Nutzen der Dynamiklenkung?

Audi A4 B8/8K

Ich fahre jetzt meinen S4 seit rund 3 Monaten ohne Dynamiklenkung (zumindest habe ich das so bestellt).
Mir fällt jedoch auf, dass sich der Lenkeinschlag sehr stark der gefahrenen Geschwindigkeit anpasst.
Ich frage mich daher, was der (zusätzliche) Nutzen der Dynamiklenkung sein soll.

57 Antworten

Dann ist dein Gefühl wohl irreführend.

P.S.: deine Signatur scheint mir somit "überarbeitungswürdig" 😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Dann ist dein Gefühl wohl irreführend.

P.S.: deine Signatur scheint mir somit "überarbeitungswürdig" 😉

Ja, hast recht mit der Signatur. Sorry, aber ich hab die Dynamiklenkung einfach vergessen, weil ich noch nie den Nutzen begriffen habe und sie nie vermisst habe... 😁

Vielleicht hat Audi sie mir aus Versehen eingebaut? 😉 Ich merke keinen Unterschied zum Testfahrzeug mit Dynamiklenkung (zumindest hat dies der Verkäufer behauptet).

Aber ernsthaft: Bei niedriger Geschwindigkeit ist der Lenkeinschlag wirklich viel besser (liegt's einfach daran, dass die Lenkung dann weniger direkt ist?)...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Dann ist dein Gefühl wohl irreführend.

P.S.: deine Signatur scheint mir somit "überarbeitungswürdig" 😉

So erledigt. Aber jetzt geht die Signatur über zwei Zeilen... 😰

Hast Du das Sportdiff? Weil dort kommt die Dynamiklenkung "automatisch" mit. Wollte meinen auch ohne bestellen, durch das Sportdiff war dies aber nicht möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phrosgone


Hast Du das Sportdiff? Weil dort kommt die Dynamiklenkung "automatisch" mit. Wollte meinen auch ohne bestellen, durch das Sportdiff war dies aber nicht möglich.

Yepp, habe ich (ansonsten stimmt nämlich meine Signatur 😉). Das sind ja News! Kann das jemand bestätigen?

Im Konfigurator war die Dynamiklenkung meiner Meinung nach unabhängig vom Sportdiff. zu bestellen...

Ha, da hätte ich ja den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen. Mann, da fahr ich so ein Auto und weiss nicht mal was da so drin ist... 😁

Durch die Dynamiklenkung wird ja auch die "Härte" der Lenkung beeinflusst.
Wenn Du also z.B. 60 km/h fährst, solltest Du einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Drive-Select-Stufen "Comfort" und "Dynamic" merken.
Bei Comfort reicht der kleine Finger in der Kurve, bei Dynamic sollte es schon die ganze Hand sein.

Anfangs gab es tatsächlich das Sportdifferenzial nur mit Dynamiklenkung, ab etwa April/Mai 2009 war es getrennt bestellbar.

Wie viele Lenkradumdrehungen brauchst Du denn im Stand von ganz links bis ganz rechts?
Mit Dynamiklenkung sind es etwa 2,1 Lenkradumdrehungen von ganz links bis ganz rechts.
Also ganz knapp über eine Lenkradumdrehung von Geradeaus bis Volleinschlag, IIRC sind es bei der normalen Lenkung eher eineinhalb, oder?

Ich möchte die Dynamiklenkung nicht missen, beim Einparken, etc. ist der geringe Lenkwinkel super, die Unterstützung maximal.
Bei dynamischer Fahrweise (Drive Select!) hat man ein sehr direktes Lenkgefühl, spürt auch wirklich etwas von den Kräften, gleichzeitig kann man im Comfort-Modus dahincruisen, wenig Lenkkraft aufwänden, einfach super!
Dann passt letztendlich auch alles zusammen: Lenkung, Fahrwerk, Getriebe, Gasannahme; alles über Drive Select steuerbar.

Möchte ich nicht missen.

Hier wird (wiedermal) die Servotronic und Dynamiklenkung miteinander vermixt. Die Servotronic allein dorgt schon für Tempoabhängige Kräfte, die man durch Drive Select nochmal in Stufen stueren kann. Die Dynamiklenkung gibt dem zusätzlich noch einen tempoabhängigen Lenkweg.

Ich wusste nicht, dass auch die Servotronic durch Drive Select beeinflusst wird.
Insofern wäre für mich mal eine Vergleichsfahrt interessant, ob denn die Dynamiklenkung wirklich agiler ist. 😉

Die Lenkübersetzung ist natürlich eine tolle Sache, aber ob sie alleine dann den Aufpreis wert ist?!
Wenn die Umsetzung der Drive-Select-Sache auch bei der Servotronic so gut ist, möchte ich an die Dynamiklenkung schon ein größeres Fragezeichen schreiben.
Missen möchte ich sie trotzdem nicht, das Einparken ist auf jeden Fall leichter bzw. schneller.

Aber das ist ja mit vielen Dingen so: was man ein Mal hatte, möchte man nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ich wusste nicht, dass auch die Servotronic durch Drive Select beeinflusst wird.
Insofern wäre für mich mal eine Vergleichsfahrt interessant, ob denn die Dynamiklenkung wirklich agiler ist. 😉

Die Lenkübersetzung ist natürlich eine tolle Sache, aber ob sie alleine dann den Aufpreis wert ist?!
Wenn die Umsetzung der Drive-Select-Sache auch bei der Servotronic so gut ist, möchte ich an die Dynamiklenkung schon ein größeres Fragezeichen schreiben.

Genau, das macht die Servotronic - deshalb hab ich mich eben auch gefragt, was die Dynamiklenkung denn noch besser machen soll. Denn im Testwagen war es in einer 150° Kurve eben auch mit Dynamiklenkung (Dynamic) nicht möglich, diese ohne "Übergreifen" zu durchfahren. Das wäre der einzige wirkliche Nutzen...

Ich müsste doch aber eine Option im MMI bezüglich Dynamiklenkung haben? Ich schau mal nach...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Ich müsste doch aber eine Option im MMI bezüglich Dynamiklenkung haben? Ich schau mal nach...

EDIT: Also eine Einstellung für "Steering" habe ich im MMI. Hab ich nun die Dynamiklenkung oder nicht? Wo kann man das sehen?

Bei mir gibts unter den Drive-Select Einstellungen "Dynamiklenkung" bei dir anscheinend nur "Lenkung" (hast du keine Rechnung mehr, auf der du deine Ausstattung prüfen kannst?)

Der große Unterschied ist, dass der Wagen im Modus "dynamic" erheblich handlicher wird als in "comfort", einfach durch die andere Lenkübersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


EDIT: Also eine Einstellung für "Steering" habe ich im MMI. Hab ich nun die Dynamiklenkung oder nicht? Wo kann man das sehen?

Nochmal: Mit Drive Select ändere ich die Härte der Lenkung. Das allein liefert schon die Servotronic in Verbindung mit Drive Select. Was will man denn an der zusätzlichen Eigenschaft der Dynamiklenkung per Drive Select regeln? Übersetzungsverhältnisse?

Zum Glück hab ich dein Problem nicht: zuviel Geld daß ich nicht weiß, was ich alles geordert hab. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Nochmal: Mit Drive Select ändere ich die Härte der Lenkung. Das allein liefert schon die Servotronic in Verbindung mit Drive Select. Was will man denn an der zusätzlichen Eigenschaft der Dynamiklenkung per Drive Select regeln? Übersetzungsverhältnisse?

Zitat aus dem Audi-Lexikon:

Die Audi Dynamiklenkung verändert die Lenkübersetzung in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und passt gleichzeitig das Lenkmoment der Übersetzung entsprechend an: Für ein präziseres Lenkgefühl und eine bessere Fahrbahnrückmeldung.

Bei hohem Autobahntempo bietet die Audi Dynamiklenkung durch eine indirektere Übersetzung die größtmögliche Ruhe und einen verbesserten Geradeauslauf. Ist der Fahrer dagegen auf kurvenreichen Strecken im niedrigen und mittleren Geschwindigkeitsbereich unterwegs, dann steht eine direktere Übersetzung zugunsten der Lenkpräzision und schneller Reaktionsmöglichkeiten zur Verfügung. Und beim Einparken schließlich unterstützt eine direkte Übersetzung den Fahrer komfortabel. Die Audi Dynamiklenkung ist nur zusammen mit Audi drive select® bestellbar.

Tolles Zitat, aber genau deswegen schrieb ich:

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Das allein liefert schon die Servotronic in Verbindung mit Drive Select. Was will man denn an der zusätzlichen Eigenschaft der Dynamiklenkung per Drive Select regeln? Übersetzungsverhältnisse?

Ganz einfach ausgedrückt: Drive Select-Einstellungen bei der Dynamiklenkung sind dieselben wie bei der Servotronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen