OBD Diebstahlschutz

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen OBD Diebstahlschutz einzubaune:

OBD Anti Theft Diagnose Lese- und Schreibschutz von http://www.obd-antitheft.de/

Was sagt ihr dazu? Kennt das jemand? Gibt es eine bessere alternative?

Eine Alarmanlage mit GSM+GPS hab ich bereits.

Die OBD Absicherung soll, dass aushebeln der Wegfahrsperre und das erzeugen neuer Schlüssel verhindern.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobPower



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Sind die Versicherungen den dafür da um die Diebe, den Osten und Russland zu finanzieren?

Ich kann VariTDI150PD und pb.joker hier nur zu stimmen.

Und wieso sollen um gottes willen die Autobesitzer was dagegen tun? Die Automobilindustrie kann sich über Diebstahlschutz bemühen. Und ein genervter Dieb wird ein Auto mit "OBD Schutz" höchstwahrscheinlich demolieren und gehen...

Denn, wie die Geschichte schön zeigt, egal was ein Mensch als Schutzmaßnahme entwikelt ist auch wieder durch Menschen knackbar.

Warum sind plötzlich die SSL 1024-bit Zertifikate schon unsicher? Alle Algorithmen zur Kryptographie sind knackbar. Die Frage lautet nur wann (Zeit) und womit (Mitteln)?

Die Diebe sind immer auf das spezialisiert, was weit verbeitet und immer gleich ist. Also Standards. Autos mit Standards gibts es in Millionen. Hersteller entwikelt x und der Diebt knackt x und hat somit einen leichten Zugang zu Millionen Autos des Herstellers.

Also baue ich mir eine individuelle Lösung ein um seine Arbeit zu verhindern. Während er einen Zugang zum OBD sucht schreit auch die Alarmanlage. Der Dieb hat Maximal 5min Zeit. Lieber würde er abhauen anstatt er meine Lösung sucht und entschärft. Das Auto ist Vollkaskoversichert und wenn er etwas demolieren sollte wird dann repariert.

Ich sehe das so: Was mir gehört, soll bei mir bleiben. Lieber kaputt und ich repariere es als er sich wie ein Held fühlt und sogar damit Geld verdient.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@karnin schrieb am 23. September 2016 um 11:28:11 Uhr:


.... Schade nur, dass im Online Shop des Anbieters der Dieb gleich den passenden Ersatzschlüssel bestellen kann."

so ein Käse kann auch nur vom Mitbewerber kommen. Erstens macht den Schlüssel so schnell keiner nach und zweitens kann nicht jeder Dieb so einfach einen Zweitschlüssel kaufen. Man braucht zur Bestellung - wie bei einem Hausschlüsselsystem auch - eine Art Mastercode. Und den hat der Dieb wohl kaum.

Ich habe das Teil selbst am A5 verbaut und weiß von was ich rede.

Reicht es nicht einfach vom OBD die Spannung abzuführen, bevor die Kabel in den Kabelbaum übergehen. Die Spannung kann man ja wie einen Beipass irgendwo ins Fahrzeug verlegen und diese dann mit einen Schalter oder Mutti-Vati-verbinder unterbrechen.

Also wir haben das schon bei einen Kumpel gemacht und festgestellt, dass das VCDS bei Unterbrechung der Spannung nicht einloggen kann.

nein da der can immer noch aktiv ist

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. September 2016 um 14:14:38 Uhr:


nein da der can immer noch aktiv ist

Aber ohne Spannung kommt man da trotzdem nicht ran.

Ähnliche Themen

klar
fremdgespeiste Systeme; das ist das einfachste

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. September 2016 um 14:31:18 Uhr:


klar
fremdgespeiste Systeme; das ist das einfachste

Okay... Also wir kamen mit keinen einzigen Gerät ins System.

schon klar; oder lernst du Schlüssel dummys an ?
die Standard Diagnosegeräte arbeiten alle mit der Spannung vom OBD port
nicht aber das womit man Schlüssel etc. anpasst
und ich rede hier nicht von VCDS VCP ODIS etc

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. September 2016 um 14:40:19 Uhr:


schon klar; oder lernst du Schlüssel dummys an ?
die Standard Diagnosegeräte arbeiten alle mit der Spannung vom OBD port
nicht aber das womit man Schlüssel etc. anpasst
und ich rede hier nicht von VCDS VCP ODIS etc

Aber die OBD Buchse funktioniert doch gar nicht ohne seine eigene Spannungsversorgung.

klar! das sind nackte Kabel die zum GW gehe (can bus)
der rest ist egal ....

Zitat:

@hohirode schrieb am 2. Juni 2016 um 15:38:00 Uhr:


OBD-Saver (mechnischer Verschluss):
es gibt 2 Varianten...einen muss man zum einstecken des VCDS komplett entfernen ( habe ich ) und bei der anderen Variante ( kostet 20,- mehr ) kann der OBD Saver dran bleiben.

Hat jemand den

VAG Individual

verbaut, der bei häufigerem OBD-Zugriff ja komfortabler sein soll?

Schaue ich mir die Einbauanleitung an, scheint hier die Schutzkappe der OBD-Dose nicht vom Deckel 'umklammert' zu werden, bei der einfachen Variante schon!?

schutzkappen sind mit einem Schraubendreher bei dem weichen Plastik da unten in unter 2min raus und zerbrochen

Bei dem 'normalen' OBD-Saver oder bei dem VAG Individual?

generell ; schau dir einfach an wie weich das Plastik ist

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. September 2016 um 19:36:54 Uhr:


schutzkappen sind mit einem Schraubendreher bei dem weichen Plastik da unten in unter 2min raus und zerbrochen

Plastik...Andy ich schätze Deine Kompetenz aber hier liegst Du leider völlig falsch. Der originale OBD Saver ist komplett aus Metall ( auch die Kappe ), ohne Zerstörung des ganzen und damit meine ich incl. Zerstörung der OBD Dose, biegst Du gar nichts ab...noch mal...ich habe das Ding verbaut.

ich werde es nicht testen; klar es hindert keine frage aber an der richtigen stelle angesetzt hast du die dose rausgerissen
dann can h can l abgegriffen - schon geht er online ... aber egal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen