OBD Diebstahlschutz

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen OBD Diebstahlschutz einzubaune:

OBD Anti Theft Diagnose Lese- und Schreibschutz von http://www.obd-antitheft.de/

Was sagt ihr dazu? Kennt das jemand? Gibt es eine bessere alternative?

Eine Alarmanlage mit GSM+GPS hab ich bereits.

Die OBD Absicherung soll, dass aushebeln der Wegfahrsperre und das erzeugen neuer Schlüssel verhindern.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobPower



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Sind die Versicherungen den dafür da um die Diebe, den Osten und Russland zu finanzieren?

Ich kann VariTDI150PD und pb.joker hier nur zu stimmen.

Und wieso sollen um gottes willen die Autobesitzer was dagegen tun? Die Automobilindustrie kann sich über Diebstahlschutz bemühen. Und ein genervter Dieb wird ein Auto mit "OBD Schutz" höchstwahrscheinlich demolieren und gehen...

Denn, wie die Geschichte schön zeigt, egal was ein Mensch als Schutzmaßnahme entwikelt ist auch wieder durch Menschen knackbar.

Warum sind plötzlich die SSL 1024-bit Zertifikate schon unsicher? Alle Algorithmen zur Kryptographie sind knackbar. Die Frage lautet nur wann (Zeit) und womit (Mitteln)?

Die Diebe sind immer auf das spezialisiert, was weit verbeitet und immer gleich ist. Also Standards. Autos mit Standards gibts es in Millionen. Hersteller entwikelt x und der Diebt knackt x und hat somit einen leichten Zugang zu Millionen Autos des Herstellers.

Also baue ich mir eine individuelle Lösung ein um seine Arbeit zu verhindern. Während er einen Zugang zum OBD sucht schreit auch die Alarmanlage. Der Dieb hat Maximal 5min Zeit. Lieber würde er abhauen anstatt er meine Lösung sucht und entschärft. Das Auto ist Vollkaskoversichert und wenn er etwas demolieren sollte wird dann repariert.

Ich sehe das so: Was mir gehört, soll bei mir bleiben. Lieber kaputt und ich repariere es als er sich wie ein Held fühlt und sogar damit Geld verdient.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. September 2016 um 20:30:41 Uhr:


...hast du die dose rausgerissen

ja Du musst die ganze ODB Dose rausreißen ..und dann !? ...hast du lauter einzelne Kabel. Damit kann kein schneller Autodieb was anfangen. Der braucht Notebook und Software und das OBD Kabel direkt zum einstecken.

Diebe sind nicht dumm ... wenn Sie wollen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. September 2016 um 20:36:25 Uhr:


Diebe sind nicht dumm ... wenn Sie wollen

das hat keiner gesagt aber die haben keine Zeit für Experimente 😉

Ich schlafe zufriedener mit aufgeschraubtem OBD Saver, sogar während meiner 3 Wochen Urlaub, 5 km neben der polnischen Grenze habe ich das getan 😉

du solltest mich auch nicht fasch verstehen 😉
klar es ist in erster linie ein Hindernis was ausreichen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@dfrene schrieb am 1. April 2016 um 20:20:32 Uhr:


Verlegung der Dose und Absicherung mit Schalter kostet keine 20,- Euro. Zeig mir mal ne Kauflösung die mehr Sicherheit bietet und günstiger ist. 😉

Noch eine Idee dazu:

Falls ich das richtig verstanden habe, müssen 2 CAN-Bus Leitungen (CAN high und CAN low) unterbrochen werden, damit man via OBD nicht an den Bordcomputer oder die Wegfahrsperre kommt.

Warum baut man in diese zwei Leitungen nicht einfach einen Schlüsselschalter mit 2x Ein/Aus in einem unauffälligen Eckchen ein? Dann könnten man sich die zusätzliche, ggf. auch ausfallanfällige Elektronik z.B. eines OBD-Protect-Moduls ersparen?
Muster Schlüsselschalter, da gibt es sicherlich noch mehr.

Hallo zusammen,

das Thema ist gerade aktuell bei mir und habe folgenden OBD Schutz gfeunden der nicht unverschämt teuer ist, zwar immer noch überteuert aber keine 200 euro.

http://www.bi-automotive.de/produkt/obd-protector/

Wirkungslos - Bus ist überall. Rausgeworfenes Geld.

"bus" ist überall ist relativ ; es muss schon der "richtige " sein

Zitat:

@karnin schrieb am 29. September 2016 um 09:01:16 Uhr:


Warum baut man in diese zwei Leitungen nicht einfach einen Schlüsselschalter mit 2x Ein/Aus in einem unauffälligen Eckchen ein?

Der Schalter könnte dann auch gleich noch eine Brücke zwischen Pin 16 und 2, 6, 7, 10, 14, 15 aktivieren. 😉 Natürlich sollte die Zuleitung zu Pin 16 einen entsprechenden Querschnitt und Absicherung erhalten.

ähnliches macht mein modul
https://www.facebook.com/.../?type=1&%3Btheater

Ja, aber mit zusätzliche Elektronik. Schlüsselschalter wäre vielleicht 'einfacher'!?

Zitat:

@karnin schrieb am 2. April 2017 um 11:34:53 Uhr:


(...) Schlüsselschalter wäre vielleicht 'einfacher'!?

In Bezug auf die Abschließbare "OBD Dose" ?
Wer schon soweit ist und das Auto Offen hat wird Bestimmt nicht an so einem "08/15" OBD-Schloss Verzweifeln,....

________________

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 31. März 2017 um 23:34:09 Uhr:


ähnliches macht mein modul
(...)

Vielleicht hab ich´s ja Überlesen, oder nicht nicht rausgelesen!?
Was macht das Modul, oder was muss man tun, wenn ich oder der :-) Auslesen möchte?

Wenn ich das richtig gelesen habe unterbricht das Modul den CAN Bus und stellt ihn erst mit Klemme 15 wieder her.

ja oder über extra Absicherung und die nur im falle gesteckt wird

Nachdem mein Audi gestohlen wurde, möchte ich auch was machen.
Idee: habe einen neuen Sicherrungsplatz belegt und 2 Kabel verlegt.
Die Sicherrung ist dann aktiv, oder inaktiv je nach Anschluß, oder vorhanden sein.
Muss dann nur zur Diagnose gezogen, oder gesteckt werden.
Ist billig und einfach zugleich. Hauptsache das Auto ist noch da und kann nicht manipuliert werden.

Nur welches Kabel trenne ich vom OBD, bzw. welche brücke ich?
Was ist am wirksamsten?.

würde mich auf Ratschläge freuen.
mfg stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen