Ob Mann beim Bj. 99 G Kombie 75 Ps 1,6 die Heckklappendichtung wechseln kann ?
Die Karre beschlägt extrem - und ich weiß nicht warum - vermute Heckklappendichtung da es da anfängt. Pollenfilter gewechselt.
Will kein Geld verpulvern.
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@InsigniaSportler schrieb am 8. Januar 2016 um 19:48:54 Uhr:
Ja Kann MANN
FRAU auch
22 Antworten
Meine scherzhaft und dankbare Antwort hast Du wohl nicht verstanden. Wollte nur meine Faulheit bewitzeln.
Vielleicht hab ich nicht den richtigen Ton getroffen.
Nochmals ausgesprochener Dank an ULFX - ich hätte auch zweimal " Danke " markiert.
Die Batterie war auf die Umluft bezogen- ich wollte erstmal alle Verbraucher auslassen , da mein alter Wagen Probleme bei der Stromabnahme der Batterie hatte.
Steht der Wagen zwei Tage mit eingeschaltetem Scheibenwischer dann merkt man das schon ein bißchen an der Bat.. .. Das passiert bestimmt auch wenn man die Umluft eingeschaltet lassen würde.
Also wie der Wärmetauscher oder das Kühlwasser den Wagen über Nacht beschlagen lassen soll
kann ich mir nicht vorstellen. Vorallem es beginnt hinten zu beschlagen. Für die Türdichtungen brauchst Du ja nur ne Gießkanne und die Teppiche hab ich ja als erstes kontrolliert .
Bin Faul und hab gerade keine Zeit um stundenlang zu suchen. Wobei ich das ja auch schon gemacht habe.
Danke an Mozartschwarz !
Die Lampe der Umluft geht schonmal nicht - der Druckknopf schon. Ich würd versuchen den Aschenbecher auszubauen und hoffen das ich da rankomme.
Bitte nochmals um Verzeihung wenn ein Kommentar als beleidigend verstanden wurde - das sollte nich sein !
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 13. Januar 2016 um 14:02:12 Uhr:
Die Batterie war auf die Umluft bezogen- ich wollte erstmal alle Verbraucher auslassen , da mein alter Wagen Probleme bei der Stromabnahme der Batterie hatte.Steht der Wagen zwei Tage mit eingeschaltetem Scheibenwischer dann merkt man das schon ein bißchen an der Bat.. .. Das passiert bestimmt auch wenn man die Umluft eingeschaltet lassen würde.
...
Vorallem es beginnt hinten zu beschlagen.
...
Die Lampe der Umluft geht schonmal nicht - der Druckknopf schon. Ich würd versuchen den Aschenbecher auszubauen und hoffen das ich da rankomme.
...
Den ersten Teil versteh ich nicht. Warum steht dein Wagen mit eingeschalteten Scheibenwischern 2 Tage rum? Wischen die die ganze Zeit? Läßt du den Schlüssel stecken und die Zündung an?
-> sich nicht bewegende Scheibenwischer (also nur Hebel oben bei Zündung "aus"😉 verbrauchen auch keine Energie. Das gleiche gilt für Umluft und alle anderen Verbraucher im Auto. Wenn also deine Batterie nach 2 Tagen Standzeit schwächelt, ist sie entweder defekt oder wird nicht richtig geladen. In seltenen Fällen kann auch ein Steuergerät/Verbraucher zu viel Ruhestrom ziehen.
-> zum Thema Beschlagen: Kondensat bildet sich an der kältesten Stelle wo wenig Luftbewegung ist. Dies dürften zu dieser Jahreszeit die Heckscheibe und hinteren Seitenscheiben sein. Ein klassischer und häufiger Defekt am G-Astra ist die Umluftklappe bzw. deren Motor. Wenn die Klappe jetzt auf Umluftposition festsitzt kommt es zum beschlagen der Scheiben.
-> die Umluftfunktion wird deaktiviert, wenn die Luftverteilung auf "nur Frontscheibe" steht -> siehe Handbuch. Daher wird auch deine Lampe nicht leuchten. Unabhängig davon kann die Klappe trotzdem in der falschen Position feststecken. Da hilft nur Handschuhfach ausbauen und nachsehen.
Gruß
Matze
also ich persönlich hab die antwort jetz auch nicht als blöde angesehen,mehr als eigenen humor 🙂
ist eben nur blöd wenn man hilft bzw antworten gibt und darauf keine reaktion kommt bzw man das checkt.
ich denke wenn man mit den richtigen worten googelt und ggf auf bilder stellt findet man die genaue stelle der zwangentlüftung.obwohl ich das auto seit vorstellung 99 kenne wüsste ich aber so jetzt auch nicht 100%ig genau wo die sitzt,nur eben wie üblich hinten im heckblech oder unten in den seitenteilen.mit ein wenig gucken ggf verkleidung lupfen sollte man die aber so sehen können.
wegen wärmetauscher:hab schon oft gehabt dass man das so erst gar nicht merkt,erst beim kräftigen drücken auf den teppich oder anheben.bisher hats auch immer süßlich gerochen vom kühlmittel selber.
Beim alten Wagen war der Weg des Wischerhebels viel weiter.
Habe den schon mal einen und auch mal zwei Tage ( aus Versehen bzw Doofheit oder Stress ) in der ersten Position stehen gelassen - Halt übersehen -
Den Schlüssel hab ich bei Astra noch nie im Wagen vergessen. Beim Alten wars egal- ging mit der Nagelpfeile auf.
Mir kam es so vor als wäre das Anspringen ( ab zwei Tagen ) etwas schwächer ,
habe deshalb ( auch wegen Schusseligkeit ) auf möglichst viele Dinge verzichtet - um halt zu vermeiden das ich die auch vergesse .
Danke Astra Matze81
für die Tipps mit dem Handschuhfach und der Umluftklappe bzw. Schalterstellung !!!!!!!-
hab leider kein Handbuch weil Wagen 700 Euro , 140tkm , 2 J TÜV, mit 4 Mängeln gekauft .
Freu mich das DU ULFX mich verstanden hast !
Würd mich freuen wenn Du eventuell doch irgendwann nochmal hilfst !
Ich wußte halt überhaupt nich wonach ich suchen sollte- Löchlein , Rinne , Kunststoffabdeckung oder so.
Kühlmittelgeruch hatte ich bis jetzt nich im Wagen.
MfG Mike
Ähnliche Themen
kein ding 🙂
mit der umluft auf wss haben aber viele so gelöst,die soll ja schnell frei werden was mit frischer luft natürlich schneller geht.
wenn du zumindest weißt wie kühlmittel richt ist das ja schonmal von vorteil,viel normalmenschen kennen sowas ja nicht bzw können es nicht zuordnen.
hab mal schnell nach " zwangsentlüftung astra g" gesucht,da kommen schon viele lösungsansätze zum abarbeiten 😉
Hallo,
Zitat von "Matze": "-> zum Thema Beschlagen: Kondensat bildet sich an der kältesten Stelle wo wenig Luftbewegung ist. Dies dürften zu dieser Jahreszeit die Heckscheibe und hinteren Seitenscheiben sein. Ein klassischer und häufiger Defekt am G-Astra ist die Umluftklappe bzw. deren Motor. Wenn die Klappe jetzt auf Umluftposition festsitzt kommt es zum beschlagen der Scheiben."
Jetzt hast du mir schon ungewollt geholfen😉. Der Umluftschalter funktioniert bei mir seit Kauf nicht. Ob es jetzt am Schalter liegt oder an der Umluftklappe, ist mir wurscht.
Im Frühling, Sommer und Herbst kein Problem. Da kann man die hintere Türscheibe ca. 1cm absenken und so kommt immer Frischluft rein. Nur im Winter muss man halt eben öfters das Fensterleder bemühen...😛
Klima habe ich auch nicht. Das heißt auf Deutsch: Handarbeit wie vor 20 Jahren...😁
Mfg
Andi
Ich finde den Umluftkram eh völlig unnötig, ansich noch nie gebraucht. Ärger mich höchstens hi und da wenn ich ungemerkt ran komm und dann die Scheiben beschlagen..
An alle Umluftklappler
Problem war die Umluftklappe.
Verschlossen und Problem behoben !!!
DANKE vielmals !