OBD Lesegerät,aber welches?
Hallo Leute,
wie oben geschrieben geht es hier um folgendes:Wer von euch benutzt welches Gerät,und mit welchem Fazit?Welches ist echt zu empfehlen und welches ist Schrott?Es gibt ja unendlich viele Hersteller von den Fingern.Ich wollte mir mal für den Privatgebrauch eins zulegen,um bei meiner kompletten Familie eventuell mal lesen zu können falls mal etwas vorliegt.Der Preis ist erst mal nicht so wichtig solange das Preis/Leistungsverhältniss stimmt.Ich brauche kein Mega Profigerät für Hunderte von Eus aber es sollte auch nicht nur den Fehlercode anzeigen den ich dann wie doof aus einer Bedienungsanleitung raus suchen muss.Also eine Klartext Anzeige der Fehler wäre schon schön.
Vielen Dank auch für eure Erfahrung Berichte.
57 Antworten
Hab den Verkäufer jetzt mal über amazon ne mail geschickt und werde jetzt mal schauen was passiert.Umtausch oder Geld zurück wäre ja OK.Habe es heute morgen nochmal ausprobiert und echt fast eine halbe std.gebraucht bis ich mit dem elm verbunden war u d selbst als ich dann mal mit torque bisschen spielen wollte brach die Verbindung immer wieder ab zwischendurch bis dann zum Schluss absolut keine Verbindung mehr hinzu kriegen war.......
Soooo der Verkäufer hat sich gemeldet.Zwar in schlecht übersetztem Deutsch aber es war soweit verständlich und vor
allem höflich.Also es geht bei mir nur wenn der Motor läuft.Habs ausprobiert und es stimmt.Komisch ist nur das es bei 3 anderen Autos mit denen ich es versucht habe sofort ohne Probs nur mit Zündung an geht.Anyway es funzt......
Bei meinem Focus bzw. "ELM" reicht es die Zündung anzuhaben.
Ich hatte das Teil bei ebay gekauft was hier in diesem Thread verlinkt wurde. Die Lieferung dauerte zwar etwas, aber das Teil schien bei einem 15minuten Test anstandslos zu funktionieren.
Nur leider ist mein 7" Tablet zu groß um es irgendwo am Armaturenbrett zu befestigen; ansonsten hätte ich das Teil ständig dran.
hmm also eigentlich reicht Zündung an und dann sollte es connecten..manchmal hängt er und connectet nicht, da man muss wieder Zündung aus und Zündung ein schalten damit er connectet
Zitat:
Original geschrieben von picard95
Nur leider ist mein 7" Tablet zu groß um es irgendwo am Armaturenbrett zu befestigen; ansonsten hätte ich das Teil ständig dran.
gibt doch
Tablet Halterdafür 😉
Ähnliche Themen
EDIT: So, habe mir TorquePro auch auf dem kleinen Galaxy Young installiert und ein paar Anzeigen konfiguriert: Momentanverbrauch, Motoröltemperatur, Kühlmitteltemperatur (vielleicht zeigt die ja die echte Temperatur an und nicht wie die Nadel die immer auf der gleichen Position steht).
Wenn die Halterung kommt (habe eine für Windschutzscheibe, Armaturenbrett oder Lüftungsgitter bestellt) habe ich hoffentlich alles was ich brauche.
UPDATE: Es gibt anscheinend doch Verbindungsprobleme. Gestern auf dem Nachhauseweg konnte er mit dem Samsung nicht connecten (weder mit Zündung an noch mit laufendem Motor).
Zu Hause auf dem Parkplatz ging es dann.
Heute Morgen wollte nach dem Start von Torque das Smartphone eine OBD2 Connection PIn haben. Laut Einstellungen war es aber bereits gekoppelt. Also nochmal "1234" eingebenen, aber angeblich war das die falsche Pin.
Also wieder mal ohne laufendem Torque weitergefahren. Am Zielort auf dem Parkplatz habe ich dann den Stecker entfernt, im Smartphone das Gerät entkoppelt und wieder connected und dann ging es wieder mit Torque.
Im Stand kann ich nicht sehen ob z.B. Momentanverbrauch geht, aber die Motoröltemperatur geht definitiv nicht. Die Kühlflüssigkeitstemperatur aber schon.
Wäre ja auch langweilig wenn alles ohne Probleme gehen würde...
Motoröltemp kann man ja auch nicht auslesen da es dafür kein Sensor gibt.
Wenn du Anzeigen hinzufügst siehst du ja grüne Markierungen, alle diese grünen Teile zeigen an welche Sensoren bzw Anzeigen nur ausgelesen werden können
btw ich muss nie koppeln mit nen PIN, einfach Torque starten und dann läufts bei mir..wie gesagt hab noch die alte V1.4 von ELM
Ich hatte mir die Torque Anzeigen in Ruhe "offline" am Schreibtisch zusammengestellt. Ich nehme an deshalb konnte ich nicht sehen welche Anzeigen vom Focus unterstützt werden.
Heut abend dann der nächste Versuch, das Teil mal während einer Fahrt zu benutzen.
@ blackisch
du ist ja hier der Torque Fachmann ;-)Habe mir jetzt auch soweit alles Konfiguriert,also auf dem Tablet.Ich bin bis jetzt begeistert.Aber bei mir müsste doch Motoröltemp gehen anzuzeigen da ich ja auch eine Anzeige im Cockpit habe.Aber was ich wissen wollte.....was zeigt denn die Liter per Km (Average) an?Ist das der Durchschnittverbrauch der letzten gefahrenen Strecke oder der generelle Durchschnitt?
Die motoröltempanzeige (genau wie der Öldruck) im st170 ist nur berechnet aus verschiedenen parametern ergo gibt es auch kein sensor der ausgelesen werden kann...und zur anzeige..lpk ( avg ) ist der durchschnittsverbrauch..den man btw auch reseten kann dazu auf die kachel laenger druecken bzw fuegt den button " fahrt reset" hinzu
Habe jetzt die ELM247 und die Torque lite app runtergeladen.
verbunden habe ich auch via BT. , so wie muss ich nun weiter vorgehen? oder einfach nur Zündung an und es zeigt mir alles an?
ist ein MK1 99er. 1.4L.
bitte um Hilfe.
lg.
Wenn das OBD mit Handy gepaired ist, dann Zündung an und Torque starten. Dann solte es laufen.
ich habe mal was dazu geschrieben ->http://www.motor-talk.de/.../...-327-bluetooth-modul-t4684647.html?...