Oberer Querlenker 4Matic

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
Bei mir ist höchstwahrscheinlich nach einem Federbruch vorne rechts der Obere Querlenker, oder besser gesagt das Traggelenk defekt. Es poltert beim einlenken und überfahren von Unebenheiten.
Da es kein einzelnes Traggelenk gibt, muss der ganze Querlenker gewechselt werden.
Hat das schonmal jemand selbst gemacht?
Was ist da zu beachten?

Danke und Gruß

22 Antworten

Das macht Daimler so , die haben Vorgaben. Wie du das letztendlich machst bleibt dir überlassen....

Zitat:

@Brunky schrieb am 29. Juni 2018 um 13:59:49 Uhr:


Das macht Daimler so , die haben Vorgaben. Wie du das letztendlich machst bleibt dir überlassen....

Manchmal kann ich schon verstehen, das User genervt reagieren wenn auf eine KLARE Fragestellung, Antworten wie oben kommen ...!

Was Mercedes vorgibt wissen wir, die frage ist ob es tatsächlich reicht den unteren Querlenker am Achsschenkel zu lösen (Traggelenk lösen) und die Antriebswelle auszubauen um das Federbein herraus nehmen zu können!?

MfG Günter

Da ich noch nicht zum Wechseln der Stoßdämpfer gekommen bin und das nun bald gemacht werden soll, würde mich interessieren, wie Du das nun gemacht hast.

Der Mechaniker hat den Bremssattel abgebaut, die Verbindung zum Stabi demontiert, die Antriebswelle in der Radnabe gelöst (später herrausgezogen), Spurstange und den oberen Dreieckslenker am Achschenkel gelöst und dann konnte das Federbein nach schräg vorne unten ausgebaut werden!
Für beide Federbeine auszubauen hat er keine 1,5Std. gebraucht!

Was ich da so gesehen habe, also ich glaube, ich würde probieren (wie vorgeschlagen) nur die Antriebswelle zulösen und dann das Traggelenk am unteren Dreieckslenker vom Achsschenkel lösen!
Wenn das geht, wäre das deutlich weniger arbeit!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Mechaniker hat den Bremssattel abgebaut, die Verbindung zum Stabi demontiert, die Antriebswelle in der Radnabe gelöst (später herrausgezogen), Spurstange und den oberen Dreieckslenker am Achschenkel gelöst und dann konnte das Federbein nach schräg vorne unten ausgebaut werden!
Für beide Federbeine auszubauen hat er keine 1,5Std. gebraucht!

Was ich da so gesehen habe, also ich glaube, ich würde probieren (wie vorgeschlagen) nur die Antriebswelle zulösen und dann das Traggelenk am unteren Dreieckslenker vom Achsschenkel lösen!
Wenn das geht, wäre das deutlich weniger arbeit!

MfG Günter

Hallo Günter,

danke für den Beitrag über die Abfolge beim Mechaniker. Verstehe ich das richtig, das der Achsschenkel nur noch am Lenkgestänge hängt?
Und die Antriebswelle wird einhauchen nach Entfernen der zentralen Schraube nach innen ausgedrückt,?

Hast das jemand den schon geschafft, wie Günter zuletzt schrieb? Sprich nur Traggelenk und AW?

Gruß Markus

Zitat:

@mollito schrieb am 3. November 2018 um 12:04:22 Uhr:


Hallo Günter,

danke für den Beitrag über die Abfolge beim Mechaniker. Verstehe ich das richtig, das der Achsschenkel nur noch am Lenkgestänge hängt?
Und die Antriebswelle wird einhauchen nach Entfernen der zentralen Schraube nach innen ausgedrückt,?

Hast das jemand den schon geschafft, wie Günter zuletzt schrieb? Sprich nur Traggelenk und AW?

Gruß Markus

Spurstange = Lenkgestänge auch gelöst/ entfernt!
Der Achsschenkel "hing" nur noch am untern Dreieckslenker, wenn ich mich richtig erinnere!?
Ja, die Antriebswelle wurde herrausgedrückt da der "schwierigste Teil" eigentlich ist die Antriebswelle soweit nach unten/ seitlich "bewegen" zukönnen, das man mit der Gabel des Federbeines "frei" kommt (Die Antriebswelle läuft praktisch in der Gabel des Federbeines)!
Also, beim nächstenmal würde ich probieren, den Achschenkel am unteren Dreieckslenker "zu trennen", die Antriebswelle lösen, vermutlich (sicher) noch den Stabi vom Achsschenkel trennen und sehen ob sich der Achsschenkel dann soweit nach aussen ziehen lässt, das die Antriebswelle "frei" kommt!

MfG Günter

Hallo Günter,

danke Dir.
Für mich ist die fixe Stange vorne die Spurstange (meine technische Annahme) und hinten halt das Lenkgestänge. Aber liege wahrscheinlich falsch.

Habe es insoweit hinbekommen. Allerdings anfangs zu vorsichtig und dadurch viel Zeit verbraucht.
Habe nur die Antriebswelle nicht seitlich weggedrückt bekommen. Also Achsschenkel nur noch unten am Dreireckslenker DEL hängend mit Antriebswelle (ausgehängt) nach unten gedrückt und oberen DEL nach oben gedrückt. Gelöste Federbein nach hinten oben aussen weggekippt.

Zusammenbau ist in rund 15 Min. geschehen, mit Reihenfolge wie folgt.
Oben Federbein befestigen - Lenkgestänge befestigen - Federbein unten befestigen - oberen DEL fixieren - vorderen Stabi befestigen - Achsmutter festgezogen. Dann alle restlichen Schrauben / Verbindungen angezogen.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen