OBD Mercedes (W211)
Hallo OBD Gemeinde,
ich lese mich den ganzen Tag schon durch die OBD und Mercedes Foren, komme jedoch nicht so richtig weiter. Ich möchte bei einem Mercedes W211 einfache OBD machen, wie z.B.:
- Fehlerspeicher auslesen
- Fehler löschen
- ggf. Service zurücksetzten
Ich habe einige Erfahrung mit o.g. Punkten und Codierungen im VAG Umfeld mit VCDS. Daher besitze ich eine HEX+CAN-USB Interfacehardware und die VCDS Software.
Aktuell gehe ich davon aus, dass die Diagnoseschnittstellen bei Mercedes und VAG einheitlich sind was die elektrischen Spezifikationen und grundsätzlichen Übertragungsprotokolle betrifft. Also quasi die die Verbindung PC-USB-CAN-Bus-KFZ. Kann das jemand Bestätigen?
Daher erwarte ich, dass man für den Mercedes "nur" ein VCDS Pendant benötigt der mit den ECUs von Mercedes klarkommt, daher eine Diagnosesoftware die die spezifichen Protokolle von Mercedes beherrscht.
Ich habe nun von STAR Diagnose Systemen in verschiedenen Versionen gelesen. Auch, dass es diese in C3 oder C4 Version inkl. Notebook in der Bucht gibt. Jedoch funktioniert Codieren wohl nur, wenn SD online gehen kann an mit den Mercedes Servern um dort die Codierungen auf Erlaubnis zu prüfen. Andererseits liest man von Offline Star Diagnose Systemen, die das eben offline können sollen.
Da ich jedoch erst einmal gar nicht codieren will, zurück zu meinen vorhandenen Kabel. in der Bucht gibt es verschiedene "Fehlerauslesesysteme" die eigentlich nur aus einem ODB2 Stecker bestehen (10 - 150 EUR). Da Frage ich mich, wie sollen die ohne einen PC mit entsprechender Software im Hintergrund irgendwelche Fehler auslesen geschweige denn Anzeigen können?
Meine Fragen:
Gibt es eine Software mit der ich mit dem vorhandenen ODB2 Kabel bei einem W211 Fehler auslesen und löschen kann?
Wennn nein, welches System beherrscht diese Funktionen und wo sind die Unterschiede zwischen den 10 und den 200 EUR "Fehlerauslesegeräten" ?
Wenn ich doch mal Codieren will, welches Star-Diagnose-System (C3 / C4 / Developer / Online / Offline) sollte ich mir kaufen? Gibt es alternative offline Diagnosesysteme die offline / autonom codieren können?
Wo ist der Unterschied bei den Star Diagnose systemen (C3 / C4 / C? / Developer) ?
Wieso kann man nur (uralte) Notebooks oder Festplatten mit der Star Diagnose Software kaufen und keinen "normalen" Datenträger?
Was passiert wenn man so eine Festplatte an ein moderenes System (Windows 7, 64 Bit) anschliesst - läuft die Software oder muss man das System gar von dieser Festplatte booten?
Freue mich über jede Info die Licht in dieses Dunkel bringt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
SD ist ein Thema für sich. Es gibt nur Close aus China und einige funktionieren einigermaßen und andere sind Schrott. Da sind vermutlich immer wieder einige in eBay zu finden, die auch einen neuen Besitzer suchen. Die ganze Diagnosesoftware läuft nur auf 32bit und meist auch nur auf uralt-laptops wegen dem RS232.
Developer braucht man zum Codieren.
Für den 211 ist es egal ob C3 oder C4 (C4 ist neuer und teuerer)
Ich persönlich fahre lieber mal zu jemand, der sich auskennt und schon ausgiebig mit SD und den möglichen Codierungen für mein Auto beschäftigt hat und zahle 50€ und alles ist so wie ich will! Ist ja auch fast eine einmalige Aktion.
Wenn Du was billiges suchst das Fehler auslesen und löschen kann, dann kannst Du die mal Carly (rund 50€) anschauen. Funktioniert mit dem Handy
Oder wenn man ein bisschen mehr machen will (z.B. SBC, Airmatik usw.) dann kann ich dir noch Delphi DS150e (läuft auch mit Fürth WoW) empfehlen. Für einen Preis um die 60-90€ (aus Europa). Dazu brauchst Du nur noch einen Laptop. Lauft aber mit Win7 - Win10
Nun hoffe ich, dass dies Dir ein bisschen helfen konnte.
35 Antworten
Ich hab das Gerät von Cartrend ausprobiert. Gibt's für ungefähr 35€.
Hat meine Fehler ausgelesen und als Code angezeigt, anschließend hab ich die Fehler gelöscht und die Kontrolllampe ging auch aus.
Fehlt nur noch der Aschegehalt im Partikelfilter.
Hallo,
ich habe das Gerät icarsoft 980i und kann bei meinem CLS (W219) Mopf auf alle Steuergeräte zugreifen. Fehler auslesen und löschen geht problemlos.
Der W211 ist ebenfalls aufgeführt und ja elektrisch gleichwertig. Sollte also auch gehen. Für ca. 110€ obendrein erschwinglich.
Gruß
Mario
Meine E-Klasse W211 wollte ich mal auslesen;
Ich wollte auch selbst mal die VA/HA mit neuen Bremsscheiben und Belägen wechseln.
DA SBC im Auto steckt wollte ich mal fragen, welche der o.g. im Titel ihr mir empfehlen würdet.
Und wo kaufen? CHINA NEIN? Ebay-CHINA ARTIKEL NEIN?
Vielen Dank.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Wenn du die genannte Software nicht in China kaufen willst und nicht bei Ebay sondern als Originale Version, dann solltest du dich mal über die Preise informieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Ähnliche Themen
Preislich ist mir das schon klar, habe derzeit als Händler Preis von Würth für den SNOOPER+,
die Frage ist wie es mit den anderen aussieht.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Delphi ab 2500€ Autodata auch nicht unter 1000€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Du kannst es auch ohne irgendwelche Geräte selbst wechseln.
Im W211 Forum gibts Anleitungen wie mans ohne macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Danke RheinMAinBENz,
ich habe en den FAQS von W211 gelesen wie es funktioniert, da ich aber auch ECUS auslesen willl, hätte ich gerne ein entprechenden Diagnosegerät.
Also die Preise A2590 genannt wurden sind schon happcih, ich bleibe dann bei WURTH SNOOPER+ für rund 360 euro netto.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Zitat:
@Josef_31 schrieb am 15. August 2016 um 08:36:36 Uhr:
ich bleibe dann bei WURTH SNOOPER+ für rund 360 euro netto.
Wo kann Mann das für den Preis kaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Zitat:
@maxtester schrieb am 16. August 2016 um 00:25:22 Uhr:
Zitat:
@Josef_31 schrieb am 15. August 2016 um 08:36:36 Uhr:
ich bleibe dann bei WURTH SNOOPER+ für rund 360 euro netto.Wo kann Mann das für den Preis kaufen?
Kommt dann sicherlich aus China, welches er ja nicht will.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Jet für den Preis kann es nicht original sein, ist eben nur die teuere Version des China-Clone 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Nicht so negativ, er sagte Original.
Es kann doch sein, dass er Prozente bekommt. 😁 😁
Ich habe mal 2 Preise eingeholt, siehe Bilder.
Für Privat, kommen noch Märschensteuer drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Also Wurth Spanien funktioniert wie WURTH Deutschland.
Registrieren und als Händler habe ich den Preis Online erhalten.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]
Zitat:
@Josef_31 schrieb am 26. August 2016 um 12:57:44 Uhr:
habe ich den Preis Online erhalten.LG
mach mal ein Foto bitte, von deinem Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wow (wurth) SNOOPER* ; Delphi DS150 oder AUTODATA?' überführt.]