Oberer Querlenkersatz rechts/links austauschen

Seat Altea XL (5P)

Moin liebe Gemeinde,

hat einer von euch schon den hinteren, oberen Querlenkersatz ausgetauscht ?

Wenn ja, hat da einer die Drehmonentwerte für mich.

Hinterachse lässt sich nicht mehr komplett Einstellen und ich werde da den ganzen Satz wechseln, weil alle Buchsen schon ausgearbeitet sind.

Die hinteren unteren Querlenker (mit der Feder) sind zwar neu, aber das Auto tanzt auf der Strasse, grade auf der Autobahn ständig von einer Seite zur anderen, extrem bei Spurrillen.

Das nervt mal so richtig, ist zwar durch die neuen unteren Querlenker schon besser, aber trotzdem Tanzt der noch, wenn auch weniger als vorher.

In der Stadt bei 50/60 merkt man das nicht.

Würde mich freuen, wenn mir die Werte jemand geben könnte.

Die vom Längslenker habe ich, nur die anderen nicht.

Lg Micha

2 Antworten

Die Angaben bekommst du für ~10€ bei ErWin.

Die Exzenterschrauben sollte man aber erst nach der Achsvermessung mit Drehwinkel anziehen 🥱

Hallo AudiJunge,

erstmal Danke für die Info 🙂

Achsvermessung lasse ich eh gleich nach Einbau durchführen.

Das man die Schrauben/Muttern erst nach der Vermessung auf Drehwinkel festzieht, war mir allerdings neu.

Habe mir den Lehmfördersatz gekauft, da sind die neuen Schrauben/Muttern auch mit bei.

Kläre ich dann bei der Vermessung und weise die nochmal darauf hin.

Die 10€ für ErWin kann ich mir dann Sparen, das müssen sich dann die Leute bei der Vermessung raussuchen.

Dafür zahlt man ja auch für, das sie dass Ordentlich machen und die Werte dafür haben.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen