Nutzererfahrungen mit der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich bin seit 2,5 Monaten Besitzer einer VKlasse, gekauft mit ca 9000km, aktueller Stand ca 42000km.
Ich benutze die V Klasse beruflich, fahre damit quer durch Europa.

Bisher läuft sie problemlos, negativ finde ich das Getriebe, es schaltet mir nicht weich genug.
Ich finde auch nicht die richtige Sitzposition, habe aber das gleiche Problem in der R Klasse.

Verbrauch liegt bei 7,5 ltr...

Grüße aus Wiesbaden

Beste Antwort im Thema

Läuft wie ein Uhrwerk!

Asset.HEIC.jpg
337 weitere Antworten
337 Antworten

Stimmt, jetzt fehlt nur noch der C400d..

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 2. März 2019 um 19:25:18 Uhr:


Stimmt, jetzt fehlt nur noch der C400d..

Auch der wird vermutlich nie kommen...

Das nennt man wohl konstantes fahren, war zwar mit der R und nicht mit der V, denke aber das Ergebnis wäre das gleiche gewesen...

Asset.HEIC.jpg

V ist vom Service A zurück, Getriebe-Öl Wechsel wurde auch durchgeführt, ansonsten keine Auffälligkeiten. KM-Stand 230000

Ähnliche Themen

Dann ist ja die 1/4 Mio schon greifbar.
Schaltet er nachdem Getriebeölwechsel anders?
Wünsche dir wieder eine unfallfreie kilometerreiche Woche.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. März 2019 um 22:30:54 Uhr:


Dann ist ja die 1/4 Mio schon greifbar.
Schaltet er nachdem Getriebeölwechsel anders?
Wünsche dir wieder eine unfallfreie kilometerreiche Woche.

mfg Wiesel

Nein schaltet nicht anders, bei der R Klasse und beim SQ5 ist mir aufgefallen das die Getriebe hinterher schlechter schalten, warum auch immer. Da wurden aber die Intervalle nicht eingehalten sondern erst bei 220000km gewechselt.

Meine letzter Service A mit Getriebeöl wechseln, 802,18.- Euro netto zzgl. Steuer.

.jpg

Da ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, ob meine zukünftige V-Klasse Allradantrieb haben wird oder nicht, stelle ich hier mal die Frage an die Besitzer eines 4x4 (egal ob V oder Vito), die mit ihren Fahrzeugen richtig hohe Jahreskilometerleistungen haben. Gab es kostenaufwendige Reparaturen, die mit dem Allradantrieb zusammenhängen?
Der Grund meiner Frage ist, wir wollen die V-Klasse mindestens 10 Jahre (und darüber hinaus) nutzen. Und das möglichst problemlos. Und gerade die Kilometerschrubber unter euch sind da vermutlich viel aussagekräftiger, als jeder andere Langzeittest.

Gruß
Frank

@AmiV8:
vorweg, ich kann Dir leider keine Erfahrungswerte zum 4x4 geben, da mein V nur auf einer Achse angetrieben wird. Jedoch gebe ich allgemein zu bedenken: Wenn Du das Fahrzeug 10 Jahre fahren möchtest (war übrigens auch mein Plan, oder besser gesagt Hoffnung), dann wirst Du nicht zu den Vielfahrern gehören, welche Ihr Fahrzeug hauptsächlich gewerblicher Natur nutzen. Diese Fahrzeuge sind in aller Regel Leasingfahrzeuge, meist Leasingdauer 2 Jahre, also innerhalb des Gewährleistungszeitraumes. Somit hat also ein Leasingnehmer, der dieses Fahrzeug geweblich nutzt - in aller Regel bei Vielfahrern damit also sein Geld verdient - ein deutlich anderes Verhältnis zu dem Fahrzeug und potentiellen Prblemen, als ein Nutzer, der sein Fahrzeug, wahrscheinlich privat, für die nächsten 10 Jahre von seinem Ersparten kauft. Aus meiner Sicht ist die Frage der Erfahrungen in diese Käuferrunde die falsche Wahl, denn dort wird es kaum Beschwerden geben, werden doch auftretende Probleme innerhalb der Gewährleistung durch den Hersteller behoben und nach Ablauf dieser Frist geht das Fahrzeug vom Hof und es kommt ein Neuer - also das Sorglos-Paket.
Frage lieber diejenigen, die solch ein Fahrzeug privat nutzen und aus der Gewährleistung raus sind. Natürlich ist dort zu erwarten, dass die Kilometerleistung deutlich weniger sein wird, dafür die Sorgen um so größer ...

Meine Empfehlung nach nun 2 Fahrzeugen dieser Art: Schönes Auto, viel Comfort, jedoch sein vieles Geld nicht wert, viele kleine und große Probleme, dessen Behebung und Bekämpfung innerhalb der Gewährleistung teilweise hart erkämft werden müssen und natürlich nach der Gewährleistung teuer bezahlt!

Den Beweis, dass dieses Fahrzeug für eine Lebensdauer größer 10 Jahre geeignet ist kann momentan leider keiner führen. Das bleibt erst abzuwarten. Jedoch in Anbetracht der vielen Probleme, welche bei mir bereits innerhalb der ersten 2 Jahre vorhanden waren zweifle ich, ob es das richtige Fahrzeug für eine Dauer von über 10 Jahren ist.

Nein bisher nicht, in keinen Bereich überhaupt eine Reparatur.

Da nicht jeder diesen Thread liest solltest du ein neues Thema eröffnen, da wirst du auf deine Frage eine höhere Resonanz bekommen.

Zitat:

@AmiV8 schrieb am 4. April 2019 um 11:29:18 Uhr:


Da ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, ob meine zukünftige V-Klasse Allradantrieb haben wird oder nicht, stelle ich hier mal die Frage an die Besitzer eines 4x4 (egal ob V oder Vito), die mit ihren Fahrzeugen richtig hohe Jahreskilomterleistungen haben. Gab es kostenaufwendige Reparaturen, die mit dem Allradantrieb zusammenhängen?
Der Grund meiner Frage ist, wir wollen die V-Klasse mindestens 10 Jahre (und darüber hinaus) nutzen. Und das möglichst problemlos. Und gerade die Kilometerschrubber unter euch sind da vermutlich viel aussagekräftiger, als jeder andere Langzeittest.

Gruß
Frank

@Bernh24

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Meine Bedenken werden dadurch generell noch etwas vergrößert.
Die jährliche Kilometerleistung wird bei mir in den ersten fünf Jahren bei ca. 20000 km liegen und geht danach deutlich zurück.
Leider ist die Auswahl in der Kleinbusklasse bezüglich Garagentauglichkeit (Höhe) sehr beschränkt. Bei der ebenfalls nicht gerade preisgünstigen Konkurrenz wird es bezüglich der Langzeitqualität nicht viel besser aussehen.
Noch ist meine Bestellung nicht erfolgt. Ein Schwenk in die kleinere Van-Klasse wäre auch noch denkbar.

Gruß
Frank

Dann kann es ja weiter gehen 🙂. Bei deinem Streckenprofil schaffst du auch immer die maximalen Kilometer zwischen dem Service oder?

mfg Wiesel

Stimmt, da erreiche ich so ziemlich genau den zweijährigen Rythmus bei voller Kilometerleistung.

Gruß
Frank

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 8. April 2019 um 17:15:29 Uhr:


Dann kann es ja weiter gehen 🙂. Bei deinem Streckenprofil schaffst du auch immer die maximalen Kilometer zwischen dem Service oder?

mfg Wiesel

Ich denke du hast mich gemeint, vor allem habe ich jetzt eine Mercedes Werkstatt die sehr flexibel ist, es reicht wenn ich ein Tag vorher anrufe, die machen das dann am nächsten Tag.. Hätte nicht gedacht das ich es bei Mercedes noch erlebe..

Wir bekommen nächste Woche unsere V Klasse mit Tisch und ich würde gerne eine Antirutschoberfläche
dafür kaufen. Hat jemand einen guten Tipp?

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen