Nutzererfahrungen mit der V-Klasse
Hallo,
ich bin seit 2,5 Monaten Besitzer einer VKlasse, gekauft mit ca 9000km, aktueller Stand ca 42000km.
Ich benutze die V Klasse beruflich, fahre damit quer durch Europa.
Bisher läuft sie problemlos, negativ finde ich das Getriebe, es schaltet mir nicht weich genug.
Ich finde auch nicht die richtige Sitzposition, habe aber das gleiche Problem in der R Klasse.
Verbrauch liegt bei 7,5 ltr...
Grüße aus Wiesbaden
Beste Antwort im Thema
Läuft wie ein Uhrwerk!
337 Antworten
Hier die Fahrstrecke vom Februar...... Verbrauch geht auch finde ich......Ich bin auch Vielfahrer, aber an die Km vom TE Starter komm ich nicht ran....
Bin auch sehr zufrieden mit dem V.
Der Vorgänger V220 Bj. 2014 hatte bis auf einen neuen Scheinwerfer, Thermostat und Anschlagpuffer keine Reparaturen.... Wartungen und Verschleißteile wie Bremsen mal ausgenommen. Sehr Sehr zuvelässiges Fahrzeug
Gruß
Bei uns waren es letzte Woche Freitag 9,0 l/100km bei 120-150 km/h solange kein Stau war auf der Autobahn mit 2 Erwachsenen und 2,5 Kindern auf dem Weg in den Urlaub. Am Samstag hab ich für den Rest der Strecke leider nicht geschaut. V250 4Matic EZ 11/2015 mit allen Updates. Liegt für mich voll im Rahmen für die V-Klasse mit Winterreifen 225/55 R 17 XL. Heute und Montag ist die Rückfahrt angesagt, dann gerne mehr mit Daten für die Rückfahrt von Sylt nach Speyer.
Das war die Rücktour aus Dänemark, hin war am Donnerstag... Fahre die V jetzt zum Service, hab noch 1900km frei, fahre nächste Woche die längste Tour die ich je gefahren bin, hätte dann um 3600 km überzogen...
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 2. März 2019 um 09:18:23 Uhr:
Hier die Fahrstrecke vom Februar...... Verbrauch geht auch finde ich......Ich bin auch Vielfahrer, aber an die Km vom TE Starter komm ich nicht ran....
Bin auch sehr zufrieden mit dem V.
Der Vorgänger V220 Bj. 2014 hatte bis auf einen neuen Scheinwerfer, Thermostat und Anschlagpuffer keine Reparaturen.... Wartungen und Verschleißteile wie Bremsen mal ausgenommen. Sehr Sehr zuvelässiges Fahrzeug
Gruß
Da bist du aber den ganzen Monat mehr gefahren wie ich, der Februar war bei mir eher mau..
Ähnliche Themen
Moin! Ich fahre beruflich auch viel (aber lange nicht so viel wie der TE / im Jahresdurchschnitt 2-300km/Werktag), die längsten Touren immer wieder gern mit der V. Dank Sitzbelüftung, Distronic und besserer Assistenzsysteme als seinerzeit im T5, ist es eine entspannte Reise. Das einzige Manko gegenüber dem VW-Pendant ist die Sitzposition.
Nach meinem Gefühl saß ich im T5 mehr (gerader) wie auf einem Stuhl und die Sitzpolsterung war länger. Bin nur 1,75m und normal proportional (abgesehen von einem Feinkostgewölbe) gebaut. Mittlerweile habe ich mich an die Sitze gewöhnt.
Hallo Blacktron2001,
Ich beabsichtige auch vom T5 auf eine V umzusteigen.
Welchen T5 hattest du davor?
Mich interessiert vor allem der Vergleich zwischen T5/T6 Cali Beach und der V-Klasse Marco Polo Horizon.
Zitat:
@10mario77 schrieb am 2. März 2019 um 12:57:05 Uhr:
Hallo Blacktron2001,
Ich beabsichtige auch vom T5 auf eine V umzusteigen.
Welchen T5 hattest du davor?
Mich interessiert vor allem der Vergleich zwischen T5/T6 Cali Beach und der V-Klasse Marco Polo Horizon.
Mach doch ein eigenen Thread auf...
Nein, nicht nötig, da ich die V-Klasse demnächst probefahren werde.
Dann ne schöne Tour, die dir da dann ins Haus steht. Wirst du beim Service mobil gehalten? Weil du kannst dafür ja nicht jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen. Wieviel hast du gerade Gesamtkilomter? Und wäre die kleine Mopf mit nem V300d ne Überlegung wert?
mfg Wiesel
Zitat:
@10mario77 schrieb am 2. März 2019 um 12:57:05 Uhr:
Hallo Blacktron2001,
Ich beabsichtige auch vom T5 auf eine V umzusteigen.
Welchen T5 hattest du davor?
Mich interessiert vor allem der Vergleich zwischen T5/T6 Cali Beach und der V-Klasse Marco Polo Horizon.
Ich hatte zuletzt nen 2008er MV Highline mit 2,5TDI 174PS (Alcantara Leder, elektr. Schiebetüren, Xenon, GSHD, StHzg, AHK &&&😉 Selbst bei T5Board-Treffen waren die Cali-Fahrer immer unter sich. Ist eben noch eine besondere Art der Fahrzeugnutzung, der ich mich wegen Besitz eines Wohnwagens entzogen habe.
Daher kann ich über einen Vergleich mit einem Marco Polo nichts sagen. Ich wollte mal wieder eine (funktionierende) Automatik fahren und MB hat mit der Kombi Diesel+Automatik die größten/langjährigen Erfahrungen. Habe mich dann für eine gut ausgestattete Avantgarde Edition entschieden und musste mich nur zwischen dem Feature Sitzbelüftung oder Distronic entscheiden. Inzwischen habe ich beides. Bin gern T5 gefahren und fahre jetzt gern V. Bei beiden ist Licht aber auch Schatten. Schade, dass einer auf den jeweils anderen wartet, einen V6 Diesel einzuführen. Denke, in den Schubladen liegt schon alles bereit.
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 2. März 2019 um 17:31:16 Uhr:
Zitat:
@10mario77 schrieb am 2. März 2019 um 12:57:05 Uhr:
Hallo Blacktron2001,
Ich beabsichtige auch vom T5 auf eine V umzusteigen.
Welchen T5 hattest du davor?
Mich interessiert vor allem der Vergleich zwischen T5/T6 Cali Beach und der V-Klasse Marco Polo Horizon.
Schade, dass einer auf den jeweils anderen wartet, einen V6 Diesel einzuführen. Denke, in den Schubladen liegt schon alles bereit.
Da wartet niemand auf den anderen... der OM642 bei Daimler wird bald sterben(gibts ja aktuell nur noch in Sprinter und X-Klasse), der OM656 ist ein Reihenmotor und VW hat für die aktuelle Quermotor- Plattform gar keinen passenden V6 Diesel. Audi hat nen V6, aber Längs Motoren. Auch der größere Crafter/TGE hat ja keinen richtigen Motor. Das ist bei Daimler aktuell mit dem V6 noch der Fall und der Motor wird durchaus gekauft, allerdings denke ich im einstelligen Prozentbereich.
OM654 wird reichen müssen.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 2. März 2019 um 17:06:38 Uhr:
Dann ne schöne Tour, die dir da dann ins Haus steht. Wirst du beim Service mobil gehalten? Weil du kannst dafür ja nicht jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen. Wieviel hast du gerade Gesamtkilomter? Und wäre die kleine Mopf mit nem V300d ne Überlegung wert?mfg Wiesel
Gesamt bin ich jetzt bei 229999 km, der Februar war sehr schwach, V bleibt bei Mercedes, fahre jetzt mit der R, neue V kommt erst Ende 2020, suche jetzt zum Sommer ein Ersatz für die R, denke es wird ein E400d als Jahreswagen, tue mich aber sehr schwer mit den Displays.. Naja, fahre morgen erstmal nach Toulouse, dann in die nähe von Lissabon, von da nach Berlin und dann wieder nach Hause.. Da hab ich genügend Zeit zu überlegen.. Danke der Nachfrage.
Es gibt den 213 ja auch mit normalem Tacho. Wird bei nem E400d als Jahreswagen aber dann wohl eher schwierig, die sind ja eher sehr gut ausgestatttet. Gibt ja leider auch gewisse Zwangskombinationen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 2. März 2019 um 18:21:54 Uhr:
Es gibt den 213 ja auch mit normalem Tacho. Wird bei nem E400d als Jahreswagen aber dann wohl eher schwierig, die sind ja eher sehr gut ausgestatttet. Gibt ja leider auch gewisse Zwangskombinationen.
Sieht aber dann auch aus wie ein Tablett? Mir gefällt die Anordnung zb im Mopf GLC oder C Klasse..
Ja, die Wuchtige Hutze wird leider nicht weniger dadurch. Ist nur weniger bebauter Raum darin. Aber schau dir mal nen W177 ohne große Displays an, das geht optisch gar nicht.
Mopf C und GLC gefällt mir auch sehr gut. Normale klassische Hutze über einem nach Wunsch digitalen Kombiinstrument und der externe Bildschirm ist endlich optisch so, wie er von Anfang an hätte sein müssen; nämlich fast vollflächig über der breiten Mittelkonsole.