Obwohl ich die Kupplung betätige erscheint "Beim Starten des Motors Kupplungspedal betätigen"

Audi

Hi,

wenn ich meinen S5 (mit 6-Gang Schaltgetriebe) starten möchte, drücke ich natürlich die Kupplung und Bremse.
Aber dennoch geht der Motor nicht an und stattdessen erscheint im FIS "Beim Starten des Motors Kupplungspedal betätigen".

Erst denn ich das Kupplungspedal mit voller Kraft ganz durchdrücke, geht der Motor an.

Hat/hatte jemand dasselbe oder ein ähnliches Problem?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Das gleiche Problem hatte ich auch. Audi hatte es in der Garantiezeit abgeblockt und als normal eingestuft.

Das Ende vom Lied war, das nach 3 1/2 Jahren und 40 TKM ich immer stärkere Probleme beim anfahren mit der Kupplung hatte. Ergebnis war dann ein neues Zweimassenschwungrad, Druckplatte und was auch immer getauscht werden müsste.

Glücklicherweise nach großer Beschwerde voll auf Kulanz, wirklich positiv von Audi Ingolstadt, aber wer so einen Schrott wie den A5 produziert sollte auch dafür gerade stehen.

Gruß
Ben

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallöchen
Habe ja nun auch die Kupplung tauschen lassen am Montag/Dienstag diese woche.
Und bin ein wenig erschrocken gewesen zuerst.
Bei mir genau das selbe wie bei Fullthrottle, die Kunststoffkappe war defekt und flog im Kupplungsgehäuse rum
Die Kupplung war schon völlig zerledert. Einzig und allein die Kraft die auf der Kupplung sitzt hatte das komplette rutschen noch verhindert.

Anbei bilder der Kupplung^^

Die defekte Kunststoffkappe ist meiner meinung nach für die schlecht zu startenden Motoren verantwortlich.
(betreffend des problems bei vielen das trotz gedrückter Kupplung der Wagen eine meldung abgibt die Kupplung zu betätigen um den Wagen zu starten.
Denn wenn sie fehlt, drückt der Stellbolzen weiter in das Ausrücklager als er müsste
um die gleiche wirkung zu haben die dem Motor signalisiert Kupplung ist betätigt und startet dann den Motor.

Dann gab es wohl auch noch eine teilerevision seitens Audi, Kh wollte erst die Kappe ersetzen
aber es gab zur neuen Kupplung wohl auch ein neuen Ausrückhebel.
Also hatte sich das mit der Kappe allein erledigt.

Zum Ergebnis:
Ich muss sagen das dies mein erster Audi ist und ich ihn erst ca 6 monate besitze,
weshalb ich keinen direkten vergleich mit der Kupplung bei anderen hatte.
Ich hatte mich ja im vorfeld informiert und war über die labile Kupplung in dem Modell bereits informiert.
Bei der Probefahrt dachte ich mir, "OK" das ist dann wohl die Kupplung.
Ich musste zum starten relativ fest drücken, was ich aber jetzt nicht als störend empfand.
Die Gänge schalteten sich relativ einfach, auch bis zum Wechsel.

Nach dem Kupplungstausch:
Mein lieber Herr Gesangsverein, von einem anderen Stern, grinsen von einem Ohr bis zum anderen, total fertig.

Das sind so die ersten Gedanken gewesen nachdem ich Die Kupplung tauschte, das Ausrücklager, sowie der Hebel mit Kappe neu kam. Neues Getriebeöl Castrol Transaxle 75W mit Liquy Moly Gear Protect 1007.
Ich bin Fassungslos das das so einen heftigen Unterschied macht. Es fährt sich wie neu.

Wo ich vorher Kraft aufwendete zum Kuppeln und Starten des Wagen ist muss ich nunmehr kaum mehr drücken als würde ich einen leeren Bananenkarton über den Teppich schieben wollen
Es ist so leicht das ich erst dachte irgendwas wäre Defekt.

Ich hoffe ihr verzeiht mir meine bildhaften ausführungen.
Aber nur so kann ich beschreiben was für ein Tag zu Nacht bild das ist.

😉 ... sehr schön, herzlichen Glückwunsch zur neuen Kupplung 😉 Sachte Einfahren nicht vergessen und Du hast sehr lange ruhe 😉

Hallo,
ich habe einen A4 B8 und hatte das gleiche Problem. Ich musste die Kupplung sehr stark drücken damit der Motor startet. Nach viel Sucherei und wechseln des Geberzylinder habe ich den Nehmerzylinder getauscht. Bei der Bestellung des Nehmerzylinders ist aufgefallen, dass es zwei Typen gibt die beide verfügbar sind.
Typ A ist das Original und im Neuwagen verbaut.
Es gibt aber auch den Typ G der gerade bei dem beschriebenen Sachverhalt (Kupplung stark drücken)
eingesetzt werden kann.
Mit Typ G funktioniert das Starten ohne Probleme.

Hallo,
Um nochmal auf das oben genannte Thema zurück zu kommen.

Bei mir erscheinte immer wenn ich das Auto starten wollte obwohl ich die betätigte " Beim starten des Motors Kupplungspedal betätigen"
Ich habe außer geberzylinder alles was mit Kupplung Zutun hatte austauschen lassen ich habe sehr viel Geld ausgegeben das ich Wahnsinnig geworden bin.
Und neulich habe ich das Kupplungspedal und geberzylinder austauschen wollen was mir und dem schrauber aufgefallen ist das zwischen Pedal und Geberzylinder ein Welle gibt das zwischen Pedal und Geber mit ein Hülse aus Plastik fest ist was 1,76€ kostet gebrochen ist damit gab ein Spiel beim Pedal was Probleme beim starten verursachte. Also wenn ihr dass selbe Problem habt nichts anderes austauschen aus das Kupplungspedal

Ähnliche Themen

Hell NO. Gibt es davon mal ein Bild bitte?! Und ist die (gebrochene) Hülse Bestandteil des Kupplungspedals? Klingt bei dem Preis nicht so.
Bitte mal die Teilenummer der Hülse, dann hol ich die und probiere das mal. Kupplungspedal abmachen stellt nicht so die Herausforderung dar, würde ich mal sagen, and is worth a try.

Danke und Gruß
walkAbout

Vielleicht kannst auch auf dem Bild erklären was/wo die Plastikhülse ist.

Hier sind Bild und auch die Beschreibungen dazu

Danke
walkAbout

@walkAbout Habe das gleiche Problem gibt es was neues bezüglich dem Plastik Stück?

Leider nix, hat sich ja keiner weiter zu der Hülse geäussert. Ich habe leider keine Zeit das zu erforschen, das dauert noch paar Jahre...
Vielleicht kann es @Yusufcan mal anhand des Links oben erklären was er meint. Würde mich auch riesig freuen.

Happy New Year
walkAbout

So, mal kurz geschaut (Kids sind ja im Bett)...

Siehe Bild, ganz links das Kupplungspedal (8) (noch mit Kennung A am Ende der Teilenummer, laut Link oben nur bis Ende 2010, dann B), Frage, was wurde geändert?
Das schwarze Plastikteil was vom Pedal (8) zum Geber (9) geht scheint er zu meinen. Dieses gehört laut der Abbildung aber zum Geber (9) und verbindet den Geber mit dem Pedal. Und wo hat er den Einzelpreis her, sieht nicht so aus, als gäbe es das einzeln.
Er rät am Ende das Kupplungspedal zu tauschen. Ist die Hülse ggf. im Pedal, dort wo der Geber befestigt ist? Das sehe ich jetzt nicht, hatte die Fussraumverkleidung nicht weg.

Spontan habe ich die Aluhülse die in das grosse schwarze Plastik Richtung Spritzwand geht mal etwas geölt.

CU
walkAbout

Img-5014

Dann hoffen wir mal das er antwortet wäre super

Auch dir ein frohes neues Jahr danke

Hallo Leute,

Ich wollte den Thread nochmal hochholen.
Habe bei meinem A4 B8 das gleiche Problem.
Habe bereits Geber- und Nehmerzylinder getauscht und entlüftet.
Problem besteht weiterhin.

Was ich feststellen konnte war, dass mein Kupplungspedal sich bis auf den letzten cm reindrücken lässt und ende.
Und genau diesen letzten cm braucht der Sensor am Geberzylinder um den Start „Freizugeben“

Ist zwar schon etwas her der letzte Beitrag, aber eventuell kann mir ja noch jemand weiterhelfen.

Vielen Dank

Ausrücklager wechseln. Da ist garantiert dieser kleine plastiknippes defekt der im Ausrücklager steckt. Dadurch schiebt sich das Gestänge beim Kupplung treten durch das Ausrücklager anstatt es ordentlich zu bewegen. Deshalb löst die Kupplung nicht richtig aus weshalb der Wagen widerrum schlecht bis garnicht startet. Dafür muss das Getriebe raus. Ausrücklager war wohl auch ne TPI von Audi wurde mir in der Werkstatt so gesagt. Überleg dir ob du bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung gleich mitmachen lassen willst. So oft kommt das Getriebe nicht raus. Je nach km sparst de dir da ne menge.

Zitat:

@Spiralschlauch44920 schrieb am 10. August 2016 um 19:08:42 Uhr:


Hallo,
ich habe einen A4 B8 und hatte das gleiche Problem. Ich musste die Kupplung sehr stark drücken damit der Motor startet. Nach viel Sucherei und wechseln des Geberzylinder habe ich den Nehmerzylinder getauscht. Bei der Bestellung des Nehmerzylinders ist aufgefallen, dass es zwei Typen gibt die beide verfügbar sind.
Typ A ist das Original und im Neuwagen verbaut.
Es gibt aber auch den Typ G der gerade bei dem beschriebenen Sachverhalt (Kupplung stark drücken)
eingesetzt werden kann.
Mit Typ G funktioniert das Starten ohne Probleme.

Hallo Leute kann mir evtl einer etwas genaueres zu der TPI 2028058/5 sagen ?

Angeblich soll ja das Problem mit dem starten durch den tausch des Nehmerzylders mit dem G am Ende das Problem weg sein. Aber was ist an diesem Nehmerzylinder mit dem G anderes ? Weiß es einer ?

Und was gibt es an erfahrungen, hat es wirklich dauerhaft was gebracht den Nehmerzylinder
8K0 721 257 G zu tauschen ?

Vielen Dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen