OBD 2 Kauf
Hey leute.
Ich wollte mir ein OBD 2 Kabel-Inclu CD kaufen...Könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben? Welches ihr habt z:B postet einen Link mit Gutem BMW obd 2 Kabel inclu CD mit übersichtlichem Menü...Also mit Menü ist gemeint mit Übersichtlichem Code auslesen nichts kompliziertes und sowas... Naja Bitte nichts über 30 Euro wenn es geht 😛 Hab ein OBD 2 Für mein Audi A6 mit VAG-COM leider geht es nicht auf unserem BMW hmm Naja danke Im voraus
MFG
Beste Antwort im Thema
65 Antworten
1) Du brauchst Vista 32-Bit oder XP (sehr geeignet). Da die Programme wirklich nur mit 32-Bit-Versionen laufen und XP hier sehr gut geeignet ist, empfehle ich dir, dir das VMWare herunterzuladen und eine virtuelle Maschine auf deinen "WirtsPC" zu installieren (XP hat Vorrang) - dann alles installieren.
INPA/EDIABAS -> Fehler lesen, löschen, ansteuern
Tool32 -> z.b. DPF Regeneration manuell tätigen
WinKPF -> Steuergeräte programmieren (nicht empfehlenswert)
NCSExpert -> Codieren
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
1) Du brauchst Vista 32-Bit oder XP (sehr geeignet). Da die Programme wirklich nur mit 32-Bit-Versionen laufen und XP hier sehr gut geeignet ist, empfehle ich dir, dir das VMWare herunterzuladen und eine virtuelle Maschine auf deinen "WirtsPC" zu installieren (XP hat Vorrang) - dann alles installieren.INPA/EDIABAS -> Fehler lesen, löschen, ansteuern
Tool32 -> z.b. DPF Regeneration manuell tätigen
WinKPF -> Steuergeräte programmieren (nicht empfehlenswert)
NCSExpert -> Codieren
BMW_Verrückter
ergänzung:
Mit Windof 7 Professional ist eine XP Lizenz schon enthalten und kann runtergeladen und nachinstalliert werden. Nennt sich dann xp-mode. Ist etwas mehr integriert und programme können aus win7 in der xp umgebung gestartet werden.
gretz
Ja, ist möglich!
Ob es allerdings so gut funktioniert, kann ich nicht bestätigen, da ich mehrere virtuelle PCs habe und einen Diagnose-Laptop mit XP, wo alles wunderbar geht.
BMW_Verrückter
HEY LEUTE
Habe grade inpa an dem BMW ausprobiert mit Fehlerspeicher da steht GLühkerze 1 und 3 manchmal auch 1,2,3 Die ansteuerung fehlerhaft ist BZW ansteuerung Glühkerze 1,2,3,Unterdruckschlauch Abgefallen,xD BZW Unterdruckschlauch nicht Vorhanden 😕
Und rußpartikel VOLL....So gellöscht nur die Glühkerzen kahmen wieder
JEtz zuum GROßEN fehler...Ich hab die Unruhelaufmessung der Zylinder mal Beobachtet mit dem Programm da sind manche auf -1.30 Manche auf +2.00 und manche 0.01 - 0.03 So und dann habe ich den Motor ausgemacht als das Tool anwar wollte startet und Siehe da
Nur ein Husten er geht nicht an Anlasser dreht volle Wucht mit aber nichts Kommt......!!!!!?????
Hab angst das der nicht mehr Anspringt Was kann ich tun?
BZW kann ich die Zündausetzer BZW die injektoren Prüfen
Erstmal muss der Anspringen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sami.sami
HEY LEUTEHabe grade inpa an dem BMW ausprobiert mit Fehlerspeicher da steht GLühkerze 1 und 3 manchmal auch 1,2,3 Die ansteuerung fehlerhaft ist BZW ansteuerung Glühkerze 1,2,3,Unterdruckschlauch Abgefallen,xD BZW Unterdruckschlauch nicht Vorhanden 😕
Und rußpartikel VOLL....So gellöscht nur die Glühkerzen kahmen wieder
JEtz zuum GROßEN fehler...Ich hab die Unruhelaufmessung der Zylinder mal Beobachtet mit dem Programm da sind manche auf -1.30 Manche auf +2.00 und manche 0.01 - 0.03 So und dann habe ich den Motor ausgemacht als das Tool anwar wollte startet und Siehe da
Nur ein Husten er geht nicht an Anlasser dreht volle Wucht mit aber nichts Kommt......!!!!!?????
Hab angst das der nicht mehr Anspringt Was kann ich tun?
BZW kann ich die Zündausetzer BZW die injektoren Prüfen
Erstmal muss der Anspringen
Selten bei so einem langen Beitrag so wenig verstanden.😕😕
Am besten, Du fährst in eine Werkstatt.
Hmm stimmt hab es mir gerade Selber durchgelesen undverständlich...Bin so nervös das ich mich nicht konzentrieren kann
So habe INPA gekauft und Ausprobiert an meinem E90 Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen da steht Glühkerze 1,2 MANCHMAL auch die 3 glühkerze,Ansteuerung fehlerhaft.... So habe dann Unruhelaufmessung der Zylinder gemessen da steht 1.90 -1.45 0.03 und manchmal auch -0.40 das - heist MINUS Und ich weiß nicht ob die Werte gut sind wenn da vor Minus steht...So da stand vorher den motor starten!! Habe ich dummkopf nicht gemacht hab ihn dannach Gestartet...Aber GOTTSEIDANK geht er jetz Wieder an!
Jetz meine Frage.:Kann ich die Zündausetzer BZW die Injektoren Prüfen?
Rußpartikel:Wie bekomm ich den sauber
Das kommt davon, wenn man irgendwo rumfummelt und keine Ahnung hat 😠
Sowas ist typisch. Irgendwelche Fehler löschen wollen und meinen, dann sind die Fehler beseitigt 🙄
Nee ich weiß ja jetz wieso der nicht Angesprungen ist...Ich hab die unruhelaufmessung getestet und Dannach erst den motor gestartet Also ich hab den Motor gestartet als der test LIEF aber ich muss ERST DEN MOTOR STARTEN und DANN den Test anmachen...
Naja und was kann das sein mit den Glühkerzen? Glühkerzen Steuerung 1.2.3
Glühkerzen wechseln, dann springt er vermutlich an 🙂
Allerdings komisch, da er irgendwann anspringen müsste, wenn zwei oder drei Kerzen hinüber sind! 🙂
DPF ausbauen und reinigen!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
DPF ausbauen und reinigen!BMW_Verrückter
Hi,
meinst du den DPF reinigen lassen, z.B. von www.DPF-Clean.de oder kann man das selbst machen? Wenn ja, wie und mit welchen Mitteln? Danke!
Man kann es selber machen.
Schaue mal zu "uns" in den E60-Bereich, dort wirst du einen Thread finden (Suchfunktion benutzen), welcher dir viele Seiten zu Verfügung stellt und viel Lesestoff, wie man den DPF reinigt 🙂
BMW_Verrückter
BMW verrückter
Der BMW ist angesprungen und der Sprang auch im Winter bei -20 grad ohne Probleme an Obwohl davor der 🙂 den Fehlerspeicher ausgelesen hat da stand Glühkerze Zylinder 1 Defekt.Der motor ging vorgestern nicht an weil das Steuergerät kurze zeit Blockiert hat aber das ist normal Laut EDIABAS verkäufer...Aber es steht immernoch im Fehlerspeicher Glühkerze Zylinder 1 und 2 manchmal steht da auch noch Zylinder 3 das von den die Ansteuerung nicht geht.....Ansteuerung Zylinder 1 Ansteuerung Zylinder 2 Ansteuerung Zylinder 3 steht da mit diese Fehler lassen keine Warnlampen angehen....Nun was bedeutet das mit der Ansteuerung der geht immer SOFORT an 2 mal drehen Und schon schnurrt er...Nur was mit gedanken macht sind die Drehzahlschwankungen der hat ab und zu Schwankungen im Leerlauf und wenn ich Gas gebe bis 1000 Hält er nicht sondern Schwankt zwischen 1000 und 900 hin und her.Ich glaub meine Leerlauf ist zu Niedrig die Nadel ist in der mitte von 1000 und 500 also so 700 Umdrehungen...Im speicher stand auch Rußpartikelfilter gegendruck zu Hoch aber der Fehler kahm seit 2 tagen nicht wieder...Und da stand auch das der Unterdruckschlauch GLAUBE ich hieß der so nicht Vorhanden sei abgefallen oder mader abgebissen -.- .....öhmm joa das wars eigentlich nur 1 frage noch :P Kann ich irgendwie Zündausetzer oder sowas sehen? mit INPA z:B Injektoren wie die Einspritzen und sowas ich geh morgen nochmal in den BMW mach ein paar Fotos und dann könnt ihr mir Hoffentlich weiterhelfen.
Wenn dort drinnen steht - Glühkerze ansteuerung, dann könnte auch das Glühsteuergerät sein Problem haben. Ich würde einfach Glühkerzen + Glühsteuergerät tauschen.
Mache eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren - das gibt Ausschluß darüber - die Korrekturmenge ist nicht so genau und liefert nur wenig Hinweise. Also bitte mittels Behältern und Schläuchen Rücklaufmenge messen!
BMW_verrückter
Hallo,
hab mir nun das bestellt: http://www.ebay.de/itm/251022323120?...
und ausgepackt.
Mit dabei eine DVD mit der neuesten STS Software EA90X bis 2011 und EA80X; (INPA+EDIABAS etc..)
Funktioniert natürlich nicht. Bzw. der Adapter funtioniert aber ich kriege die Software nicht hin.
Das STS Softwarepaket von Bmw_verrückter funtioniert, der Wagen wird erkannt nur kann ich nichts tun. Anbei ein Bild von INPA bei bestehender Verbindung mit dem Auto und Zündung an.
Hier auch mal die Anleitung von der mitgelieferten DVD, da fängst schon bei Punkt 1 an (Werte des Temp-Ordners ändern..):
"
BMW INPA EA90X/EA80X (Vorbereitung)
-----------------------------------------------
- EA80X/EA90X und den FTDi Treiber von der DVD kopieren und unter Laufwerk c:/ einfügen.
- Bitte nur eine Version von Inpa installieren. Nicht EA80x und EA90X gleichzeitig installieren.
- Nach der Software Installation erst das Interface anschließen.
- Bei Windows 7 und bei Windows Vista muss vor dem Ausführen einer .exe Datei mit dem Windows Xp Kompatibilitäts Modus ausgeführt werden. (rechte Maustaste--> Eigenschaften-->Kompatibilität-->Windows Xp SP3-->übernehmen und ok)
- Bei Windows 7 64bit funktioniert NCS (Codierung) normalerweise nicht. Daher besser Windows 7 32bit, Vista oder Windows XP verwenden.
BMW INPA EA-90X Installation
------------------------------------------------
1: Pfadangaben ändern (vor der Installation der Software durchzuführen)
Windows Vista/Windows 7
1.1 Start Menue > Einstellungen > klassische Ansicht > System > Erweiteret System Einstellungen
1.2 System Eigenschaften > Umgebungsvariablen
1.3 Benutzer Variablen > Wähle Temp aus
1.4 System Variablen > Wähle Pfad aus > ändern
1.5 Ändere das Ende der variablen Wert, von \Wbem auf \Wbem;c:\ediabas\bin
1.6 OK > OK > OK
------------------------------------------------
Windows 2000 and XP
1.7 Mein Computer > Eigenschaften
1.8 System Eigenschaften > Umgebungs Variablen
1.9 Benutzer Variablen > Wähle Temp aus
1.10 System Variablen > Wähle PFad aus > ändern
1.11 Ändere das Ende des Variablen Wertes, von \Wbem auf \Wbem;c:\ediabas\bin
1.12 OK > OK > OK
------------------------------------------------
2: Installation
2.1 Kopiere den Ordner INPA_EA-90X auf C:
2.2 C: > INPA_EA-90X > INPA_Setup > Programminstallation
2.3 setup.exe (Windows Vista Benutzer müssen XP Compatibility Modus verwenden vor der Installation!) ausführen
2.4 Folge den Instruktionen.
2.5 Wähle die Programme die Du installieren oder updaten möchtest. Datensicherung und Wiederherstellung kann deaktiviert werden bei der Auswahl.
2.6 Wähle das interface aus das Du benutzen möchtest: STD:OBD
2.7 Wähle den COM-Port (Standard ist COM1) den Du benutzen möchtest. Keinen Haken bei USB Seriellen Adapter machen (unter dem COM1 Auswahl).
2.8 Installation beginnt.
------------------------------------------------
3: Zweite Installation:
3.1 C: > INPA_EA-90X > Referenz > Install
3.2 Instprog ausführen (Windows Vista Benutzer müssen XP Compatibility Modus verwenden!)
3.3 Deutsch > Weiter > Weiter
3.4 Wähle C: > Weiter
3.5 Wähle BMW Group Nachbearbeitungsprogramme > Weiter
3.6 Wähle die Programme die Du installieren oder updaten möchtest > Weiter
3.7 Wähle OBD > Weiter > Weiter
3.8 Installation beginnt.
3.9 Ende
------------------------------------------------
4: Vierte Installation
4.1 C: > INPA_EA-90X > INPA_Update
4.2 Update > Yes
-------------------------------------------------
5: Fünfte Installation
5.1 Gehe auf C:\EC-APPS und ersetze den bestehenden INPA Ordner, mit dem INPA Ordner aus Folder_1
--------------------------------------------------
6. Nach der Inpa installation das Interface anschließen, wird erkannt ... und dann den FTDI-Treiber von der DVD verwenden. Interface als COM-Port im Gerätemanager zu erkennen Gerätemanager öffnen (in der Systemsteuerung), in der Liste den Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" öffnen und den neuen "USB Serial Port" auswählen mit Doppelklick (sollte in der Liste als letzter aufgeführt sein)
7. Im Eigenschaftsfenster auf "Erweitert" klicken und oben die COM-Port Einstellung auf einen Port zwischen 1 - 4 einstellen, anschliessend im gleichen Fenster bei den BM Einstellungen die Wartezeit auf "1ms" einstellen
8. Nun noch in der OBD.ini (C:\ediabas\bin\) den COM-Port auf die gleiche Einstellung wie in Punkt 3 einstellen und speichern. Heisst: Wenn der USB Serial Port (=Inpa Interface) = Com2 ist muss auch in der OBD.ini Com2 sein (Standart Wert ist Com1 bei Installation).
9. Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten
10. Sprache umstellen von E
"
Und nun das Bild vom funktionierenden INPA des Bmw Verrückten:
Hoffentlich kann mir jemand helfen!