei meinem B8 das gleiche Problem.

Hallo zusammen
Der Thread ist zwar schon alt aber kurze Frage:

Gab es bei jemandem schon mal dass der Wagen gar nicht mehr angesprungen ist, selbst wenn er das Kupplungspedal "bis ins Bodenblech" gedrückt hat?

Bei mir geht es teilweise mal besser und mal wieder schlechter, aber bis jetzt ist das Auto immer wieder angesprungen. Für das Problem tausende von Euros auszugeben, ist mir echt zu blöd nur weil es AUDI wieder verbockt hat. Nur den Sensor zu tauschen bringt es anscheinend nicht? Oder gibt es schon neuere Erkenntnisse?

Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von greky


Hallo zusammen
Der Thread ist zwar schon alt aber kurze Frage:

Gab es bei jemandem schon mal dass der Wagen gar nicht mehr angesprungen ist, selbst wenn er das Kupplungspedal "bis ins Bodenblech" gedrückt hat?

Bei mir geht es teilweise mal besser und mal wieder schlechter, aber bis jetzt ist das Auto immer wieder angesprungen. Für das Problem tausende von Euros auszugeben, ist mir echt zu blöd nur weil es AUDI wieder verbockt hat. Nur den Sensor zu tauschen bringt es anscheinend nicht? Oder gibt es schon neuere Erkenntnisse?

Danke und Gruss

Also, ich hatte damals den Audi-Service gerufen, weil er nicht mehr angesprungen ist. Allerdings wusste ich das auch nicht mit "bis ins Bodenblech drücken", sondern hatte nur normal die Kupplung durchgedrückt.

Der Service kam, und ZACK, ist er normal angesprungen. Peinlich. Sind dann aber direkt zusammen zu Audi gefahren, und dort war das Problem schon wieder. Glück gehabt...

Aber wie schon geschrieben wurde damals das Problem nicht richtig erkannt und gefixt. Als es jetzt wieder akut wurde ist er aber immer bei "Bodenblech-Treten" angesprungen.

Hoffe das hilft etwas.

Na Klasse. Ich dachte ich such mal kurz hier und kann die Kleinigkeit selbst erledigen. Mal wieder falsch gedacht. Seit ein paar Tagen habe ich das auch. Build date 10/2010

Es bleibt wie immer spannend. Ich schau mal, ob es zu obiger TPI noch weitere Infos gibt. Danke schon mal.

CU
walkAbout

Das Problem habe ich bei vorherigen Auto BMW gehabt. Wenn man das Auto einschaltet geht der 1 Gang nicht rein,besonders schwer wenn es kalt ist.Die verbauen den gleichen Schrott.

Zitat:

@tororoso schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:17:39 Uhr:


Das Problem habe ich bei vorherigen Auto BMW gehabt. Wenn man das Auto einschaltet geht der 1 Gang nicht rein,besonders schwer wenn es kalt ist.Die verbauen den gleichen Schrott.

Das hat doch fast jedes Auto. Kurz leicht gasgeben, dabei vielleicht etwas mit der Kupplung spielen und dann evtl. mit "sanfter Gewalt" den Gang einlegen. Bei den meisten Motorrädern muss man das praktisch immer so machen 😉

Vielleicht war der 1. Gang auch einfach nicht synchronisiert?

Das ist auch was anderes. Es heisst nicht "ich bekomme den Gang nicht rein", hier geht es darum dass der Motor nicht anspringt, weil das Steuergerät der Meinung ist man hätte die Kupplung nicht genug durchgetreten und das auch so im FIS anzeigt.

CU
walkAbout

bei diesem Problem muss leider die Kupplung getauscht werden, da ein Mechanisches Teil, wie Ausrücklager nicht den richtigen weg macht und deswegen der Sensor eine Fehlermeldung bringt,
war bei mir auch,
Kupplung komplett getauscht ohne Zweimassen Schwungrad.

Hab aber bereits nach 12 Monaten wieder das Problem, dass der Weg des Kupplungspedal nicht mehr zum anschlagpunkt geht und bin bereits wieder am Verhandeln mit der Werkstatt, da hier auch mein Ausrücklager wieder Geräusche macht.

Ich konnte mir vor kurzem mal ein paar "OEM" Kupplungsteile und den Ausrücker mit samt Lager anschauen .. sorry Audi, diesen billigen Plastikscheiß der aus Taiwan stammen könnte, verbaut man nicht an einer Kupplung ! Ein Ausrückzylinder aus Plastik .. da fallen mir die Eier aus der Hose.

....aber bei Audi ist es ja Premium Plastik und ganz sicher sein Geld wert !

Nochmal, na Klasse. Vorsprung durch Technik war einmal. Habe ich bei meinem 99er A3 noch so gefühlt. Aber meiner hat laut Historie bei 45tkm Ausrücklager und Kupplung bereits ersetzt bekommen. Und jetzt sind wir noch nicht mal 100tkm weiter. Dann werde ich als erste Aktion im neuen Jahr mal nen Händler in Neckarsulm besuchen und ihm sagen, ich habe Probleme laut o.g. TPI und ihn bitten 100% Kulanz zu beantragen.

HTH
walkAbout

Deine Antwort
Ähnliche Themen