OBD Kabel von Ebay
Hallo Leute,
möchte gerneein OBD-Kabel für meinen Gofl haben, womit ich Fehler auslesen und löschen kann. Will da jetzt nicht großartig im EEprom im Tacho was umprogrammieren, ist glaube ich auch dann eine teuere Software für notwendig.
Wäre nett wenn mir jemand eins empfehlen könnte, womit er schon Erfahrungen hat und was billig ist.
Was für ne Software brauche ich dafür denn? Gibts doch bestimmt was Shareware oder Gratis.
Noch ne Frage ist, ob ich damit auch den Seat Ibiza 6L von meiner Freundin auslesen kann und vll noch nen Golf 5.
Gruß
Thomas
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von labei01
aber mit keinem kabel konnte vag.com eine verbindung mit meinem motorsteuergerät starten.... es wurde nicht gefunden!
das is normal wenn die zündung aus ist 😛
Habe mir für meinen Golf IV das hier (eBay-Verkäufer "szhid", Kostenpunkt 12,98 inklusive Versand aus HK) geholt, unterstützt natürlich kein CAN, funktioniert aber bisher problemlos mit VAG-Com 409 und WBHDiag 0.86. Laptop war ein Acer Aspire One 150, Treiber habe ich Windows automatisch aus dem Netz ziehen lassen statt von der mitgelieferten CD, Einstellungen des virtuellen COM-Ports wie im WBH-Diag-Handbuch empfohlen.
@schwarzabgleich
Was hast du denn für ein Betriebssystem und wie war der Versand aus China? War da ne Software als Shareware dabei?
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Mit meinem Kabel, oben verlinkt, schaffe ich es leider nicht eine Verbindung über WBHDiag zuerreichen.
Aber die einfache Version von VAG Com läuft wie gesagt störungsfrei auch unter USB.
Betriebssystem bei mir Win XP
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Was hast du denn für ein Betriebssystem und wie war der Versand aus China? War da ne Software als Shareware dabei?
OS auf dem Netbook ist Windows Server 2003, Versand aus Hongkong hat ca. anderthalb Wochen gedauert, dabei war eine CD mit VAG-Com als Shareware, diversen Cracks und Treibern, von denen ich aber allesamt lieber die Finger gelassen habe :-)
Mit XP hatte ich es auch mal auf einem älteren Notebook von HP getestet, VAG-Com hat auch soweit funktioniert, allerdings fand ich die Einschränkungen nervig und bin dann auf WBHDiag umgestiegen. Im Gerätemanager habe ich den virtuellen COM-Port übrigens auf COM1 gestellt... weiß nicht, ob das nen Unterschied macht.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzabgleich
OS auf dem Netbook ist Windows Server 2003, Versand aus Hongkong hat ca. anderthalb Wochen gedauert, dabei war eine CD mit VAG-Com als Shareware, diversen Cracks und Treibern, von denen ich aber allesamt lieber die Finger gelassen habe :-)Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Was hast du denn für ein Betriebssystem und wie war der Versand aus China? War da ne Software als Shareware dabei?Mit XP hatte ich es auch mal auf einem älteren Notebook von HP getestet, VAG-Com hat auch soweit funktioniert, allerdings fand ich die Einschränkungen nervig und bin dann auf WBHDiag umgestiegen. Im Gerätemanager habe ich den virtuellen COM-Port übrigens auf COM1 gestellt... weiß nicht, ob das nen Unterschied macht.
Kann ich mit diesem
Interfacemehr machen als mit dem von
Frada84 vorgeschlagendem? Warum ist das so viel teure?
Kann ich mit beide echtzeit Temperatur vom Temp-geber auslesen?
Das Interface mit Programm für 33€ (das 1. link) scheint eine bisschen umfangreiche Software zu haben oder scheint mir das nur so?
Hallo zusammen!
meine Erfahrungen sahen wie folgt aus:
Habe mir diese Kabel hier gekauft.
Mit dabei war die Software VWTOOL, allerdings auf Englisch und für mich sehr kompliziert und umständlich zu verstehen da überwiegend Zugriffscodes beschrieben wurden. Zum Auslesen und Löschen hat es aber gereicht. Wichtig war das anpassen der COM-Ports, denn da kannst Du schnell nen IRQ Fehler beim Laptop auslesen was mir einmal sogar das OS geschrottet und einmal die Keyboard Treiber verbogen hat.
:-) Aber aus Schaden wird man klug. Ich habe mir dann die VAG COM 311.3 nachinstalliert. Die findet man auf diversen Seiten auch auf Deutsch. Belese Dich aber bitte vorher bevor Du voreilig irgendwelche Knöpfchen anklickst. Denn ich habe mehrfach mitbekommen, dass der Freundliche eine Reparatur ablehnen kann, wenn Du sagst: "Ich hab da mal ein bisschen rumprobiert!" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TunerManCologne
Hallo zusammen!meine Erfahrungen sahen wie folgt aus:
Habe mir diese Kabel hier gekauft.
Mit dabei war die Software VWTOOL, allerdings auf Englisch und für mich sehr kompliziert und umständlich zu verstehen da überwiegend Zugriffscodes beschrieben wurden. Zum Auslesen und Löschen hat es aber gereicht. Wichtig war das anpassen der COM-Ports, denn da kannst Du schnell nen IRQ Fehler beim Laptop auslesen was mir einmal sogar das OS geschrottet und einmal die Keyboard Treiber verbogen hat.
:-) Aber aus Schaden wird man klug. Ich habe mir dann die VAG COM 311.3 nachinstalliert. Die findet man auf diversen Seiten auch auf Deutsch. Belese Dich aber bitte vorher bevor Du voreilig irgendwelche Knöpfchen anklickst. Denn ich habe mehrfach mitbekommen, dass der Freundliche eine Reparatur ablehnen kann, wenn Du sagst: "Ich hab da mal ein bisschen rumprobiert!" ;-)
Von Computer hab ich Ahnung. Von Steuergeräten überhaupt nicht, aber das macht die Erfahrung dann warscheinlich wieder wett. 🙂 Hab mir jetzt
diesesgeholt. Anleitungen usw. sind find ich sehr gut. Hab aber bis jetzt nur das "Kabel" auf meinem Netbook erfolgreich installiert und werd es morgen mal am Auto testen.
Bei meinem Kabel war die VAC COM 409,3 Version dabei.
Auf der Seite bei dem ich das Kabel gekauft habe, gibt es ein Bild bei dem ich mal interpretiere, auf dem "sicheren Bereich(siehe Bild)", kann man sich ohne große Sorgen durchklicken. Lieg ich da eher falsch mit dem interpretieren oder was meint ihr/du?
Morgen werd ich euch sagen ob alles funktioniert hat und ob es weiter zuempfehlen ist.
Hallo,
ich hab vor Längerem auch so ein Kabel bei OBDTOOL gekauft.
Jetzt möchte ich das Kabel mit meinem neuen Laptop betreiben,
da mein EeePC wohl nicht damit klar kommt :-(
@the_frog Hast du einen Treiber für Windows 7?
Gruß
Ingo
Ich bin nicht sicher ob ich bei diesem Thread richtig bin, aber es geht um ne grundsätzliche Frage.
Wenn ich ein OBD Kabel an nen seriellen Com Port anschließe (CarPC)
ist dann ein Interface notwendig, oder klappt das dann auch mit solch einem Kabel?
Gruß Probs1
Moin.
Die On-Board-Diagnose im Golf IV läuft über die "K-Leitung", und zwar mit anderen Pegeln als auf der RS232-Leitung des COM-Ports. Deswegen ist eine Elektronik zur Pegelanpassung notwendig, diese scheint bei dem von Dir verlinkten Kabel nicht integriert zu sein.
Funktionieren würde z.B. das hier (selbst getestet):
http://cgi.ebay.de/...8863890QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?...
Zitat:
Original geschrieben von inca
Hallo,ich hab vor Längerem auch so ein Kabel bei OBDTOOL gekauft.
Jetzt möchte ich das Kabel mit meinem neuen Laptop betreiben,
da mein EeePC wohl nicht damit klar kommt :-(@the_frog Hast du einen Treiber für Windows 7?
Gruß
Ingo
Nö, einen speziellen Treiber für Windows 7 hab ich nicht, wahrscheinlich gibts den auch gar nicht.
Ich hab einfach den Treiber genommen der dabei war.
Einfach Kabel anschließen, sodass ein neues unbekanntes Gerät im Geräte-manager angezeigt wird, dann manuell Treiber suchen und den Pfad zu Treiber auf der Festplatte angeben. Das ganze muss man glaub ich zwei mal machen.
Vag-Com usw. dann einfach in kompatibilität zu WinXP Sp2 mit Administratorrechten ausführen, falls die sonst nicht laufen wollen.
Ich muss auch nochmal meinen Senf dazugeben. :-P
Ich kann allen OBD Neulingen nur empfehlen, die Seiten von Blafusel.de durchzuforsten. Dort gibts viele wichtige und interessante Tips. Außerdem betreibt der Inhaber einen Shop, wo man sich die Bauteile für Selbstbau Interfaces bestellen kann. Also: Wer nicht zwei linke Hände hat, könnte über sowas nachdenken!
MfG
Daniel