Nutzung des Raums unter dem Wendeladeboden
Bei unserem Q3 haben wir auf Empfehlung unseres Audi Händlers den Wendeladeboden aber kein Ersatzrad bestellt, da man dann nach Aussage des Händlers im Alltagsbetrieb mit Wendeladeboden die ebene Ladekante hat und im Urlaub ohne Wendeladeboden durch die größere Kofferraumtiefe mehr Ladevolumen.
Zu unserer Überraschung haben wir nach der Abholung festgestellt, dass unter dem Wendeladeboden aber kein Teppich ist, sondern nur blankes lackiertes Blech (siehe angehängtes Bild). Zu allem Überfluss ist dieses Blech aber nicht eben, sondern enthält zufällig verteilt ca. 2 cm hohe Metallstifte (im Bild rot markiert). Ohne diese Stifte könnte man selbst einen Teppich o.ä. auf das Blech kleben und den Raum nutzen. Mit diesen Stiften muss man Angst haben, dass sich ein Loch in den Koffer bohrt.
Nach Aussage unseres Audi-Händlers ist auch kein Zubehör erhältlich, mit dem man dieses Blech/die Stifte nachträglich abdecken könnte.
Hat jemand schon einen gute Lösung gefunden, wie man das Blech mit Stiften abdecken kann?
Wir verwenden im Moment eine zerschnittene Iso-Matte.
Weiß jemand, ob es von Audi oder einem Drittanbieter ein nachträgliches Zubehörteil gibt, mit dem man den Raum unter dem Wendeladeboden ansehnlich auskleiden kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diedelie
Bei unserem Q3 haben wir auf Empfehlung unseres Audi Händlers den Wendeladeboden aber kein Ersatzrad bestellt, da man dann nach Aussage des Händlers im Alltagsbetrieb mit Wendeladeboden die ebene Ladekante hat und im Urlaub ohne Wendeladeboden durch die größere Kofferraumtiefe mehr Ladevolumen.Zu unserer Überraschung haben wir nach der Abholung festgestellt, dass unter dem Wendeladeboden aber kein Teppich ist, sondern nur blankes lackiertes Blech (siehe angehängtes Bild). Zu allem Überfluss ist dieses Blech aber nicht eben, sondern enthält zufällig verteilt ca. 2 cm hohe Metallstifte (im Bild rot markiert). Ohne diese Stifte könnte man selbst einen Teppich o.ä. auf das Blech kleben und den Raum nutzen. Mit diesen Stiften muss man Angst haben, dass sich ein Loch in den Koffer bohrt.
Nach Aussage unseres Audi-Händlers ist auch kein Zubehör erhältlich, mit dem man dieses Blech/die Stifte nachträglich abdecken könnte.
Hat jemand schon einen gute Lösung gefunden, wie man das Blech mit Stiften abdecken kann?
Wir verwenden im Moment eine zerschnittene Iso-Matte.Weiß jemand, ob es von Audi oder einem Drittanbieter ein nachträgliches Zubehörteil gibt, mit dem man den Raum unter dem Wendeladeboden ansehnlich auskleiden kann?
Herrlich oder?
bei einem Dacia Duster für 11500€ liegt hier zumindest eine "lose" Filzeinlage, und bei Audi in der 35000-40000€ Klasse, blankes Blech mit abstehenden Schweißbolzen, Ich schmeiss mich weg.
Wie lange geht das noch gut mit Audi bzw. wer kauft noch lange solche "Premiumautos" bei denen es nur noch um maximalen Konzerngewinn geht. Hergestellt mit Motoren aus Ungarn und zusammengebaut in Spanien bei Seat (kann mir nicht vorstellen das die Mitarbeiter der "ausländischen" Werke ebenfalls Gewinnbeteiligung bekommen).
Das alles unter dem Deckmantel von "AUDI" Respekt.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Commander40
Jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage zu dem Thema Kofferraum.
Und zwar zum Reserverad.
....die Frage, kann man, wenn man das ASS mitbestellt hat wegen des Subwoofers überhaupt noch einen Komplettreifen in der Mulde unterbringen?
In der Mulde? Nein, geht nicht! Ein Winterkomplettrad ist zu groß und würde auch an allen anderen denkbaren stellen sehr viel Platz wegnehmen 🙄
Wie RQ3000 schon geschrieben hat wird ein
normales Rad nicht in die Mulde passen.
Das Platzsparende Reserverad hat die
Größe von 145/80 R18 (Reifendurchmesser 68 cm)
Meine Winterräder haben die Größe von 215/65 R16
und die Sommerräder 235/50 R18
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Commander40
Ich habe nun keinen Ersatzreifen mitbestellt, auch kein Notrad, sehr wohl aber Winterreifen, denn meiner kommt wohl erst im vierten Quartal. Die Lösung von den Sommerreifen einen als Ersatzreifen mitzuführen würde mich schon reizen, aber da bleibt die Frage, kann man, wenn man das ASS mitbestellt hat wegen des Subwoofers überhaupt noch einen Komplettreifen in der Mulde unterbringen?
Wenn du die Schaumstoffeinlage unter dem Ladeboden entfernst, passt da natürlich ein Winterrad vom Durchmeser her rein, aber nicht von der Höhe. Mit dem ASS-Subwoofer hat das nichts zu tun, denn den kannst du in der Felge unterbringen.
Gruß Christof
Mich interessieren immer noch die "Stehbolzen". Kann nicht mal jemand definitiv
eine Aussage treffen, ob diese gekürzt werden können? Ich würde dies gerne machen, denn dann schmeiße ich bei meinem die Schaumstoffeinlage raus, kleide den Boden aus (Styrodur und Teppich) und kann dann mein Reserverad nebst vielen, vielen anderen Dingen unter dem Wendeladeboden unterbringen.
Danke und Gruß
Christof
Ähnliche Themen
Hallo
Die Bolzen kann man natürlich ohne weiteres kürzen. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum aber möglich ist es. Die Bolzen werden bei allen Motor und Ausstattungsvarianten gleich geschweißt . Je nach Ausstattung werden die Bolzen benötigt oder eben auch nicht ( Bose Sound System , Audi Sound System , Reserve Rad Platzsparend usw ) Ist ja dein Auto, also kannst du machen was du willst damit. Nach den Abschneiden mit Trennschneider Rostschutz nicht vergessen! Sonnst kommt die braune Pest schneller als erwartet 😉
Gruß Peter
Ich bedanke mich für die vielen aufschlussreichen Antworten!
Ich habe mir dies gestern an meinem Fahrzeug auch einmal genauer angesehen. Ich denke aber, das man die Schaumstoffeinlage nicht so einfach rausnehmen kann, da sie meiner Meinung nach auch eine tragende Funktion für den Wendeladeboden hat.Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Mich interessieren immer noch die "Stehbolzen". Kann nicht mal jemand definitiveine Aussage treffen, ob diese gekürzt werden können? Ich würde dies gerne machen, denn dann schmeiße ich bei meinem die Schaumstoffeinlage raus, kleide den Boden aus (Styrodur und Teppich) und kann dann mein Reserverad nebst vielen, vielen anderen Dingen unter dem Wendeladeboden unterbringen.
Danke und Gruß
Christof
Zitat:
Original geschrieben von Audi Q3
Ich habe mir dies gestern an meinem Fahrzeug auch einmal genauer angesehen. Ich denke aber, das man die Schaumstoffeinlage nicht so einfach rausnehmen kann, da sie meiner Meinung nach auch eine tragende Funktion für den Wendeladeboden hat.
Das befürchte ich auch. Morgen kriege ich meinen, kann ihn endlich beim Händler abholen, und dann werde ich mir das in den nächsten Tagen alles mal näher ansehen. Da ich aber ein Notrad habe, dürfte es kein Problem sein, den Wendeladeboden in der Mitte zu unterstützen.
Gruß Christof
Hat man keinen Subwoofer und kein Reserverad sieht es unter dem Wendeladeboden so aus = siehe Bild 🙂
Dieser Stauraum kann vielfach genutzt werden. Beim Einkauf von Kühlprodukten ist die Isolation durch den Schaumstoff geradezu ideal 😁
Habe meinen Q3 nun seit einigen Tagen. Der Meister beim Freundlichen hat mir bestätigt, dass die Bolzen gekürzt werden können.
Ich habe nun den Styroporeinsatz rausgenommen, die Bolzen aber vorerst belassen, aber durch das Überschieben kurzer Schlauchstücke abgedeckt. Dann das Notrad samt Audi-Soundsystem wieder befestigt. Nun habe ich sehr viel Platz gewonnen zum Unterbringen diverser Kleinteile wie Abschleppgurt, Überbrückungskabel u.v.m.
Den minimalen Höhenunterschied zwischen Notrad und Wendeladeboden (ca. 1 cm) habe ich durch entsprechende dicke Hartgummistücke ausgeglichen. Somit hat der Wendeladeboden wieder genügend Unterstützung.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Habe meinen Q3 nun seit einigen Tagen. Der Meister beim Freundlichen hat mir bestätigt, dass die Bolzen gekürzt werden können.Ich habe nun den Styroporeinsatz rausgenommen, die Bolzen aber vorerst belassen, aber durch das Überschieben kurzer Schlauchstücke abgedeckt. Dann das Notrad samt Audi-Soundsystem wieder befestigt. Nun habe ich sehr viel Platz gewonnen zum Unterbringen diverser Kleinteile wie Abschleppgurt, Überbrückungskabel u.v.m.
Den minimalen Höhenunterschied zwischen Notrad und Wendeladeboden (ca. 1 cm) habe ich durch entsprechende dicke Hartgummistücke ausgeglichen. Somit hat der Wendeladeboden wieder genügend Unterstützung.
Gruß Christof
Hallo Christof,
stell doch mal ein paar aussagekräftige Fotos rein die zeigen was du da gebastelt hast, ist sicher für viele von Interesse!
Danke und Grüße
Andreas1199
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1199
Hallo Christof,Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Habe meinen Q3 nun seit einigen Tagen. Der Meister beim Freundlichen hat mir bestätigt, dass die Bolzen gekürzt werden können.Ich habe nun den Styroporeinsatz rausgenommen, die Bolzen aber vorerst belassen, aber durch das Überschieben kurzer Schlauchstücke abgedeckt. Dann das Notrad samt Audi-Soundsystem wieder befestigt. Nun habe ich sehr viel Platz gewonnen zum Unterbringen diverser Kleinteile wie Abschleppgurt, Überbrückungskabel u.v.m.
Den minimalen Höhenunterschied zwischen Notrad und Wendeladeboden (ca. 1 cm) habe ich durch entsprechende dicke Hartgummistücke ausgeglichen. Somit hat der Wendeladeboden wieder genügend Unterstützung.
Gruß Christof
stell doch mal ein paar aussagekräftige Fotos rein die zeigen was du da gebastelt hast, ist sicher für viele von Interesse!
Danke und Grüße
Andreas1199
Basteln musste ich da eigentlich nichts (s.o.). So konnte ich auf einfache Art und Weise den ganzen Kleinkram, den ich immer im Auto mir mir rumschleppe, unter dem Wendeladeboden unterbringen (s. Foto). Nichts klappert, und der eigentliche Kofferraum ist leer.
Gruß Christof
Hallo,
danke für das Bild!
Ich war ja Anfangs nicht ganz so begeistert von dem Wendeladeboden weil er doch Platz im Kofferraum verschwendet. Aber wenn ich sehe was man da unten alles verstauen kann finde ich langsam gefallen daran! Wenn meine Kuh bald mal kommt dann werde ich meine "Kofferraumkiste" die ich mit meinem Krusch immer dabei habe, unter dem Wendeladeboden verteilen und habe dann Platz im Kofferraum und aber trotzdem die wichtigen Sachen mit dabei. Habe zum Glück kein Reserverad und kein Soundsystem das mir da Platz wegnimmt.
Grüße
Andreas1199
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1199
Hallo,danke für das Bild!
Ich war ja Anfangs nicht ganz so begeistert von dem Wendeladeboden weil er doch Platz im Kofferraum verschwendet. Aber wenn ich sehe was man da unten alles verstauen kann finde ich langsam gefallen daran! Wenn meine Kuh bald mal kommt dann werde ich meine "Kofferraumkiste" die ich mit meinem Krusch immer dabei habe, unter dem Wendeladeboden verteilen und habe dann Platz im Kofferraum und aber trotzdem die wichtigen Sachen mit dabei. Habe zum Glück kein Reserverad und kein Soundsystem das mir da Platz wegnimmt.
Grüße
Andreas1199
Wenn du kein Notrad und kein Soundsystem hast, aber den Wendeladeboden geordert hast, dann bekommst du einen Styroporeinsatz mit ganz vielen Fächern, in denen du eine ziemlich große Menge Utensilien unterbringen kannst. Ein Foto davon ist hier auf dieser Seite einige Beiträge weiter oben.
Gruß Christof
Ich möchte auf Urlaubsfahrten den Raum unter den Wendeladenboden nutzen und habe den Schaumstoffkasten mit Staufächern entfernt, möchte die Bolzen aber nicht abschneiden.
Habe mir überlegt Styrodurplatten auf den Boden anzupassen und diese dann mit einen Teppichboden zu überkleben. Hat einer von Euch eine Idee wo es einen geeigneten Teppich dafür gibt.