OBD-Auslesegerät

Mercedes E-Klasse W211

hallo, ich wuerde mir gerne ein obd auslesegeraet kaufen, ich moechte gerne die ansauglufttemperatur bei der fahrt einsehen koennen bzw mein beifahrer, was braeuchte ich den fuer einen ? ich wuerde gerne eins haben wo man dann auch fehlerspeicher auslesen kann und ich weiss ja nicht öltemperatur (wenn es geht ) usw,ich moechte aber nun kein billig mist haben womit nichts geht
mein Fahrzeug ist ein e55amg bj. 2003

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. November 2014 um 09:03:30 Uhr:


iDiag ist ja eigentlich unkaufbar, hat das hier noch keiner gemerkt?

Die App möchte massig Rechte (mindestens auf Android), die es alle für die Funktion nicht braucht: Telefonie ("kann Kosten verursachen"😉, Kontakte, Standort, WLAN-Status und -Einstellungen, ...

Unseriös ^10!

Dazu die Verkaufsverhinderungen (ich schätze, weil das ganze Ding hochgradig illegal ist, und man keine Probleme in D möchte).

Also maximal was für billige Offline-Tablets (die man nur für diesen Zweck anschafft).

Ach ja, und dann sollen da ja noch viele gefälschte Produkte im Umlauf sein (insbesondere eBay, Alibaba, und andere Online-Handelshäuser).
Nicht, daß die Funkionsprobleme und die Updateprobleme, von denen hier zu lesen ist, dadurch begründet sind?

Harry

Also auf iOS möchte die App nur Zugriff auf GPS zur Standortbestimmung haben, was man jedoch auch deaktivieren kann (in iOS) und die App arbeitet trotzdem normal. Ich sehe da kein wirkliches Datenschutzproblem - die sehe ich dann schon eher bei Facebook, WhatsApp und co.

Das diese Version (iDiag) nicht in Deutschland verkauft wird, hat sicherlich nur lizenzrechtliche Gründe (einige Fahrzeughersteller wehren sich vermutlich, wenn jemand anderes außer ihnen selbst was in ihren Steuergeräten codieren kann und dies dann noch zu einem günstigen Preis verkauft).

Teurere Geräte von Launch können das selbe und werden ganz normal in Deutschland vertrieben - nur eben für völlig andere Preise, ist eben alles eine Frage des Geldes, ob etwas legal oder illegal ist.

Nur, weil es in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, muss es ja nicht schlecht sein.

Ich habe z.B. beide Versionen - das iDiag (X431) und das EasyDiag, welches ich ganz normal von Launch Europe gekauft habe. Beim Auslesen machen beide Geräte/Apps exakt das selbe - Schreiben kann aber nur das iDiag.

Auch die "Fehler" haben beide Versionen - ich komme z.B. mit beiden nicht ins Comand. Das hat aber nichts damit zu tun, dass eins von beiden Geräten in Deutschland "illegal" ist.

Das iDiag an sich ist ja nicht illegal - nur der Hersteller selbst vertreibt es nicht in Deutschland. Ich kann es aber ganz legal im Ausland erwerben und benutzen, selbst die Software dazu gibts legal - ich habe dann eben nur beim deutschen Support von Launch dann keine Hilfestellung zu erwarten (nur beim ausländischen bzw. internationalen) - damit kann ich problemlos leben.

Meine Erfahrung bisher ist jedenfalls, dass ich für unter 100€ (Dongle + MB Software) eine Diagnosemöglichkeit bekommen habe, die mir bei vielen Sachen (nicht bei allen) weiterhilft und ich dadurch bislang meine Klimaanlage wieder in den Griff bekam (Stellmotoren/Klappen anlernen), meine Vorglühanlage ebenfalls (defekte Kerze ausgelesen), meine Niveauregelung testen und bei Arbeiten an der Bremse die SBC deaktivieren konnte. All das hätte ich sonst nicht selber machen können oder auf fragwürdigere Methoden zurückgreifen müssen (z.B. zum SBC deaktivieren).

Xentry kann man sich als Privatperson auch nur bezahlbar aus dubiosen Quellen besorgen (und dabei Nachbauten erwischen) oder original/legal für Unsummen gebraucht kaufen (was sich für keinen Privatmann lohnt).

Mangels bezahlbaren Alternativen für eine brauchbare Diagnose und Codiermöglichkeit bleibt einem ja nur das iDiag und es ist allemal legaler, als eine Xentry 500 Euro Kopie mit gecrackter Software aus China, bei der mir der billig zusammengetackerte Multiplexer die Steuergeräte grillen kann...

Gruß

Christian

905 weitere Antworten
905 Antworten

@harryW211:

Da ich schon seit einigen Jahren iOS-Nutzer bin, kann ich Dir sagen, dass man die Berechtigungen der einzelnen Apps sehr gut definieren und einsehen kann. Dafür gibt es in iOS extra den Menüpunkt "Datenschutz" in der man sehen kann, welche App auf was zugreifen darf.

X431 iDiag darf weder auf Kontakte, Telefon, Fotos oder sonstwas persönliches zugreifen - lediglich auf die Ortungsdienste und damit kann ich leben.

Ich wüsste auch nicht, was diese App mit meinen Kontakten anfangen sollte - da würde ich den Zugriff auf jeden Fall unterbinden, da meine Kontakte niemanden etwas angehen - da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Wie reagiert die App denn, wenn Du die Berechtigung für die Kontakte in Android deaktivierst? Arbeitet sie dann nicht mehr?

Gruß

Christian

Hat schon jemand die Airmatic oder die Niveauregulierung ansteuern können? Kann man die Luftfeder drucklos machen? Kann man den Kompressor testen?

@ReCoNtY: Bei Android kann man die Berechtigungen nicht verwalten. Es gibt keine Möglichkeit die zu deaktivieren. Man kann nur das Gesamtpaket akzeptieren. Wenn man das nicht will, dann kann man die App auch nicht laden.

ah... na wenn das mal kein Kaufgrund für iOS-Geräte ist 😁. Da kann ich diese Berechtigungen für jede App an und ausschalten.

Zu Deiner Frage: Ja, die Niveauregelung kann ich ansteuern und das Fahrzeug auch Schrittweise heben/senken (also somit auch den Kompressor ansteuern/testen). Ob ich die Federbeine ganz drucklos machen kann, hab ich noch nicht getestet....

Hallo ReCoNtY!

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 12. November 2014 um 17:16:17 Uhr:


ah... na wenn das mal kein Kaufgrund für iOS-Geräte ist 😁. Da kann ich diese Berechtigungen für jede App an und ausschalten.

Naja, nach viel Recherche konnten iOS-Geräte mich nicht überzeugen. Und die neuesten jetzt gerade, endlich mit mehr Größe, dann schon wegen des unverhältnismäßig hohen Preises nicht. Gibt noch diverse andere Gründe. Und ich wollte mich von Appel nicht nochmal reinlegen lassen, mit einem exorbitant teuren Gerät, daß nach 3 Jahren für kaum noch eine App genutzt werden kann. Dann lieber billig.

Bei Appel muß man aber auch ganz vorsichtig mit den Rechten sein - die sind da nicht gerade als kundenorientiert bekannt.

Soweit ich gelesen hatte, konnte man in früheren Android-Versionen auch die Rechte beschneiden.
Angeblich soll das entfernt worden sein, weil viele Gratis- oder Billig-Apps ihren Werbemüll aus dem Netz nachladen wollten, um ihn über dem geizigen Nutzer auszuschütten. Der geizige Nutzer wollte das verständlicherweise nicht - und so ist eine ganze Infrastruktur durch diese Schrott-Apps versaut worden.

Aber letztlich ist Launch natürlich der Hauptschuldige: Solche Rechte muß man als seriöser Anbieter nicht einfordern oder es wenigstens abschaltbar/optional machen.

Generell kann man vieles aufgrund übelster Datenschutzklausen nicht installieren. Z.B. Die Anwendungen von Samsung auf dem PC zur Mobilgeräte-Wartung ("Kies", "Kies 3", "SmartSwitch" [Migrationshilfe], ...) . Die nehmen sich da Rechte raus, quasi den gesamten PC ausspionieren und die Daten auch noch weiterverwenden zu dürfen. Ganz übel!

Eigentlich kann man weder Android- noch iOS-Geräte kaufen. (Und sicher mind. 80% App-Müll genausowenig. Aber die Kriminellen haben es leicht: Die große Masse der Käufer ist schmerzlos genug, um sich von allen Seiten durchnehmen zu lassen.)

.
Harry

Ähnliche Themen

Meine Damen und Herren,

Ich möchte Euch bitten die Rechtsgrundlagen der Hard- und Software Anbieter im extra Forum zu diskutieren. Hier geht es um OBD- Auslesegeräte.

Vielen Dank.

ich sage nur akute Paranoia ,🙄

am besten wieder Rauchzeichen geben und trommeln,😰

gehts noch😕

Ps; vielleicht ist die Erde ja doch eine Scheibe😉

Zitat:

am besten wieder Rauchzeichen geben und trommeln,😰

Kannst gerne die Zugangsdaten zu deiner Bank gleich hier posten, wenn es dir egal ist ob ein Programm diese im Hintergrund abgreift und versendet!

Dann müssen sich Hacker nicht extra bemühen ;-)

ja klar und gleich noch einige Verschwörungstheorien hinterher,

wir werden alle permanent überwacht und BND und NSA sind überall

lauern in iOS und Android und befallen unsere IT-Systeme,

kommen über die SMRT-TV in unsere Wohnzimmer und und und.....

Zitat:

ja klar und gleich noch einige Verschwörungstheorien hinterher,

Dass alles was möglich ist überwacht wird von den Geheimdiensten dürfte ja mittlerweile der letzte auch bereits aus den Medien gehört haben. Auch was Du zuletzt bei google & co gesucht hast bekommst Du postwendenden künftig als Webbanner.

Aber das ist NICHT DA THEMA in diesem Fred hier. Daher keine weitere Diskussion hier. Soll jeder halten wie er will.

Liebe Forenrunde,

aufgrund eines technischen Defektes meines x431 idiag musste ich diesen trotz bereits gekaufter Software "benz" reklamieren. Ich habe einene neuen x431 idiag bekommen, konnte aber mit cnlaunch keine Kommunikation aufbauen, um eine Möglichkeit der benz Zuordnung zur neuen Seriennummer zu vereinbaren.
ich habe jetzt gezwungener Maßen erneut die benz Software gekauft.

Dringend muss ich das neue LWR Modul meines rechten Bi xenon Scheinwerfers anmelden, finde leider den passenden Menupunkt nicht. Außerdem wollte ich den manuellen Schaltmodus für das 7 G aktivieren.

kann mir einer Tips geben?

Weitere Hinweise zu dringend zu testenden Möglichkeiten sind sehr Willkommen.

Viele Grüße und vorab vielen Dank

Mario

@ saverserver

ja stimmt , hast recht !!😉

sollte jeder für sich selber ausmachen.

jetzt wieder zurück zum Thema.😁

VG,

Michael

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 13. November 2014 um 17:59:34 Uhr:


wir werden alle permanent überwacht und BND und NSA sind überall

OT:

Sorry aber, entweder bist naiv oder ein Mitarbeiter 😕

... die "permanente Überwachung" ist fakt und auch Ziel dieser Drecksbanden, meistens unter dem Deckmantel "wir wollen Euch ja nur Beschützen"... wo lebst du eigentlich? *Kopfschüttel*

btw: auf iOS funktioniert das iDiag nach dem letzten Update auch ohne Internetverbindung - vorher musste man sich ja immer einloggen, bevor man die Diagnose starten konnte, dies geht nun auch ohne einloggen.

Hi! Hab mir in x431 für IPhone 5s zugelegt mit iOS 8.1, nun kann ich mich in der App nicht einmal anmelden. Kommt immer wieder kommt Netzwerkverbindung prüfen!? Egal ob 3G o. Wlan, Dateifreigabe ist Aktiv! Ipad 3 das gleiche! Hat einer in Rat für mich!

Das kommt mir doch bekannt vor. Habe beim iPad Mini die App gelöscht, nachdem ich hier Probleme hatte. Nach Neuinstallation klappte dann die Anmeldung auch nicht mehr. Beim iPhone 5S und beim iPad 2 läuft es.

Schon merkwürdig das Ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen