OBD-Auslesegerät
hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:
iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...
Unseriös ^10!
Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).
Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).
Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?Harry
Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.
Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).
Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.
Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.
Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.
Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.
Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.
Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).
Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).
Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...
Gruß
Christian
905 Antworten
Drum wundert es mich ja. Oben habe ich ja die Bildschirmfotos gepostet. Ich habbe diese Funktion definitiv nicht. Trotz gleicher Softwareversion. Ich werde mal beim Kombi kucken.
Gruß
Stequ
Meiner Meinung nach ja.
Ich hab es auf dem iPhone und iPad installiert. Ein Gerät ist immer zur Hand, mit dem ich kurzfristig drauf zugreifen kann.
Bisher habe ich nur die Mercedes Software gekauft. Aber das wird sicher noch mehr.
Moin,
in den letzten Berichten wurde extrem über den Launch X431 diskutiert.
Ich würde gerne eine andere Lösung nutzen, da ich zwar die Tables als eine tolle Erfindung sehe, aber nie eine richitge Alternative zu einem Notebook.
Wie sieht das z.B. mit dem OBD Geräte "Delphi DS150E" ? Sind das alternative zum SD für den privaten Anwender um Fehler zu finden und Servicemeldung zurückzusetzen. Oder langt auch das iCarsoft i980?
Danke für die Info im voraus.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich möchte mir auch ein bezahlbares OBD-Auslesegerät für meinen W211 zulegen. Mir ist dabei klar, dass ein einfaches Auslesegerät nicht wirklich ein Ersatz für eine Stardiagnose ist. Es soll bei Problemen auch nicht den Gang bzw. die Fahrt zur Werkstatt meines Vertrauens ersetzen. Ich möchte nur den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen können.
Nach einigen Recherchen in den verschiedenen Foren hier auf Motor-Talk und im übrigen Internet haben ich folgende Geräte gefunden und mal die jeweiligen Pro's und Kontra's aufgeschrieben:
1. Launch EasyDiag für Android
Pro: relativ kostengünstig, für 40 Euro Aufpreis bereits Tiefendiagnose für 2 Marken enthalten
Kontra: umständlicher Registrierungsprozess, benötigt fast vollständigen Zugriff auf Android (inkl. Kontakte, Standort, Telefon, Fotos/Medien/Dateien, Kamera, Mikrofon und WLAN-Verbindungsinformationen)
2. Launch iDiag für Android
Pro: kann neben Fehler auslesen und löschen auch Codieren
Kontra: umständlicher Registrierungsprozess, ist offiziell nicht in Deutschland erhältlich, Tiefendiagnose über inApp-Kauf relativ teuer und nur für 1 Jahr Updates, benötigt fast vollständigen Zugriff auf Android (inkl. Kontakte, Standort, Telefon, Fotos/Medien/Dateien, Kamera, Mikrofon und WLAN-Verbindungsinformationen)
3. iCarsoft i980
Pro: Standalone Gerät, sofort Einsatzbereit, Updatefähig
Kontra: relativ teuer, Tiefendiagnose nur für eine Marke bzw. Markenfamilie möglich, Website des offiziellen Deuschlandvertriebs schlecht gepflegt
4. Carsoft MB & Sprinter Ultimate Home V12 System
Pro: Vollständiges PC-System mit Hard- und Software, Europäischer Hersteller
Kontra: sehr teuer, wird offensichtlich seit 2012 nicht mehr weiter entwickelt
5. DS150E bei eBay
Pro: kostengünstige Markenübergreifende PC-Lösung mit Tiefendiagnose die auch codieren kann
Kontra: China-Klon-Multiplexer, mitgelieferte Software offensichtliche Raubkopie, meist nur aus wenig vertrauenerweckenden Quellen erhältlich
Die Lösungen für unter 100 Euro, die ich so gefunden habe können nur die Standard OBDII-Fehler auslesen also keine Mercedes Tiefendiagnose.
Ich selber habe mich bisher noch nicht entschieden was ich mir zulege. Möglicherweise hat ja jemand neben den oben stehenden auch noch andere Vorschläge.
Viele Grüße
Christian
Eigentlich hätten Dir hier die Threads zu Carly for Mercedes (aka. Dr.Mercedes, MerceWhat) auffallen müssen.
Ist zwar noch in der Entwicklung aber von einem deutschen Entwicklerteam, das recht engagiert auf alle Steuergeräte zugreifen will und sich auch an Codierungen heranwagen will. Ist aber wie gesagt noch in der Entwicklung. Fehlerauslesen (kostenlos in der Testversion) weitestgehend o.k., in der Vollversion auch zum Fehlerlöschen geeignet. Hat mir schon einige Fragen beantwortet und zwei Werkstattbesuche erspart...
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 20. Juni 2015 um 14:01:04 Uhr:
Eigentlich hätten Dir hier die Threads zu Carly for Mercedes (aka. Dr.Mercedes, MerceWhat) auffallen müssen.
Hallo Peer.Gynt,
danke für den Hinweis. Ich meine ich bin bei meiner Suche schon über die iViNi/Carly App gestolpert, habe da aber aus irgend einem Grund nicht mehr weiter geforscht.
Die Lösung kommt von einem deutschen Hersteller und ist sehr kostengünstig. Ich denke damit ist sie auf alle Fälle eine Überlegung wert.
Viele Grüße
Christian
Moin,
erstmal ein großen Dank an DoubleXP für das Pro/Contra Auflistung. Bringt einwenig Licht in den Tunnel.
@Peer.Gynt Aber das ist auch wieder eine Anwendung die auf Smartphone oder Tablet basiert. Somit für User die gerne Ihr Notebook nutzen wollen nicht brauchbar.
Gruß
Ich würde empfehlen für Normalbenztzer, die mal den ein oder anderen Fehler löschen wollen:
iViNi/Carly App
Für Leute die tiefer ins System einteigen wollen:
Delphi DS150E
Zu den restlichen hast Du ja auch selbst die Vor- und Nachteile bereits aufgelistet.
Eine 100%-Lösung gibt es leider nicht, alles irgendwo ein Kompromiss.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 20. Juni 2015 um 15:42:38 Uhr:
@Peer.Gynt Aber das ist auch wieder eine Anwendung die auf Smartphone oder Tablet basiert. Somit für User die gerne Ihr Notebook nutzen wollen nicht brauchbar.
Stimmt... fast.
Es basiert auf Android.
Und da es sowohl Android Note- und Netbooks gibt oder man mit Systemen wie Android x86 auch mal den eigenen Schlepptop mit Android bestücken oder von einem USB-Stick starten kann ist es ja keine Beschränkung auf Tablets und Smartphones.
Aber vielleicht ist es ja eher eine Antipathie gegen Android?
Hi!
Ich stehe kurz vorm Kauf eines Idiag.
Trotzdem hätte ich 1,2 Fragen an diejenigen, die schon Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht haben.
Und zwar...
1. ist es möglich Funktionen wie komfortöffnung oder Begrüsungslicht mit der spezifischen Hersteller SW zu aktivieren?
2. kann man im motormanagement Bauteile raus codieren? ( testweise AGR z.B. )
Wäre nett wenn jemand ein paar Wörter darüber verlieren könnte!
Lg
Denis
Ihr kenn ja bestimmt das "Original Launch x431 Europro".
Das ist ein Gerät, wo ich kein iphone oder android brauche, der pc gleich am Kabel ist.
Das Dingens kann fast alles.
Ich müsste wissen ob des auch die SBC Anlange entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel kann?
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 22. Juni 2015 um 23:35:28 Uhr:
Ihr kenn ja bestimmt das "Original Launch x431 Europro".
Das ist ein Gerät, wo ich kein iphone oder android brauche, der pc gleich am Kabel ist.Das Dingens kann fast alles.
Ich müsste wissen ob des auch die SBC Anlange entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel kann?
Gruss
W.
Mit Delphi kannst du es