OBD 2 Anschluß
Hallo Leute,
kurze Frage, wo sitzt beim Mondeo Turnier Bj. 99 der Obd 2 Steckplatz/Anschluß?
Mev.
Ähnliche Themen
12 Antworten
obd2 hat der mondeo nicht...
schau mal hier nach steht alles schön beschrieben
http://www.motor-talk.de/.../...kt-bei-meinem-97er-mondi-t2001836.html
Hallo Leute,
dem Papa hat es keine Ruhe gelassen. Also habe ich meinen "Dicken" untersucht und siehe da, der ODB 2 Anschluß befindet sich unter der Lenksäule, in der Verkleidung . Bei mir war er offen, aber es sieht so aus, als würde da noch eine Abdeckung drüber kommen.
So Meli, da musst Du vielleicht mal kucken, Deiner hat bestimmt auch so etwas 😉
Gruß Mev
Lt. Angabe soll es ein OBD2 sein.
Aber einige haben erst ab 08/97 erfolg mit dem Scanner gehabt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Meveric
Also habe ich meinen "Dicken" untersucht und siehe da, der ODB 2 Anschluß befindet sich unter der Lenksäule, in der Verkleidung ... So Meli, da musst Du vielleicht mal kucken, Deiner hat bestimmt auch so etwas
Es wurde ja nun hier schon oft genug geschrieben:
JEDER Ford seit etwa 1995 hat diesen Stecker als Diagnoseanschluss. OBD2 (das DIN-genormte Eigentestverfahren) gibt es erst seit es gesetzlich Pflicht ist (Benziner ab Bj 2001, Diesel ab Bj 2004). Bis dahin ist nur die Steckerform die eines OBD2-Anschlusses, sonst nichts. Grund: Vereinheitlichung der Hardware (Servicegeräte). OBD2 dagegen ist Software. Die Vereinheitlichung der Software kam wie gesagt erst nach der Mondeo MK2-Zeit.
Dass das noch immer in einen Topf geschmissen wird......
Grüße
Uli
Zitat:
Es wurde ja nun hier schon oft genug geschrieben:
JEDER Ford seit etwa 1995 hat diesen Stecker als Diagnoseanschluss. OBD2 (das DIN-genormte Eigentestverfahren) gibt es erst seit es gesetzlich Pflicht ist (Benziner ab Bj 2001, Diesel ab Bj 2004). Bis dahin ist nur die Steckerform die eines OBD2-Anschlusses, sonst nichts. Grund: Vereinheitlichung der Hardware (Servicegeräte). OBD2 dagegen ist Software. Die Vereinheitlichung der Software kam wie gesagt erst nach der Mondeo MK2-Zeit.
Dass das noch immer in einen Topf geschmissen wird......
Grüße
Uli
Stimmt, er hat zwar den Stecker, aber deswegen noch lange kein OBD 2.
sag ich doch 😉
Ist aber Falsch! Trifft nur auf den V6 zu. Der hat als MK.II keine OBD2-Kompatibilität.
Für den Zetecmotor im MK.II, gibt es drei Ausbaustufen und entsprechend 3 EEC's! Die letzte Ausbaustufe des SG's hat eine begrenzte kompatibilität zum OBD2. Sprich: Die Grundwerte lassen sich lesen.
OBD2 mit einem Mindestumfang für die Hauptuntersuchung, wurde für Fahrzeuge ab 2001 zur Pflicht. Spich: Das OBD2 im Fahrzeug muss mindestens das leifern, was alles zur HU und AU nötig ist. OBD2 kann aber noch viel mehr, als gefordert ist.
Es ist also auch eine Frage der Motorisierung!
MfG
Nun, es ist Ansichtssache. Für mich jedenfalls ist eine...
Zitat:
begrenzte kompatibilität zum OBD2
...noch lange kein OBD2, sondern höchstens eine Vorstufe davon. Es wird gerne als OBD1 bezeichnet, was auch nicht 100%ig korrekt ist. Ja, die EEC-Module ab 08/1999 haben diese Vorstufe, was wohl auch ein Erbe der Parallelentwicklung vom Cougar ist (der es wegen US-Tauglichkeit vollumfänglich im EEC-V drin hat, hier übrigens auch für den V6, und das ist nichtmal wirklich neu, weil es der EEC-V-gesteuerte Scorpio schon Jahre vorher konnte).
Werte auslesen kann man im EEC schon länger. Richtiges OBD2 zeichnet sich aber durch mehrstufige interne Prüfroutinen (sog. Monitore) aus, die selbständig das Abgas-relevante Motorverhalten testen und nachmessen, teils ständig, teils zyklisch und teils einmalig. (Es gibt mehrere sehr gute Quellen im Netz, die dies genau beschreiben.) Erst wenn das alles von der Software gemacht wird und die hieraus entstehenden Ergebnisse im Speicher protokolliert werden, um beim Auslesen ein Zustandsbild der Motorregelung zu liefern, darf sich das Ganze "OBD-2" nennen. Und das hat Ford erst fertiggebracht, als es der Gesetzgeber verlangte.
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
Nun, es ist Ansichtssache. Für mich jedenfalls ist eine...
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
...noch lange kein OBD2, sondern höchstens eine Vorstufe davon. Es wird gerne als OBD1 bezeichnet, was auch nicht 100%ig korrekt ist. Ja, die EEC-Module ab 08/1999 haben diese Vorstufe, was wohl auch ein Erbe der Parallelentwicklung vom Cougar ist (der es wegen US-Tauglichkeit vollumfänglich im EEC-V drin hat, hier übrigens auch für den V6, und das ist nichtmal wirklich neu, weil es der EEC-V-gesteuerte Scorpio schon Jahre vorher konnte).Zitat:
begrenzte kompatibilität zum OBD2
Werte auslesen kann man im EEC schon länger. Richtiges OBD2 zeichnet sich aber durch mehrstufige interne Prüfroutinen (sog. Monitore) aus, die selbständig das Abgas-relevante Motorverhalten testen und nachmessen, teils ständig, teils zyklisch und teils einmalig. (Es gibt mehrere sehr gute Quellen im Netz, die dies genau beschreiben.) Erst wenn das alles von der Software gemacht wird und die hieraus entstehenden Ergebnisse im Speicher protokolliert werden, um beim Auslesen ein Zustandsbild der Motorregelung zu liefern, darf sich das Ganze "OBD-2" nennen. Und das hat Ford erst fertiggebracht, als es der Gesetzgeber verlangte.
Grüße
Uli
ich habe OBD2
http://www.ebay.de/itm/180753382347?...
liste von Diagnose Stecker
...
Erstellt am 30. März 2010 um 23:19:01 Uhr
...
;-)
EDIT:
Achja...zu dem OBDII nochmal ein Link...
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-1-8er-97bj-bap-t3510393.html?...
😰😕
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
...
Erstellt am 30. März 2010 um 23:19:01 Uhr
...;-)
EDIT:
Achja...zu dem OBDII nochmal ein Link...http://www.motor-talk.de/.../...-beim-1-8er-97bj-bap-t3510393.html?...