Nz klackert nach Ölwechsel

VW Golf

Hallo liebe Motor-Talk Freunde,

nachdem ich schon länger nichts mehr geschrieben habe, habe ich mal wieder eine Frage. Und zwar klackern die Ventile von meinem Golf seit dem Ölwechsel relativ stark. Davor haben sie es nur gelegentlich im kalten Zustand getan. Vorher war ein standard 10w40 öl aus der Werkstatt drinne und jetzt ist das 5w40 von Highstar (Praktiker) drin. War mir sicher das ich dieses für den Golf nehmen kann...

Jetzt ist meine frage, was da nicht stimmen kann oder ob das klackern mit der Zeit weg gehen wird. Ist es schädlich für den Motor?

Danke schon mal für Eure Hilfe, bin ein bisschen verunsichert...

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg anzetteln. Das Thema Öl wird ja durchaus kontrovers diskutiert...😎
Aber ein dünneres Öl als 10W40 kommt in meinen NZ nicht rein, und zwar aus den genannten Gründen im Eröffnungsbeitrag.

Natürlich ist der NZ auch für 5W40er zugelassen, und selbstverständlich würde ein neuer oder generalüberholter NZ-Motor mit diesem Öl nicht klackern. Aber die Realität sieht nun mal anders aus: Unsere Motoren haben schon etliche km auf den Buckel, und die Stößel wurden oftmals noch nie gewechselt. In solchen Fällen neigt der Motor bei dünnem Öl schneller zum Klackern als bei dickerem Öl.

Dass er nach einem frischen Ölwechsel klackert finde ich allerdings ungewöhnlich - trotz 5W40.
Es gibt Hydrostößel-Additive z.B. von Liqui Molly. Ein paar ml davon ins Öl gekippt haben einen erstaunlichen Effekt, wenn auch nur kurzfristig.
Das Geld kann man sich aber sparen, denn nach meinen Erfahrungen hat normales Motoröl (10W40 aus dem Baumarkt) den gleichen Effekt. Vielleicht probierstes einfach mal aus...

Möglicherweise verschwindet das Klackern bei dir nach der ersten Langstreckenfahrt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hey,
also ich hab nirgendswo was aufgegriffen.
Ich kann dir auch mal bilder schicken, am meisten hat
die vdd gelitten. Und ich denk mal wenn der motor vor
dem ölwecksel keine probleme hatte und bei der km leistung wird´s wohl nen zusammen
hang geben 😉
Muss ja nicht bei alles nz oder vw motoren sein.

Nur wegen einem anders Viskosen Öl (unterschied von 5W40 - 15W40) wird keine intakte Dichtung kaputt gehen.

..das kann ich mir beim Besten willen nicht vorstellen.

Das schadet höchstens dem Motor, der unter umständen nicht mehr so geschmiert wird, wie er soll. Und unter umständen tröpfelt es minimal mehr durch vorhandene Lecks, wenns "dünner" ist.

Aber wie schon geschrieben, war kein erhöhter Öl-Verbrauch/Verlust spürbar bei meinem Golf.

Zitat:

Original geschrieben von alteautosfreund


Nur wegen einem anders Viskosen Öl (unterschied von 5W40 - 15W40) wird keine intakte Dichtung kaputt gehen.

..das kann ich mir beim Besten willen nicht vorstellen.

Intakte

Dichtungen werden durch dünneres Öl selbstverständlich nicht undicht.

Die Theorie ist eine ganz andere und hat nichts mit der Viskosität an sich zu tun: 5W40 Öl ist in der Regel vollsynthetisch; 15W40 hingegen meist mineralisch. Das vollsysthetische Öl löst die Ablagerungen und Verkrustungen (Ölkohle usw.), die sich an und in alten Dichtungen gesetzt haben. Dadurch können Dichtungen, die ohnehin schon porös sind, undicht werden. Soweit die Theorie.

Ich benutze seit Jahren teilsysthetisches 10W40er und habe keine nachteiligen Erfahrungen gemacht.

Hallo,
ja so hatte ich mir das auch gedacht.
Ich denk mal die werkstatt wollte nur nen Guten gewinn machen 😁
Naja, hab nun irgendwie nen problem,
kann es sein das der dichtungsring der nockenwelle undicht ist?
hinter der zahnriemenabdeckung kommt öl raus :/
LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen