Nutzen V-förmiger Unterbodenkonstruktion?
Moin, mir fiel jetzt schon öfters eine V-förmige Konstruktion aus Bandstahl am Heck des A5 auf, ausgehend vom Kofferraumboden zu den Achsen. Kennt jemand von euch den Sinn dieser Einrichtung? Mir erschließt er sich nicht..😕
Ähnliche Themen
22 Antworten
stimmt 😉 gerade auch gefunden
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
stimmt 😉 gerade auch gefunden
es seih dir heute verziehen 🙄
pssst ...
Könnte es einen Zusammenhang mit dem Sportdifferential haben?
Zitat:
Original geschrieben von chrigel69
Könnte es einen Zusammenhang mit dem Sportdifferential haben?
Glaube ich nicht, zumindest habe ich keins und trotzdem im A5 SB diese Streben. Oder meinst Du, dass man mit Sportdifferenzial diese Streben nicht braucht?
Ich frage mich immer noch, wozu die gedacht sind. Sollen die die Hinterachse führen? Die Stelle, an der die hinten ungefähr mittig angeschraubt sind wirkt für mich auch nicht besonders stabil, ich weiß aber auch nicht wie as darüber aussieht. Und ich werde den Eindruck nicht völlig los, dass nach Abschluss der Dimensionierung der Karosserie eine Erhöhung der Steifigkeit erforderlich wurde und dies die einfachste Lösung darstellte.
Zum Namen "Strebenkreuz für Aggregateträger": wo ist da ein Aggregateträger? Bezieht sich das auf die Hinterachse?
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Glaube ich nicht, zumindest habe ich keins und trotzdem im A5 SB diese Streben. Oder meinst Du, dass man mit Sportdifferenzial diese Streben nicht braucht?Zitat:
Original geschrieben von chrigel69
Könnte es einen Zusammenhang mit dem Sportdifferential haben?Ich frage mich immer noch, wozu die gedacht sind. Sollen die die Hinterachse führen? Die Stelle, an der die hinten ungefähr mittig angeschraubt sind wirkt für mich auch nicht besonders stabil, ich weiß aber auch nicht wie as darüber aussieht. Und ich werde den Eindruck nicht völlig los, dass nach Abschluss der Dimensionierung der Karosserie eine Erhöhung der Steifigkeit erforderlich wurde und dies die einfachste Lösung darstellte.
Zum Namen "Strebenkreuz für Aggregateträger": wo ist da ein Aggregateträger? Bezieht sich das auf die Hinterachse?
Hi, ganz schön mysteriös dieses Strebenkreuz..Vorsprung durch Technik?😁
Ich habe jetzt die Bezeichnung "Hinterachse Diagonalstrebe" (8T0 505 475 B/C für links und ...476... für rechts) gefunden und die ist tatsächlich nur beim Sportback und beim Cabrio verbaut und beim Coupé, aber auch beim A4 nicht. Sie scheint auch unabhängig von irgendwelchen Ausstattungen zu sein.
Diagonalstreben reduzieren die Verwindung des Fahrzeugs,
beim Cabrio durchzieht diese den kompletten Unterboden.