Oberes Türscharnier ersetzen

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen

Für das Ersetzen des oberen Türscharnieres benötigt AUDI 3 Stunden...

Symptom: Die Türe hängt und hat Spiel. Nicht gut für das Türschloss, den Einrastbügel und noch weniger gut für das Softclose. Ausserdem muss die Tür oft zugeschlagen werden wie bei einem billigen Auto...

Abhilfe schafft das Ersetzen des Türscharnieres, für rund CHF 70.- oder EUR 60,00 + -.
Anstatt aber das halbe untere Armaturenbrett, Seilzug der Motorhaube, Sicherungskasten, Dämmmatte ausschneiden und dann blind die innere Schraube zu lösen versuchen und dabei riskieren, dass die Torx-Nuss oder gar die Schraube in der A-Säule verschwindet, hier die Lösung:

Man kauft das Scharnier, löst die kleine Schraube auf Bild 3 beschrieben, trennt das Scharnier und ersetzt nur den defekten Teil an der Tür auf Bild 4, danach in der richtigen Farbe anpinseln, Tür einstellen, fertig.

Zeitaufwand: 10 Minuten !

Grund: Das Einzige was ausleiert ist der Bolzen im Teil auf Bild 4. Das helle Teil (neu) ist von aussen und innen an der A-Säule befestigt und geht nie kaputt. Mit der kleinen Schraube wird lediglich der Bolzen arrettiert.

Wichtig: Hilfsperson beiziehen während dem Lösen des Bolzens, damit die Tür fixiert bleibt.

Hoffe dem einen oder anderen Geplagten viele unnötige Stunden, Nerven und fehlendes Werkzeug erspart zu haben 😉

Lieber Gruss
René

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Für das Ersetzen des oberen Türscharnieres benötigt AUDI 3 Stunden...

Symptom: Die Türe hängt und hat Spiel. Nicht gut für das Türschloss, den Einrastbügel und noch weniger gut für das Softclose. Ausserdem muss die Tür oft zugeschlagen werden wie bei einem billigen Auto...

Abhilfe schafft das Ersetzen des Türscharnieres, für rund CHF 70.- oder EUR 60,00 + -.
Anstatt aber das halbe untere Armaturenbrett, Seilzug der Motorhaube, Sicherungskasten, Dämmmatte ausschneiden und dann blind die innere Schraube zu lösen versuchen und dabei riskieren, dass die Torx-Nuss oder gar die Schraube in der A-Säule verschwindet, hier die Lösung:

Man kauft das Scharnier, löst die kleine Schraube auf Bild 3 beschrieben, trennt das Scharnier und ersetzt nur den defekten Teil an der Tür auf Bild 4, danach in der richtigen Farbe anpinseln, Tür einstellen, fertig.

Zeitaufwand: 10 Minuten !

Grund: Das Einzige was ausleiert ist der Bolzen im Teil auf Bild 4. Das helle Teil (neu) ist von aussen und innen an der A-Säule befestigt und geht nie kaputt. Mit der kleinen Schraube wird lediglich der Bolzen arrettiert.

Wichtig: Hilfsperson beiziehen während dem Lösen des Bolzens, damit die Tür fixiert bleibt.

Hoffe dem einen oder anderen Geplagten viele unnötige Stunden, Nerven und fehlendes Werkzeug erspart zu haben 😉

Lieber Gruss
René

62 weitere Antworten
62 Antworten

Deswegen steht da "ohne Probleme" und nicht "ohne Aufwand". Dass es Arbeit ist, ist schon klar. Nen Unfall richten ist auch Arbeit. Kriegt aber jede Karosseriewerkstatt ohne große Probleme hin.

Erfahrungsgemäß werden solche Aufträge teils einfach nicht angenommen. Man muss also erstmal einen "willigen" finden.
Obs dann am Ende auch passt ist wieder eine andere Geschichte. Windgeräusche etc. sind hier im A8-Forum ja doch schon ein größeres Problem aufgrund der nicht gerade unkomplizierten Einstellung der Türen.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem seriösen (Klassiker) Bodyshop in meiner Nähe ... sie werden meiner Meinung nach wie kein anderer sowas gut machen ... aber nichts ist sicher, also muss ich zuerst einen finden und dann einen Termin vereinbaren ... wenn ich trotzdem da bin Lassen Sie mich auch andere Teile überprüfen. aber zuerst die Türen ...

Eine seriöse Werkstatt wird hierfür schwer zu finden sein, da am A8 FACHGERECHT nur Werkstätten mit Alu-Arbeitsplatz arbeiten dürfen. Frag am besten gezielt nach einem Aluminium-Arbeitsplatz.

Ähnliche Themen

Warum ein Aluminium arbeitsplatz? Es geht doch um einstellen von die türen und spalten...

Zitat:

@micha204 schrieb am 12. Juli 2020 um 11:16:36 Uhr:


Deswegen steht da "ohne Probleme" und nicht "ohne Aufwand".

Nunja, die Probleme fangen an der Stelle an, wo die Werkstatt es anfangs nicht weiss und dann anfängt zu fluchen, weil sie die Schraube für das obere Scharnier nicht finden... Da stellt man die vorderen Türen nicht in 2 Stunden ein, wie veranschlagt, sondern braucht 2 volle Arbeitstage mit 2 Mann.
Da wird so manche Werkstatt entweder das Handtuch werfen und dem Kunden sagen : Ging nicht... oder sie "versucht" irgendwas, das hinterher nicht funktionierte.

Eine Werkstatt, die weiß, worauf sie sich einlässt wird dem Kunden einen Kostenvoranschlag nennen, dass der Kunde rückwärts umfällt.

Bei vielen Fahrzeugen ist die Türeinstellung vergleichsweise einfach... am D3 absolut nicht. Nicht aufgrund der Schwierigkeite eine Tür einzustellen, man kommt einfach nicht ohne größeren Aufwand an die Schraube.... das stellt Werkstätten vor Probleme.

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 12. Juli 2020 um 17:32:16 Uhr:


Warum ein Aluminium arbeitsplatz?

Wegen Korrosionsschutz und so...

Hmm, hatte mal an einem A4 das Türscharnier ersetzt. Schraube war auch nur von innen zugänglich, konnte aber durch ausbau der Sicherungskasten, den unteren Abdeckungen des Armaturenbrettes und zig verlängerungen und Gelenke bewerkstelligt werden.

Weiss nicht im Detail wie es beim A8 aussieht, aber vielleicht gibt es da auch einen "zwischenweg" um an die Böse Schraube zu kommen.

Ja genau.. is vielleicht durch unterverkleidung von lenkrad zu entfernen, das schraube nicht zugänglich?

Die hintere türen is die zugang gut zu bekommen durch die b verkleidung innen zu demontieren...

Aber ich denke auch, warum soll das innere abstellung korrigiert werden wenn das ab werk schon montiert und korrigiert is? Damit passiert doch garnicht?! Ich denke das die türen an die aussenseite mit die schraube die da gibt, gut ein zu stellen is, ne?

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 13. Juli 2020 um 08:46:30 Uhr:


Aber ich denke auch, warum soll das innere abstellung korrigiert werden wenn das ab werk schon montiert und korrigiert is?

Wenn die Neigung der Tür (vorn nach hinten) nicht mehr passt, weil sich die Tür gesenkt hat... Genau diese Schraube braucht man um das zu korrigieren.

Beim A8 kommt man nicht zerstörungsfrei an die Schraube... nicht ohne entweder das Armaturenbrett auszubauen, oder es zu beschädigen. Es ist keine Verkleidung im Weg....das Armaturenbrett selbst sitzt davor.

Servus leute,

Hatt jemand aus Elsawin das genaue einleitung zum einstellen von die kotflügeln , vordere und hintere türen bitte?

Wie das genau funktioniett, spaltmaßen , usw...?

Ich kann mein mail mitteilen über PN wenn jemand mir hilfen kann

Hallo
Ist die Fahrertür bei allen Modellen gleich (2003-2009)?
Gruß Jens

Sind alle gleich.

Moin
Habe auch festgestellt das bei meiner Fahrertür das Scharnier defekt sein könnte.
Aber nachdem ich die Plastikkappe entfernte , habe ich gesehen das die kleine Sicherungsschraube locker war.
Diese wurde wieder festgezogen und das Spiel im Türscharnier ist weg !!!
Habe alle Türen kontrolliert und die Schrauben nachgezogen.
Gruß Jens

Hallo zusammen,
bei meinem Audi geht die Fahrertüre immer schwerer in den Scharnieren. Hab schon versucht zu fetten, leider ohne Erfolg.

Unter den schwarzen Hütchen siehts zwar aus wie ein Fettnippel, geht aber mit der Presse nichts rein.

Weiß jemand Rat?

Danke im Voraus.

Grüße
Henning

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür schwergängig' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen