OBD1 auf OBD2 Adapter Verdrahtung
Hallo zusammen,
an meinem Z3 mit M54B30 Motor muss ich über den OBD1-Stecker im Motorraum.
Hierzu habe ich einen Adapter.
Ich kann mit Rheingold alle Fehler auslesen aber nicht löschen ... auch mit INPA nicht.
Außerdem zeigt er mir mit Inpa nie die Zündung an.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man bei nem Adater irgendwas umlöten muss ???!!!
Ich finde das aber nicht mehr.
Wie kann ich herausfinden ob bei meinem Adapter alles richtig verdrahtet ist?
Gibts irgendwo nen Schaltplan? Google konnte mir nicht helfen...
Beste Antwort im Thema
BMW 20 Pin Adapter für EDIABAS INPA Geräte ADS/OBD, DCAN und VAG-KKL
Beschreibung
OBD-1 auf OBD-2 Diagnose Adapter Kabel OBD-2
16Pin{{{ === }}} OBD-1 BMW 20Pin
1 <---------------> 16 ( Zündung +12V )
4 <---------------> 19 ( GND )
5 <---------------> 19 ( GND )
7 <---------------> 17/20 ( K-Line )
8 <---------------> 15 ( L- Line ) 16 14 ( +12V )
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
danke für die Unterstützung bisher.
Ich habe den Adapter mal einseitig geöffnet. Die andere Seite ist vergossen.
Ich habe nur 4 Adern.
Ich fürchte ich muss mir nen anständigen Adapter zulegen. Hab mir jetzt den von do-it-auto zugelegt.
Jetzt weiss ich auch woher gpanter die Zuordnung hatte
Hätte man ja mal angeben können ....
Nicht jeder 20Pin Adapter passt zum Interface !!!
Der Adapter schaut aus wie von Judiag Anbieter?
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Nicht jeder 20Pin Adapter passt zum Interface !!!
Der Adapter schaut aus wie von Judiag Anbieter?
Wie gesagt war das son billigteil aus der bucht. Hab mal son ding gekauft womit man nur airbagfehler löschen kann.
Offenbar passt der nicht und kann nicht passend gemacht werden

Du wirst nie nen E36 auslesen können ohne EWS.
Ich kann es
Du machst keine Angaben dazu, was du hast.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Du wirst nie nen E36 auslesen können ohne EWS.
Ich kann es
Du machst keine Angaben dazu, was du hast.
Was meinst du mit EWS?
Ich habe das Interface von do-it-Auto:
"BMW KK-USB EDIABAS"
Dazu hatte ich meinen alten 20-pin Adapter genutzt.
Ich konnte bereits Fehler auslesen. Aber nicht löschen ... Warum auch immer. Ich hoffe, dass es am fehlerhaften Adapter lag. Software waren Ediabas und Rheingold.
Die Tage wird der 20-pin Adapter von do-it-Auto kommen.
Mit einem richtigen Adapter wird es auch laufen. Erstaunlich, dass du überhaupt was lesen konntest.
@beredel
Er meint E36 vor 1/95,die hatten keine EWS2.
Was das mit dem auslesen zu tun hat,weiß ich leider ned....
Ich hab das ADS-Interface von do-it-auto und verwende es über ein USB-Adapter an meinem Netbook.Baujahr ist egal,ich komm in manche Steuergeräte rein,in manche ned.Zum KI bekomm ich keine Verbindung,egal welcher E36.
Greetz
Cap
Ich komm hier nicht auf nen grünen Zweig ...
Hab den neuen Adapter bekommen und Augenscheinlich funktioniert auch alles wie es soll.
Aber warum kriege ich die verdammten Fehler nicht gelöscht????
Ich hab im Anhang mal zwei Fotos die evtl. helfen.
Ist das Airbagsteuergerät denn intakt?
Wenn ich mir den FS-Eintrag so ansehe,ist es das ja scheinbar nicht....also werden sich die Fehler schon deshalb nicht löschen lassen,speziell beim Airbagsteuergerät.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ist das Airbagsteuergerät denn intakt?
Wenn ich mir den FS-Eintrag so ansehe,ist es das ja scheinbar nicht....also werden sich die Fehler schon deshalb nicht löschen lassen,speziell beim Airbagsteuergerät.Greetz
Cap
Das kann ich nicht eindeutig bejahen.
Die Fehler haben aber ihre Berechtigung. Ich habe zuletzt nämlich den gesamten Innenraum zerlegt. Türairbags raus, sitze raus, Gurte raus, Aufprallsensor Beifahrerseite ab.
Dabei kann das Teil kaputt gegangen sein ... Ich hatte die Batterie zwischenzeitlich immer mal wieder dran, weil ich mit dem Wagen fahren musste.
Gibt es ne Möglichkeit das herauszufinden?
Hast wohl das Steuergerät gehimmelt. Vlt. nochmals alle Steckverbindungen überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Hast wohl das Steuergerät gehimmelt. Vlt. nochmals alle Steckverbindungen überprüfen.
Ich mache mal einen anderen Test. Ich werde einen Gurtstraffer abklemmen und dann erneut auslesen.
Wenn der mir diesen Fehler dann als "zurzeit aktiv" anzeigt, dann weiss ich das das Steuergerät noch Leben in sich hat. Denn alle Fehler stehen momentan auf "zurzeit nicht aktiv"
Hätte jemand die Pin Belegung obd zu obd2 ich habe 5 Adapter und keiner geht
https://boyanmilushev.wordpress.com/.../Zitat:
Hätte jemand die Pin Belegung obd zu obd2 ich habe 5 Adapter und keiner geht