OBD Lesegerät,aber welches?
Hallo Leute,
wie oben geschrieben geht es hier um folgendes:Wer von euch benutzt welches Gerät,und mit welchem Fazit?Welches ist echt zu empfehlen und welches ist Schrott?Es gibt ja unendlich viele Hersteller von den Fingern.Ich wollte mir mal für den Privatgebrauch eins zulegen,um bei meiner kompletten Familie eventuell mal lesen zu können falls mal etwas vorliegt.Der Preis ist erst mal nicht so wichtig solange das Preis/Leistungsverhältniss stimmt.Ich brauche kein Mega Profigerät für Hunderte von Eus aber es sollte auch nicht nur den Fehlercode anzeigen den ich dann wie doof aus einer Bedienungsanleitung raus suchen muss.Also eine Klartext Anzeige der Fehler wäre schon schön.
Vielen Dank auch für eure Erfahrung Berichte.
57 Antworten
Hey ich habe auch zu danken für den Link. Hab mir das selbe teil im bunten a-haus gekauft und warte ungeduldig drauf das es ankommt.
Mal was anderes an MikaJika hast du das teil von diesem superbattery11 aus Berlin gekauft, wenn ja kommt das wirklich aus berlin und womit versendet er das mir schrieb er mit DePost kommt das mit der normalen briefpost? Und wie lange hast gewartet bis es da war?
Torque Pro ist auch schon installiert und wartet auf seinen einsatz.
Kann man mit dem Teil alle die so eine OBD2 Buchse haben auslesen ??
Danke und Gruss
Kann man das Lesegerät stecken lassen oder zieht es die Batterie leer?
So, habe das Teil auch bestellt.
Mal sehen ob ich es dann mit TorquePro auf meinem Samsung Tablet laufen lassen kann. Da mein Nexus Smartphone ein Firmenhandy ist darf ich da leider keine anderen Programme installieren.
Das Tablet ggf. zu befestigen wird eine Herausforderung, aber wahrscheinlich ist es eh nur eine Spielerei und wird nur für die Fehlerdiagnose benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Kann man das Lesegerät stecken lassen oder zieht es die Batterie leer?
wenn du den Wagen nicht monatelang stehen lässt, sollte es deine Batterie nichts anhaben
Ähnliche Themen
Ich habe da auch nochmal ne Frage zu Torque.Reicht zum Fehler löschen und auslesen die denn absolut die kostenlose Version oder MUSS es die Kaufversion sein?
steht doch da..ja geht mit jeder kostenlosen...ford spezifische aber können nur mit FORScan richtig ausgelesen werden
So, das Teil wurde endlich geliefert und sofort mit einem Samsung Nexus 7 Tablet ausprobiert. Nach dem Bluetooth Pairing (1234) scheint alles zu funktionieren.
Aber die analogen Echtzeitanzeigen reissen mich bei Torque nicht gerade vom Hocker.
Bei VAGCom konnte man jeden Messwert in Gruppen definieren (z.B Turboladerladedruck Soll/Ist, Einspritzzeiten- und Menge) und das war irgendwie übersichtlicher.
Und man konnte die einzelnen Fehlerspeicher (Motorsteuergerät, Automatikgetriebesteuergerät etc.) einzeln abfragen.
Der Fehlerspeicher ist anscheinend leer.
Da ich kein Notebook mit Bluetooth habe für Forscan wird TorquePro reichen müssen. Vielleicht leistet es ja gute Dienste wenn mal ein Fehler auftritt.
Für zusammen 15 Euro (ELM 327 + TorquePro) ist das jetzt aber kein Fehlkauf.
Zitat:
Original geschrieben von picard95
Bei VAGCom konnte man jeden Messwert in Gruppen definieren (z.B Turboladerladedruck Soll/Ist, Einspritzzeiten- und Menge) und das war irgendwie übersichtlicher.
kannst du mit torque doch auch ? einfach unter "realtime informationen" ein dashboard erstellen dafür hast du ja 5 einzelne tabs die du jeweils je nach Größe der Anzeige mit 4-10 einzelnen Anzeigen belegen kannst , und in je einen tab drückste die Menü taste und dann auf "Anzeige hinzufügen" danach kannste ja aussuchen welches Format, ich bevorzuge die "digitale Anzeige" in small, kannst aber auch dein Nadel Zifferblatt nehmen und die Größe definieren, je kleiner umso mehr passt auf ein Dashboard (aber du hast ja noch 4 weitere 😉)
ich habe mein HauptDashboard als BC Ersatz (Gesamtverbrauch auf km x, Durchschn.verbrauch/100km /Momentanverbrauch/ Wegstrecke/ Restkm bis Tank leer, ein anderes mit Boost, Motorlast, Wassertemp und Ansauglufttemp, und ein weiteres Dashboard wiederum mit den o2 Werten + Benzindruck und Kattemp 🙂
Danke, ich habe nicht den Momentanverbrauch etc. gefunden als ich alle Optionen von Torque durchging. Muss ich mal richtig einsteigen in das Programm.
also bei mir steht das unter "Liter pro 100 Kilometer (Momentan)" bzw die Kurzform im Dashboard "LPK...l/100km"
hi also habe ich das richtig verstanden für den 1.8 tddi gehn die alle nicht oder nur OBD2 nicht?
würde mich auch mal intressieren welche da gehen?!
@blackisch: OMG. Das Programm ist genial. Werde ich wohl doch überlegen müssen wo ich ein 7" Tablet befestigen kann :-)
@blackisch
kannst du mal einen link schicken welches Modul du hast?Ich hatte mir eins bestellt und es kam auch heute an und funktioniert naja sagen wir mal bescheiden.Die erste Verbindung hinzu kriegen hat schon mal knapp 20 min gedauert.Danach ging nichts mehr.Hab dann erst mal einen Kaffee getrunken und bekomme seitdem keine Verbindung mehr hin.An dem elm blinkt es mal wie wild mal glimmt nur eine rote Led.Anywaydas Ding ist glaube ich Müll.Glatter Fehlkauf?Ich denke mal ich brauch ein neues.....
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
@blackisch
kannst du mal einen link schicken welches Modul du hast?Ich hatte mir eins bestellt und es kam auch heute an und funktioniert naja sagen wir mal bescheiden.Die erste Verbindung hinzu kriegen hat schon mal knapp 20 min gedauert.Danach ging nichts mehr.Hab dann erst mal einen Kaffee getrunken und bekomme seitdem keine Verbindung mehr hin.An dem elm blinkt es mal wie wild mal glimmt nur eine rote Led.Anywaydas Ding ist glaube ich Müll.Glatter Fehlkauf?Ich denke mal ich brauch ein neues.....
Also ich habe diesen OBD2 Scanner und in Verbindung mit torque pro ist das ne feine Spielerei.
Klickhttp://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
@blackisch
kannst du mal einen link schicken welches Modul du hast?
habs aber schon mehr als nen Jahr gekauft, meins ist die V 1.4 wie im link, es gibt ja schon 1.5