Nutzbares Tankvolumen / Restanzeige
Nutzbares Tankvolumen / Rest bei Nullanzeige?
Hallo zusammen,
heute bin ich mal mit Rest "7km" an die Tanke und habe 57.33 l reingebracht (Tank des 150 PS Diesel).
hat jemand schon Erfajrung, wie weit man ggf die Reichweite notfalls überziehen kann, um noch nutzbaren Restsprit im Tank zu haben? Der Tank soll doch mehr als 60 l haben?
33 Antworten
Wenns beim Mondeo überhaupt geht dann lang ok drücken,Zündung ein u.ok weiter halten bis sich im BC was tut,dann hoch o.runter scrollen bis zum AFE Bias,wieder ok u.hoch,runter(grob),links u.rechts(fein) einstellen,danach wieder ok u.Zündung aus um zum normalen BC zurückzukehren.
Der Serienwert ist 1000,ich hab 935.
Bei neueren Modellen geht's meist nur noch in 100er Schritten.
Du kommst mit dem korrekten Verbrauchswert etwas näher an die richtige RRW aber ein Großteil bleibt an Differenz zum eigentlich nutzbaren Tankinhalt laut Angabe.
Hm, dann dürfte bei mir die Restreichweite noch mehr gesunken sein und somit noch unrealistischer geworden sein. Hab kürzlich erst den Verbrauch in dem Geheimmenü erhöhen müssen,da er 0,5L zu wenig angezeigt hat.
Fabian
Hey Leute ich fahre einen benziner 240 Ps ST line.
Ich traue mich nicht da die letzten Liter irgendwie reinzudrücken.
Ich habe das gefühl das wenn ich die veringelung/zentrierung an der Pistole einraste macht er denn Tank nie richtig voll, habe immer eine Restreichweite von irgendwas bei 500 -520 aber bei nem 60 Liter Tank sollten da doch über 600 Restreichweite stehen oder etwa nicht?
Oder verrechnet er denn aktuellen verbrauch? momentan 13 Liter Standheizung und Klima laufen auch bei der Jahreszeit.
Zitat:
@Mondifan12 schrieb am 09. Feb. 2018 um 15:45:55 Uhr:
(...)Klima laufen auch bei der Jahreszeit.
Bei den derzeitigen Temperaturen läuft die Klima nicht mit. Ab 4 Grad (richtig?) klinkt die sich aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 9. Februar 2018 um 15:54:57 Uhr:
Bei den derzeitigen Temperaturen läuft die Klima nicht mit. Ab 4 Grad (richtig?) klinkt die sich aus.Zitat:
@Mondifan12 schrieb am 09. Feb. 2018 um 15:45:55 Uhr:
(...)Klima laufen auch bei der Jahreszeit.
Unter 4 Grad Betriebstemperatur der Anlage - nicht Außentemp. Wenn die AC-Lampe leuchtet, ist die Klimaanlage an. Sie trocknet im Winter die Luft und hilft gegen beschlagene Scheiben.
Zitat:
@Mondifan12 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:45:55 Uhr:
Hey Leute ich fahre einen benziner 240 Ps ST line.
Ich traue mich nicht da die letzten Liter irgendwie reinzudrücken.
Ich habe das gefühl das wenn ich die veringelung/zentrierung an der Pistole einraste macht er denn Tank nie richtig voll, habe immer eine Restreichweite von irgendwas bei 500 -520 aber bei nem 60 Liter Tank sollten da doch über 600 Restreichweite stehen oder etwa nicht?
Oder verrechnet er denn aktuellen verbrauch? momentan 13 Liter Standheizung und Klima laufen auch bei der Jahreszeit.
Tanke eigentlich immer so: 1. Abschalten, danach noch 2x nachdrücken, macht so ca. 0,5 Liter extra.
Jetzt hatte ich so eine Aktion bei Shell, dass ich in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte Menge tanken sollte, um extra Punkte zu bekommen. Ich wusste, dass ich am letzten Tag noch 34 Liter brauchte, 1. Abschaltung war bei 30,3 Liter. Mit Geduld und einer ruhigen Hand habe ich die 34 Liter reinbekommen, ohne Pfütze unter dem Auto. Und es hat oben am Einfüllstutzen auch noch nicht rausgegurgelt 😉
Zitat:
@laserlock schrieb am 9. Februar 2018 um 16:56:34 Uhr:
Unter 4 Grad Betriebstemperatur der Anlage - nicht Außentemp. Wenn die AC-Lampe leuchtet, ist die Klimaanlage an. Sie trocknet im Winter die Luft und hilft gegen beschlagene Scheiben.Zitat:
@The Jester schrieb am 9. Februar 2018 um 15:54:57 Uhr:
Bei den derzeitigen Temperaturen läuft die Klima nicht mit. Ab 4 Grad (richtig?) klinkt die sich aus.
Ah okay. Danke. Dachte, die Dinger schalten komplett ab bei 4 Grad und weniger, egal, was die Lampe sagt....
Die klimaanlage (Kompressor) schaltet komplett aus unter 4°C obwohl die LED im schalter an bleibt.
So hatte ich das auch immer auf dem Zettel...
Hallo, ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Wie kann es sein, dass der Durchschnittsverbrauch bspw. bei 6,4 l liegt (entspricht 976 km bei 62,5 l Tankinhalt). Mir der ersten Hälfte des Tanks (lt. Tankanzeige) bin ich geradem 400 km gekommen. Wie kann dann das Auto mir dann zum einen 6,4 l Durchschnittsverbrauch und eine Restkilometerreichweite von 560 km für die zweite Tankhälfte anzeigen.
Hat das auch jemand von euch?
Vielen Dank im voraus.
Lars
Das hab ich auch noch nicht verstanden. Bei meinem 1.5 Eb is das auch so. Voll getankt bei 7,5l Durchschnitt komm ich ca. 840km +- Reichweite.
Die erste Hälfte komm ich gerade mal vielleicht 300km dann zwischen Halb und Viertel sinkt die Nadel noch mal ein stück schneller wo ich vielleicht gerade mal 200km komm so das für das letzte Viertel noch 300-350km zu schaffen sein müssten, was aber niemals hinhaut. 😁 Anzeigen bei Viertel tut er meistens so um die 200km.
Was ich aber mit Gewissheit sagen kann das das ich im letzten Viertel am weitesten komme gefühlt. Also scheint der Tank eine seltsame Form zu haben.
Effektiv würde ich sagen ich komme bei meinem Fahrprofil nie weiter wie 550km wobei ich ihn nie wirklich bis zum schluss Leer fahre, aber mein Verbrauch pendelt sich immer bei 7,5l ein ca.
Mal schauen wie sich dann mein Diesel anstellt. 😁
Habt ihr das auch mal ausgerechnet? Meine Verbrauchsanzeige hat etwa 0,7 Liter zu wenig angezeigt. Hab sie kalibriert (Anleitung existiert im Netz). Haut jetzt ziemlich gut hin und weicht selten um 0,3 Liter ab. In der Regel ist die Abweichung im Zehntelbereich.
Hallo miteinander, vielen Dank für Eure Antworten. Hab mein Auto sowieso morgen in der Werkstatt wegen Navi-Kartenfehler und werd das gleich mit anmerken. Sollte da, wie ich es erwarte, nichts gehen, werde ich msl nach der beschriebenen Anleitung suchen. Blöd ist nur, dass man hier oft im Forum liest, dass bei so vielen Mondeo Fahrern die Zapfpistole an der Tanke bei den unterschiedlichsten Füllständen abschaltet, dass man sich gar nicht mehr sicher sein kann, tatsächlich vollgetankt zu haben. Ich bin sowohl schon 1000 km als auch nur 800 km mit einer Tankfüllung gekommen, ohne dass die Fahrbedingungen einen derart großen Unterschied rechtfertigen könnten.
Also mal sehen, was morgen passiert.
Grüße Lars
Zitat:
@LarsHohmann schrieb am 24. April 2018 um 18:13:55 Uhr:
Hallo, ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Wie kann es sein, dass der Durchschnittsverbrauch bspw. bei 6,4 l liegt (entspricht 976 km bei 62,5 l Tankinhalt). Mir der ersten Hälfte des Tanks (lt. Tankanzeige) bin ich geradem 400 km gekommen. Wie kann dann das Auto mir dann zum einen 6,4 l Durchschnittsverbrauch und eine Restkilometerreichweite von 560 km für die zweite Tankhälfte anzeigen.Hat das auch jemand von euch?
Vielen Dank im voraus.
Lars
Das kann sehr wohl sein. Der Verbrauch wird u.a. auf Basis der letzten Km situativ kalkuliert. Wenn man also z.B. die ersten 350 km sportlich fährt, dann aber runtertaktet kann es zu so einer Prognose kommen. Der BC geht dann davon aus, dass man weil die letzten km der Verbrauch deutlich sank, nun mehr Reichweite mit den verbleibenden 50 % erzielt werden können...
Verbrauch und Restreichweite ändern sich ja permanent, je noch letzter Fahrweise. Dazu kommt, dass die Tankinhaltsmessung nicht linear ist, der FFH hat verschiedene Kennlinien, wenn die Anzeige zu sehr von der Realität abweicht.