OBD2 PIN belegnung ändern
hallo leute hab da mal eine frage wenn ich die pin belegnung vom OBD2 stecker ändere und ich mein vcds kabel anschliesen würde da was kaput gehen am auto oder kabel?
hab vor mein obd2 stecker umzupinnen damit man es nicht über den obd2 klauen kann will mir dann ein adapter bauen wo dann wieder die originale belegnug ist
mfg
29 Antworten
Wenn Du was geändert hast, kannst Du ja mal berichten. Ich weiss noch nicht genau wie ich es machen soll...aber es muss was gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Edit 8D0 972 695
Steht noch A4 drauf ist aber aus meinem A6
Danke 🙂
Zwecks Leitung unterbrechen mit nem Kippschalter...
Kann man die can Leitungen überall im Fahrzeug unterbrechen damit keiner mehr ins Motor stg kommt oder muss das an der obd Dose passieren?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Edit 8D0 972 695
Steht noch A4 drauf ist aber aus meinem A6
War heute beim 🙂 die 8D0 972 695 gibt es nicht mehr, wurde ersetzt durch aktuell 3A0 972 695 A.
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
Umpinnen dürfte auch interessant sein, wenn der TÜV das auslesen will (AU geht über diesen Stecker...)
Gruß
had
Das OBD hat eine eigene sicherung (dürfte ja bekannt sein).... die kan man mit einem Schalter unterbrechen. ... wer keinen Airbag Schalter im Handschuhfach hat kann diesen nachrüsten (sieht orginal aus) und schaltet damit das OBD .
Ansonsten kann man einen (Schlüsselschalter) Schalter sich woanders hin legen. 😉
Um sicher zu sein sollte aber die can h / can l und k/L leitung getrennt werden.
Die 12V leitung ist natürlich einfacher und komfortabler zu manipulieren da geb ich dir recht, aber beim Diebstahl sollte die auch am schnellsten wieder hergestellt sein.
Ich hab mir beim 🙂 jetzt mal ne 10m can leitung gekauft, allerdings gibt's die nur in 0,35 Qmm und am obd ist es eine 0,5? Oder doch 0,35😕
Desweiteren weiß ich nicht inwiefern es Signal Probleme gibt bei einer Verlängerung?
Jemand schon durchgeführt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das OBD hat eine eigene sicherung (dürfte ja bekannt sein).... die kan man mit einem Schalter unterbrechen. ... wer keinen Airbag Schalter im Handschuhfach hat kann diesen nachrüsten (sieht orginal aus) und schaltet damit das OBD .
Ansonsten kann man einen (Schlüsselschalter) Schalter sich woanders hin legen. 😉
Hast du das schon mal umgesetzt bzw irgendwo gesehen?
Klingt für mich nach einer preisgünstigen und machbaren Lösung.
MfG
Nicht gemacht und nirgends gesehen.
Da ich vorne aber schon alles mögliche auseinander hatte weiß ich das es keine große Aktion sein kann.
Am Sicherungsträger auspinnen und neues Kabel aufpinnen, im Fußraum rüber zur Beifahterseite (kommt man hinterm handschufach raus) dann den Airbagschalter nachrüsten und anschließen. FERTIG
Sollte in 1h zu schaffen sein.
Von der Idee und dem Prinzip her nicht schlecht aber was passiert wenn externe stromquellen angeschlossen werden? Bringt dann ein Schalter noch was?
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Von der Idee und dem Prinzip her nicht schlecht aber was passiert wenn externe stromquellen angeschlossen werden? Bringt dann ein Schalter noch was?
Ok. ..spinn das mal weiter. ... Wo soll die externe Quelle angeschlossen werden um die Steuergeräte mit Strom zu versorgen ??
Man bedenke das für eine Diebstahlaktion meist nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht. 😉
Alles was aufhält könnte schon abschrecken. ...
Ich hab nicht vor mir was zusammen zuspinnen 😉
Das war nur eine ganz normale frage... Das es Strom braucht ist natürlich klar.
So wie ich gesehen habe gibt es auch Geräte zum anstöpseln an den obd(auf die wir nicht näher eingehen wollen) die einen Intergrierten Akku besitzen, daher die frage ob es etwas bringt die Stromleitung zu kappen!?
Wenn der Sinn dieser integrierten Akkus nicht darin liegt die Steuergeräte mit Strom zu versorgen dann hast du selbstverständlich recht das deine Art von Schalter etwas bringt 🙂
Grüße, habe mir auch überlegt den OBD Stecker per Schalter tot zu legen, habe mal gehört am Sinnvollsten wäre das Massekabel auf Pin 16 des OBD Steckers per Schalter zu überbrücken, meint ihr das wäre Sinnvoll ? Oder direkt über den Sicherungskasten zu gehen ?
Hi, eine weitere Möglichkeit wäre es die OBD Buchse mit einem Schloss dicht zu machen, z.b. damit hier:
https://www.obd-saver.de/obd-saver/
Was sagt ihr dazu? Der einfache OBD-Zugang ist damit blockiert.
Hatte ich mir gekauft. Allerdings für einen A4 B7. Daher sind meine Erfahrungen nicht auf den 4F übertragbar. Bei meinem war ich trotzdem enttäuscht, weil ich diesen Dongle nicht wirklich gut installieren kann. Nciht nur das ewige Gefummel, sondern leider auch, dass das Teil an meinem OBD-Port nicht wirklich passt. Ich habe mir mal das genauer angesehen, der Grund ist die Führung des abgehenden Kabelstrangs vom OBD-Port. Irgendwie liegen diese Kabel im Weg.
Und da ich doch öfter mal was auslesen will, ist es bei mir ein zu blöder Aufwand, das Teil wieder zu verschließen. Ich benutze es nicht mehr.