OBD Diebstahlschutz
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen OBD Diebstahlschutz einzubaune:
OBD Anti Theft Diagnose Lese- und Schreibschutz von http://www.obd-antitheft.de/
Was sagt ihr dazu? Kennt das jemand? Gibt es eine bessere alternative?
Eine Alarmanlage mit GSM+GPS hab ich bereits.
Die OBD Absicherung soll, dass aushebeln der Wegfahrsperre und das erzeugen neuer Schlüssel verhindern.
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Und wieso sollen um gottes willen die Autobesitzer was dagegen tun? Die Automobilindustrie kann sich über Diebstahlschutz bemühen. Und ein genervter Dieb wird ein Auto mit "OBD Schutz" höchstwahrscheinlich demolieren und gehen...Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Sind die Versicherungen den dafür da um die Diebe, den Osten und Russland zu finanzieren?Ich kann VariTDI150PD und pb.joker hier nur zu stimmen.
Denn, wie die Geschichte schön zeigt, egal was ein Mensch als Schutzmaßnahme entwikelt ist auch wieder durch Menschen knackbar.
Warum sind plötzlich die SSL 1024-bit Zertifikate schon unsicher? Alle Algorithmen zur Kryptographie sind knackbar. Die Frage lautet nur wann (Zeit) und womit (Mitteln)?
Die Diebe sind immer auf das spezialisiert, was weit verbeitet und immer gleich ist. Also Standards. Autos mit Standards gibts es in Millionen. Hersteller entwikelt x und der Diebt knackt x und hat somit einen leichten Zugang zu Millionen Autos des Herstellers.
Also baue ich mir eine individuelle Lösung ein um seine Arbeit zu verhindern. Während er einen Zugang zum OBD sucht schreit auch die Alarmanlage. Der Dieb hat Maximal 5min Zeit. Lieber würde er abhauen anstatt er meine Lösung sucht und entschärft. Das Auto ist Vollkaskoversichert und wenn er etwas demolieren sollte wird dann repariert.
Ich sehe das so: Was mir gehört, soll bei mir bleiben. Lieber kaputt und ich repariere es als er sich wie ein Held fühlt und sogar damit Geld verdient.
154 Antworten
Zitat:
Zumindest 90% der Ganoven - und das reicht 🙂.
Genau! Und wenn die anderen 10% eintreten sollten, dann muss ich mir wenigstens keine Vorwürfe machen, dass ich nicht alles mögliche probiert hätte 😉
der Schaden beim "Versuchen" ihn dann lauffähig zu bekommen; ist oftmals höher als einem dann lieb wäre ; wenn der wagen ganz weg ist 😉
so sehe ich es jedenfalls
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
der Schaden beim "Versuchen" ihn dann lauffähig zu bekommen; ist oftmals höher als einem dann lieb wäre ; wenn der wagen ganz weg ist 😉
so sehe ich es jedenfalls
Die Frage ist wohl eher, wieviel Diebe bereit sind, viel mehr Zeit als geplant zu investieren um das Auto fahrbereit zu bekommen. Da sucht sich jeder vorher ein anderes Auto.
Theoretisch würde es schon reichen, den Minuspol abzuklemmen oder die Hauptsicherung zu ziehen. Auch da müsste der Dieb - zumindest bei mir das Reserverad herausschrauben, was sicher nicht so schnell vonstatten geht.
Beim Umpolen der ODB-Schnittstelle besteht ja auch die Gefahr, dass der Dieb die Schnittstelle ganz rausreißt...
kann er ja nicht ; da diese hinter der Verkleidung nach "hinten" aussteckbar ist
dann müsste er die Verkleidung runter "sägen"
Schrauben dauert zu lange
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
kann er ja nicht ; da diese hinter der Verkleidung nach "hinten" aussteckbar ist
dann müsste er die Verkleidung runter "sägen"
Schrauben dauert zu lange
Hast Du einen Tipp für einen Doppelschalter bzgl. CAN Leitungen schalten?
@pb.joker:
So einen kannst Du verwenden. Ich nutze allerdings einen etwas schmaleren Schalter ohne Beleuchtung und nur mit der Beschriftung "1" und "0".
Das Ganze efolgt ohne die CAN-Leitungen zu zerschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Das Ganze efolgt ohne die CAN-Leitungen zu zerschneiden.
?? Ausgepinnt?
Hat man dadurch nicht ständig massig Fehler im Speicher?
Angeregt von eurer ganzen Thematik konnte ich schon einige Tage nicht mehr ruhig schlafen, da mein 8K direkt unter meinem Fenster steht und ich jedes Knistern durchs offene Fenster wahrnehme 😁
Ich habe mir - wie schon bei den vorherigen Autos - einen leeren OBD Stecker geholt und den als Attrappe eingebaut. Der Originale liegt lose unter der Verkleidung und kann durch Lösen einer Schraube der Verkleidung hervorgezaubert werden.
Zusätzlich hatte ich noch die Idee, 1 oder 2 Pins über den linken brauen Sicherungshalter laufen zu lassen, sodass man eine einstecken muss, damit es läuft. Jetzt habe ich aber im Bordbuch gelesen, dass der rechte Sicherungskasten 2 OBD-Sicherungen enthält. Kann ich die denn ziehen, ohne dass es Fehler gibt oder andere Beeinträchtigungen??
Das wäre mir noch lieber. Bei mir ist es eng und dunkel, bis der Dieb gecheckt hat, dass OBD nicht geht dauert es. Dann macht der den Sicherungsdeckel ab und da hängt ein großes Anti-Diebstahl-Piktogramm mit " OBD Safelock" und weiteren verwirrenden Symbolen und da hoffe ich schon, dass er aufgibt.
Wenn nicht müsste er sich kopfüber in den Fußraum legen um zu suchen, wenn er jetzt noch die rechte Türe öffenen müsste um auch an diesen Kasten zu kommen um die beiden bekannten Sicherungen (s.o.) zu checken hätte er fast keine Chance so lange unbeobachtet zu bleiben...
Was haltet ihr davon? Mir ist es persönlich auch lieber aus Urinstinken heraus ein demoliertes Auto zu haben, aber es ist noch meins, anstatt dass es weg ist.
Versichert ist es so oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hat man dadurch nicht ständig massig Fehler im Speicher?
Nein, da der Diagnose-CAN unterbrochen wird. Dieser ist ja normalerweise auch "offen", wenn kein Diagnosegerät in der OBD-Buchse steckt.
edit:
StrayCat hat alles gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
?? Ausgepinnt?Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Das Ganze efolgt ohne die CAN-Leitungen zu zerschneiden.
Nochmal die Frage: Du hast die Kabel an der OBD-Buchse nicht durchschnitten? Sondern?
Zitat:
Nein, da der Diagnose-CAN unterbrochen wird. Dieser ist ja normalerweise auch "offen", wenn kein Diagnosegerät in der OBD-Buchse steckt.
Gilt das auch auf die Frage mit den rechten Sicherungen?
es gibt eine eigene Sicherung für die OBD Dose; jedenfalls bei meinem MJ
wobei das keine "Sicherheit" ist; dann lieber den can bus trennen
Sicherungen ziehen bringt nix, man kommt trotzdem an die Stgr.
Habe ich schon mal vor 2 Monaten versucht.