NZ startet nur mit Startpilot
Hallo Leute,
vielleicht hatte schon mal jemand auch mein kurioses Problem.
Folgendes:In einem Golf 2, Bj.91, NZ-Motor 1,3 Liter,54 PS mit Kat lief bis letzte Woche alles ohne Probleme.Dann wurde der Wagen abgestellt und nach einem halben Tag Standzeit sprang der Wagen nicht mehr an.Benzinpumpen sind in Ordnung, Kraftstoff ist am Einspritzrohr satt vorhanden.Sowohl beim Zündung einschalten, wie auch beim Starten (Anlasser dreht (übrigens auch der immer kräftig)).Zündfunken ist auch vorhanden, sehr kräftig auf Klemme 4 wie auch an der Zündkerze selber.
Quasi also alles was man erst mal braucht.Er springt aber nicht an.Sprüht man Startpilot in den Ansaugtrakt springt der Wagen an und läuft auch durch,d.h. man kann, wenn es sein muss 100km am Stück fahren ohne Probleme.Stellt man den Motor ab und startet ihn neu springt er auch wieder ohne Problem an und läuft.Das kann man dann auch noch eine halbe Stunde später machen und er springt wieder einwandfrei an.Eine Nacht gestanden und am nächsten Morgen gestartet, Wagen läuft, 6km gefahren, abgestellt, gestartet nichts...Startpilot und der läuft wieder...meilenweit wenn es sein muss.Wenn er nicht anspringt sind die Kerzen immer trocken, also wohl kein Sprit.Masseverbindung am Zylinderkopf separat parallel zur Batterie angeschlagen-kein Erfolg.Mit einem baugleichen Golf zu testzwecken folgende Bauteile quer getauscht: Steuergerät, Zündschaltgerät, Motor-Relais, Benzinpumpen-Relais,Klemme x Relais.Alle Teile i.O.
Meine Vermutung liegt irgendwo bei Spannungsproblemen.Gibt es da irgendwo eine neuralgische Stelle? Korrosion oder schlechte Kabelverbindungen? Stecker an Einspritzdüsen sind ok,sowie am Temperaturgeber, Hall-Geber, Zündschaltgerät und Motor-Steuergerät.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?
Gruß rav.
40 Antworten
Bei einem Kaputten Druckspeicher sinkt der Druck im System
Somit könnte es sein das nicht genügend Benzindruck beim erststart vorhanden ist
wenn Startpilot verbrannt wird läuft die Benzinpumpe dauerhaft und nicht nur kurtzzeitig
Somit steigt der Systemdruck wieder und der Wagen kann wieder gestartete werden !
NZ ist einer mit vier Einspritzventilen.(Digijet Motorelektronik).Wäre die Rücklaufleitung verstopft,dann hätten wir ja mehr Sprit als nötig, weil der Vorlauf ja i.O. ist.Außerdem wäre verstopft ja verstopft, kann ja nicht nur durch den Startpilot auf einmal wieder frei sein... bei einem Kumpel, der den gleichen Wagen fährt kommt genauso viel Benzin an wie bei meinem.Seiner springt aber halt an:-(
ich teste morgen noch mal alles durch wenn ich was finde sag dir dann bescheid rave
In der Reihe der getauschten Teile fehlt noch der blaue Temperaturfühler. Schaltet der Drosselklappenschalter durch und ist die Drosselklappe beim Startversuch zu?
Wenn der Zündfunke zur richtigen Zeit (Zündzeitpunkt?) da ist und die Einspritzventile angesteuert werden, ist der Kraftstoffdruck nicht hoch genug oder das Einspritzventil nicht lange genug auf.
Der Druckregler sitzt an der Verteilerleiste für das Benzin und regelt den Rucklauf. Es ist eine federbelastetet Membran, die den Druck im Vorlauf auf etwa 3 bar absenkt. Beim Einschalten der Zündung laufen die Pumpen für zwei Sekunden an, damit der Druck für den Start da ist. Beim Starten laufen die Pumpen sofort los, bis kein kein Start- oder kein Drehzahlsignal mehr beim Steuergerät ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Junkee
NZ Einspritzer??🙂
bei vw ist der nz nen einspritzer (multipoint) nicht zu verwechseln mit dem opel nz:-D
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Junkee
Bei einem Kaputten Druckspeicher sinkt der Druck im System
Somit könnte es sein das nicht genügend Benzindruck beim erststart vorhanden ist
wenn Startpilot verbrannt wird läuft die Benzinpumpe dauerhaft und nicht nur kurtzzeitig
Somit steigt der Systemdruck wieder und der Wagen kann wieder gestartete werden !
der nz hat auch keinen druckspeicher haste nur bei k und ke motoren !!!! haste mal deine kerzen angeschaut??
was haben den die kerzen damit zu tun wenn er mit startpilot angeht aber sons nicht ich habe alles heute getestet neuen blauen gebe neues steuergerät neues zündstarter ich weiss nicht mehr weiter
des wegen sollste die ma anschauen! mein gott kanns auch lassen....
zusatzluftschieber unter ansaugbrücke mal geschaut ob der im kalten zustand offen is der is auch für kaltstart zuständig....
nein den habe ich noch nicht nachgeschaut und das mit die kerzen war nicht böss da schaut man ja als erstes nach .nur es kommt jetzt die zeit wo man stinkig wird deswegen .
Zitat:
Original geschrieben von Danjeel
nein den habe ich noch nicht nachgeschaut und das mit die kerzen war nicht böss da schaut man ja als erstes nach .nur es kommt jetzt die zeit wo man stinkig wird deswegen .
weil auch leute die helfen was dafür könn!!! mach bie mal raus sag mal wie die aussehen nass, schwarz , abstand usw...
die haben kein abstand sind so rundum kerzen und sind furz trocken aber sauber kein dreck oder so
Zitat:
Original geschrieben von Danjeel
die haben kein abstand sind so rundum kerzen und sind furz trocken aber sauber kein dreck oder so
mittelelektrode noch rund oder schon dreieckig du meinst mit drei masse elektrode???
schau mal ob die vorfördepumpe im tank funzt schon die dollsten sachen mit der erlebt!!