Nutzererfahrungen mit der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich bin seit 2,5 Monaten Besitzer einer VKlasse, gekauft mit ca 9000km, aktueller Stand ca 42000km.
Ich benutze die V Klasse beruflich, fahre damit quer durch Europa.

Bisher läuft sie problemlos, negativ finde ich das Getriebe, es schaltet mir nicht weich genug.
Ich finde auch nicht die richtige Sitzposition, habe aber das gleiche Problem in der R Klasse.

Verbrauch liegt bei 7,5 ltr...

Grüße aus Wiesbaden

Beste Antwort im Thema

Läuft wie ein Uhrwerk!

Asset.HEIC.jpg
337 weitere Antworten
337 Antworten

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 13. April 2019 um 19:10:31 Uhr:


Wir bekommen nächste Woche unsere V Klasse mit Tisch und ich würde gerne eine Antirutschoberfläche
dafür kaufen. Hat jemand einen guten Tipp?

Danke und Gruß

www.antirutschmatte.de

Hat hier jemand nachträglich einen TV (mobile Variante) eingebaut? Wir würden gerne eine Nintendo Switch auf einem grösseren Bildschirm für unterwegs nutzen und da kam mir ein tragbarer TV in den Sinn. Müsste dann irgendwie mit einer Halterung an den Vordersitzen befestigt werden. Vielleicht hat hier jemand eine gute Idee?!
Danke und Gruß

Jetzt bin ich mal wieder dazu gekommen meinen MPH zu nutzen und etwas Erfahrung zu sammeln:

Beim Herausnehmen der Einzelsitze im Fond ist mir aufgefallen, dass die Sitzlehnen beim "Wickeln" nicht mehr arretieren, so wie es im Viano war. Das ist unpraktisch, wenn man mit dem Sitz außerhalb hantiert, der geht dann immer auf.
Ein anderer Punkt ist, wenn bei der nassen Heckklappe nur die Scheibe geöffnet wird tropft Wasser ins Innere. Das ist zu beachten, wenn man an der Stelle wasserempfindliche Dinge hat.

Fahrt in den Osterurlaub. V220, 110 - 140 km/h überwiegend mit Distronic, 17" Ganzjahresreifen. Fahrzeug bis jetzt ohne jegliche Updates! TÜV im März anstandslos bekommen. Bisher mein bester Wert.

IMG_2019-04-20_21-25-04.jpeg
Ähnliche Themen

Nicht schlecht, war der Wagen beladen? Bei mir waren es mit 3 Kindern, 2 Erw und Gepäck ca 8,7 Liter.....

2 Erwachsene, 2 Kinder und Gepäck. Die 2 Einzelsitze habe ich mittlerweile raus genommen und Bank nach vorn geschoben.

Das ist ‚ne Hausnummer. Bei mir V220d MPH (2 Erw., 3 Kinder + Gepäck) Berlin-Kroatien 1350 km 100 km/h Durchschnitt, 17“ Winterreifen mit 3,5 bar: 7,5 l. Gestern 120 km Landstr 70 km/h 6,5 l.

Hallo zusammen, wir sind seit gut einer Woche Besitzer eine V Klasse aus 12/2017. Leider knarzt es seit ein paar Tagen irgendwo im Gebälk. Wir sind in Kroatien ein paar hubbelige Strassen gefahren und nun hört es sich an, als ob volle Kunststoffwasserflaschen aneinander reiben. Kennt das jemand? Ist so ein Gemisch aus knarzen und quietschen. Danke und Gruß

Etwas Musik im Gebälk ist bei der V-Klasse normal. Das ist ein großer Schuhkarton mit relativ großen Löchern (2 Schiebetüren, zwei Klapptüren vorn, eine große Heckklappe hinten), Wenn die Schiebetüren richtig klappern, kann man die nachstellen. Ansonsten musst Du mal auf Hörprobe gehen.

Bei uns waren es die Airline-Schienen im Boden. Ich bin mit dem Werkstattmeister im Kofferraum eine Runde gefahren :-)
Soweit ich weiß, habe die dann die Schienen rausgeschraubt, irgendwas gefettet und wieder ordentlich verschraubt. Dann war Ruhe.

Es gibt für Geräusche viele Möglichkeiten, die Suche ist schon aufwendig.

Vielleicht hilft mein Tipp

Grüße Feuerrotmini

Vielen Dank schonmal! Ich schaue es mir mal in Ruhe an sobald wir zurück in Deutschland sind. Dann räume ich den Hobel mal komplett leer und horche hin.

Bei mir knarzt es in beiden Vordertüren......

Zitat:

@Flusskrebs schrieb am 26. Apr. 2019 um 19:17:14 Uhr:


Bei mir knarzt es in beiden Vordertüren......

#metoo

Vom ersten Tag an. EZ 01/2019. Man merkt richtig, wie sich die ganze Karosse verwindet beim Fahren. Freue mich immer wenn ich wieder Seat Alhambra fahren darf. Das ist nun auch kein Premium Auto (hat gerade mal die Hälfte der V gekostet) aber da knarzt es deutlich weniger. Ist aber auch deutlich kleiner.

Bei meinem MP 09/17 quietscht und klappert das elektrische Aufstelldach im Bereich der B-Säule auf beiden Seiten. Hat von euch jemand das gleiche Problem und weiß wie man dagegen etwas tun kann mit Filz, Fett o. ä.?

Gruß und Danke

@Vookie
Da kann es sein, dass der ab Werk verklebte Filz an der Auflage des Bettes sich verschoben hat. Wurde bei uns nachgeklebt. Dann war es bei uns wieder ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen