Nutzung des Raums unter dem Wendeladeboden
Bei unserem Q3 haben wir auf Empfehlung unseres Audi Händlers den Wendeladeboden aber kein Ersatzrad bestellt, da man dann nach Aussage des Händlers im Alltagsbetrieb mit Wendeladeboden die ebene Ladekante hat und im Urlaub ohne Wendeladeboden durch die größere Kofferraumtiefe mehr Ladevolumen.
Zu unserer Überraschung haben wir nach der Abholung festgestellt, dass unter dem Wendeladeboden aber kein Teppich ist, sondern nur blankes lackiertes Blech (siehe angehängtes Bild). Zu allem Überfluss ist dieses Blech aber nicht eben, sondern enthält zufällig verteilt ca. 2 cm hohe Metallstifte (im Bild rot markiert). Ohne diese Stifte könnte man selbst einen Teppich o.ä. auf das Blech kleben und den Raum nutzen. Mit diesen Stiften muss man Angst haben, dass sich ein Loch in den Koffer bohrt.
Nach Aussage unseres Audi-Händlers ist auch kein Zubehör erhältlich, mit dem man dieses Blech/die Stifte nachträglich abdecken könnte.
Hat jemand schon einen gute Lösung gefunden, wie man das Blech mit Stiften abdecken kann?
Wir verwenden im Moment eine zerschnittene Iso-Matte.
Weiß jemand, ob es von Audi oder einem Drittanbieter ein nachträgliches Zubehörteil gibt, mit dem man den Raum unter dem Wendeladeboden ansehnlich auskleiden kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diedelie
Bei unserem Q3 haben wir auf Empfehlung unseres Audi Händlers den Wendeladeboden aber kein Ersatzrad bestellt, da man dann nach Aussage des Händlers im Alltagsbetrieb mit Wendeladeboden die ebene Ladekante hat und im Urlaub ohne Wendeladeboden durch die größere Kofferraumtiefe mehr Ladevolumen.Zu unserer Überraschung haben wir nach der Abholung festgestellt, dass unter dem Wendeladeboden aber kein Teppich ist, sondern nur blankes lackiertes Blech (siehe angehängtes Bild). Zu allem Überfluss ist dieses Blech aber nicht eben, sondern enthält zufällig verteilt ca. 2 cm hohe Metallstifte (im Bild rot markiert). Ohne diese Stifte könnte man selbst einen Teppich o.ä. auf das Blech kleben und den Raum nutzen. Mit diesen Stiften muss man Angst haben, dass sich ein Loch in den Koffer bohrt.
Nach Aussage unseres Audi-Händlers ist auch kein Zubehör erhältlich, mit dem man dieses Blech/die Stifte nachträglich abdecken könnte.
Hat jemand schon einen gute Lösung gefunden, wie man das Blech mit Stiften abdecken kann?
Wir verwenden im Moment eine zerschnittene Iso-Matte.Weiß jemand, ob es von Audi oder einem Drittanbieter ein nachträgliches Zubehörteil gibt, mit dem man den Raum unter dem Wendeladeboden ansehnlich auskleiden kann?
Herrlich oder?
bei einem Dacia Duster für 11500€ liegt hier zumindest eine "lose" Filzeinlage, und bei Audi in der 35000-40000€ Klasse, blankes Blech mit abstehenden Schweißbolzen, Ich schmeiss mich weg.
Wie lange geht das noch gut mit Audi bzw. wer kauft noch lange solche "Premiumautos" bei denen es nur noch um maximalen Konzerngewinn geht. Hergestellt mit Motoren aus Ungarn und zusammengebaut in Spanien bei Seat (kann mir nicht vorstellen das die Mitarbeiter der "ausländischen" Werke ebenfalls Gewinnbeteiligung bekommen).
Das alles unter dem Deckmantel von "AUDI" Respekt.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rohrbach84
..ich sehe das genauso, dass hier eigentlich nur was vergessen worden sein kann. im katalog heißt es zumindest:Wendeladeboden
eine Seite in hochwertigem Dilour, die andere wasserdicht
und strapazierfähig; zusätzlich Staufächer unter
dem Wendeladeboden..
.
@rohrbach84
Sehr guter Hinweis.
@diedelie
Das mit den zusätzlichen Staufächern (Mehrzahl !) unter dem WLB steht definitiv so in der Q3 Preisliste !
War die Fahrzeugabholung beim 🙂 ? In diesem Fall hat er nun eigenständig vor der Auslieferung einfach mal den Styroporeinsatz entfernt um sein Gesicht zu waren weil er sich vorher zu weit aus dem Fenster gelehnt hatte? Nur mal so hypothetisch gedacht. 😁 😉
Scherz beiseite. In jedem Fall mit Bezug auf die Angaben in der Q3 Preisliste die Staufächer (den Styroporeinsatz) reklamieren. Diese gehören offensichtlich zum Lieferumfang des Wendeladebodens. Wenn ihr das größere Stauvolumen im Urlaub nutzen wollt, müsstet ihr dann den Styroporeinsatz allerdings selbst ausbauen, hättet dann aber wieder das Problem mit den herausstehenden Stiften.
Hallo diedelie,
du hast ja in deinem Eingangsthema geschrieben das
unter dem WLB nur nacktes Blech zu sehen ist.
Da Du ja weder das platzsparende Reserverad noch das
ASS oder BOSE bestellt hast frage ich mich jetzt
wo das serienmäßige Reifenreparaturset bestehend aus
12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
verstaut war.
Lag dieses Reifenreparaturset einfach so auf dem
nackten Blech unter dem WLB oder fehlt das auch.
Manfred
Ja, wäre ein weiteres Indiz dafür, dass hier wirklich Dinge "unterschlagen" wurden.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ja, ein weiteres Indiz dafür, dass hier wirklich Dinge "unterschlagen" wurden.
Hallo Fw,
bei meiner Abholung fehlte die Wendematte.
Habe es erst zu Hause gemerkt als ich die
Winterräder ausgeladen habe.
Wurde aber nach Reklamation nachgeliefert.
Manfred
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
danke für die vielen Hinweise zu dem Styroporeinsatz.
Bevor die Verwirrung noch größer wird: Bei unserem Q3 ist die Styroporeinlage mitgeliefert, die relativ dick ist und sehr kleinteilig in einige Staufächer unterteilt ist.
Da wir aber weder Ersatzrad, Soundsystem, Subwoofer usw. haben ist die Einlage bei uns leer und nutzlos.
Nach der Beratung beim Audi-Händler hatten wir erwartet, dass der Raum unter dem Wendeladeboden aussieht wie auf diesem Bild:
Kofferraumbild Q3
Wir möchten eben dort im Urlaub keine Kleinteile unterbringen, sondern unsere Koffer.
Wenn man die Styroporeinlage entnimmt, sieht der Kofferraum aus, wie auf meinem Bild am Anfang des Threads.
Deswegen meine Frage, ob es den Teppich, der auf dem o.g. Bild zu sehen ist, als Ersatzteil gibt oder ob jemand eine andere Idee hat.
Zitat:
Original geschrieben von diedelie
Hallo zusammen,
danke für die vielen Hinweise zu dem Styroporeinsatz.Bevor die Verwirrung noch größer wird: Bei unserem Q3 ist die Styroporeinlage mitgeliefert..
.
😰 😉
OK, dann ist das ja soweit klar. Das ging leider aus dem Eingangsbeitrag so nicht hervor. 😁
Zitat:
Original geschrieben von diedelie
Hallo zusammen,
danke für die vielen Hinweise zu dem Styroporeinsatz.Bevor die Verwirrung noch größer wird: Bei unserem Q3 ist die Styroporeinlage mitgeliefert, die relativ dick ist und sehr kleinteilig in einige Staufächer unterteilt ist.
Da wir aber weder Ersatzrad, Soundsystem, Subwoofer usw. haben ist die Einlage bei uns leer und nutzlos.
Nach der Beratung beim Audi-Händler hatten wir erwartet, dass der Raum unter dem Wendeladeboden aussieht wie auf diesem Bild:
Kofferraumbild Q3
Wir möchten eben dort im Urlaub keine Kleinteile unterbringen, sondern unsere Koffer.Wenn man die Styroporeinlage entnimmt, sieht der Kofferraum aus, wie auf meinem Bild am Anfang des Threads.
Deswegen meine Frage, ob es den Teppich, der auf dem o.g. Bild zu sehen ist, als Ersatzteil gibt oder ob jemand eine andere Idee hat.
Hallo diedelie,
für die Verwirrung hast ja du gesorgt.
Warum hast du nicht gleich geschrieben
das die Styroporeinlage dabei war.
Man hatte ja gemeint er ist so geliefert worden
wie auf dem Bild.
Wenn ich bei mir das Reserverad und das ASS rausnehme
und die Styroporeinlage dann siehts genau so aus.
Manfred
Ich hab auch schon einen Q3 gesehen. der sah aus wie bei dem zitierten AUTOBILD- Foto, d.h. Teppichboden ganz unten... also auch ohne ASS/ Subwoofer, Wendeladeboden und Staufächer... ich würde jetzt vermuten, dass das Blech nur ohne Teppich kommt mit Option Wendeladeboden und Styroporstaufächern...
das würde aber heißen man bestellt schlauer das Fahrzeug ohne Wendeladeboden ab Werk und bestellt diesen als Einzelteil aus dem Ersatzteilkatalog nach!?
Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
..das würde aber heißen man bestellt schlauer das Fahrzeug ohne Wendeladeboden ab Werk und bestellt diesen als Einzelteil aus dem Ersatzteilkatalog nach!?
Wenn ich mich nicht irre wurde das kürzlich bereits angesprochen (in einem anderen Thread), dass zum WLB auch andere (kürzere) Seitenverkleidungen verbaut werden. Vermutlich gehört zusätzlich auch noch ein Einsatzrahmen als Auflage für den Wendeladeboden dazu oder die geänderten Seitenverkleidungen bilden die Auflage mit ab ?
Hab ich in der Bucht entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/220969083493?...
... die sieht doch gut aus 😁
Jetzt wäre nur zu klären, ob und wie du die Bolzen kürzt.
Gruß
Also ich hab auch den Wendeladeboden bestellt ... und die Beschreibung in der Konfi lautet:
"eine Seite in hochwertigem Dilour, die andere wasserdicht und strapazierfähig, zusätzliche Staufächer unter dem Wendeladeboden"
und das ganze soll dann so aussehen:
Wenn´s dann tatsächlich so aussieht, ist das m.E. doch ok und sauber.
Zitat:
Original geschrieben von Q-3-Fan
Also ich hab auch den Wendeladeboden bestellt ... und die Beschreibung in der Konfi lautet:"eine Seite in hochwertigem Dilour, die andere wasserdicht und strapazierfähig, zusätzliche Staufächer unter dem Wendeladeboden"
und das ganze soll dann so aussehen:
Wenn´s dann tatsächlich so aussieht, ist das m.E. doch ok und sauber.
Sieht ok aus, aber ich würde bei Bedarf (im Urlaub z.B.) diesen Wendeladeboden gerne entfernen und die knapp 10cm an Höhe zusätzlich zur Verfügung haben wollen. Aber anscheinend gibt es da von Audi nichts serienmäßiges.
Danke an den TE fuer das Auflösen des Kuriosums.
Also eigentlich ist das ganz einfach, oder?
a) "Normaler" Kofferraum. Stufe im Ladeboden. Siehe Bild aus dem Autobild-Artikel.
b) Wendeladeboden, darunter Staufacheinsatz.
Mehr Varianten gibt's nicht, abgesehen von verschiedenen Staufacheinsätzen.
Wenn man den Boden von a) ausbaut, wird es wohl ähnlich aussehen wie bei rausgenommenem Staufacheinsatz bei b).
Wenn einem das mit dem Staufacheinsatz nicht gefällt, muss man sich was basteln. Vom Abschneiden der Bolzen würde ich eher absehen.
Zitat:
Original geschrieben von bu_911
Danke an den TE fuer das Auflösen des Kuriosums.
Also eigentlich ist das ganz einfach, oder?a) "Normaler" Kofferraum. Stufe im Ladeboden. Siehe Bild aus dem Autobild-Artikel.
b) Wendeladeboden, darunter Staufacheinsatz.
Mehr Varianten gibt's nicht, abgesehen von verschiedenen Staufacheinsätzen.
Wenn man den Boden von a) ausbaut, wird es wohl ähnlich aussehen wie bei rausgenommenem Staufacheinsatz bei b).
Wenn einem das mit dem Staufacheinsatz nicht gefällt, muss man sich was basteln. Vom Abschneiden der Bolzen würde ich eher absehen.
... und Option a) nur wenn man nicht ASS oder Bose hat?!
Jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage zu dem Thema Kofferraum.
Und zwar zum Reserverad.
Habe gesucht .... Suchergebnis (0 Treffer)
Suche in Foren:
Audi Q3
Suchbegriff: Reserverad .... aber nix gefunden.
Möchte aber nicht noch ein Thema starten und ich denke, meine Frage paßt hier auch hin, weil es ja letztlich auch irgendwie immer um die Nutzung des Kofferraums geht.
Irgendwo habe ich zu dem Thema des Reparatursets gelesen, dass dies erstens nicht wirklich praktikabel sei und zweitens beim Reifenwechsel in der Werkstatt viel Schmutz erzeuge.
Ich habe nun keinen Ersatzreifen mitbestellt, auch kein Notrad, sehr wohl aber Winterreifen, denn meiner kommt wohl erst im vierten Quartal. Die Lösung von den Sommerreifen einen als Ersatzreifen mitzuführen würde mich schon reizen, aber da bleibt die Frage, kann man, wenn man das ASS mitbestellt hat wegen des Subwoofers überhaupt noch einen Komplettreifen in der Mulde unterbringen?