Nutzbarer Tankinhalt Astra J 2,0 cdti
Hallo Astraner mit 2,0 cdti,
habe im Skiurlaub unbedingt in Österreich tanken wollen und bin also bis zum letzen Tropfen gefahren.
Tankrechnung 54,1 l. Die Warnung im Bordcomputer war bereits angegangen - schon länger, im Navi auch. Die LED in der Tankuhr hat auch schon länger gebrannt. Ab ca. 120 km restliche Reichweite waren alle Warnungen an.
FRAGEN:
- Wieviel geht wircklich in den Tank?
- Wieviel kann wirklich davon genutzt werden - Diesel!?
Gruß flw
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zizi313
Meine persöhnliche Definition für zügig:Schalten tu ich meist bei 2000 U/min,fahre immer 20 km/h mehr als erlaubt ;-)
20 drüber - Risikobereichtschaft hoch 😉
fahr 10 drüber - und seit NEUESTEM bei Anblick von mobilen Radarkästen (sofern no möglich) genau bis max 5 drüber ...
schalten scho bei 2.000 - wow - wenn der Punch groß genug is perfekt 🙂
Habe heute das erste mal nachgetankt. 59 Liter (Randvoll!!!) Trotzdem hat der Sprit beim einsteigen gegluckert😕. Bin nach Tankaufforderung (blinken) noch gut 20 km gefahren. Reserve hat bei einer Reichweite knapp unter 100 km angefangen zu leuchten.
Schnittverbrauch ca.5,9 Liter/100 km bei zügiger aber vorrauschauender Fahrweise. Reichweite knapp 1000 km.
Wie wird der Tankinhalt genau gemessen???
Hallo,
ich war am Wochende erstaunt, als ich meinen neuen Astra (1 Jahr alt) in Empfang nahm: Das erste Tanken erfolgte, als die Tankuhr am Beginn des rote Bereichs stand. Weder der BC noch die Tankwarnlauchte hatten sich bislang gemeldet. Dennoch tankte ich 53,5 Liter !
Das hat mich schon verwundert. Rechnerische Restmenge waren 2,5 l ohne dass irgendeine Warnung angezeigt wurde?
So wie sich der Thread liest, gibts wohl bzgl des Sensors, vielleicht auch bzgl. der Tankgröße Toleranzen...
Zitat:
Original geschrieben von TomNeumann
Hallo,
ich war am Wochende erstaunt, als ich meinen neuen Astra (1 Jahr alt) in Empfang nahm: Das erste Tanken erfolgte, als die Tankuhr am Beginn des rote Bereichs stand. Weder der BC noch die Tankwarnlauchte hatten sich bislang gemeldet. Dennoch tankte ich 53,5 Liter !
Das hat mich schon verwundert. Rechnerische Restmenge waren 2,5 l ohne dass irgendeine Warnung angezeigt wurde?
So wie sich der Thread liest, gibts wohl bzgl des Sensors, vielleicht auch bzgl. der Tankgröße Toleranzen...
der Tank hat doch 60 l oder 😕😕
gruß aus KH
Ähnliche Themen
56l denke ich doch
Laut Anleitung definitiv 56 Liter
gestern: BC 6,1 - Restreichweite 140km, keine Meldungen / Lampen an,
habe 56,7 Liter tanken können.
bei derzeit BC-verbrauch von 7,5 zeigt die Reichweitenberechnung 975km an...
irgendwas stimmt da wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
gestern: BC 6,1 - Restreichweite 140km, keine Meldungen / Lampen an,
habe 56,7 Liter tanken können.bei derzeit BC-verbrauch von 7,5 zeigt die Reichweitenberechnung 975km an...
irgendwas stimmt da wohl nicht.
Ja, so wie Regensenor und Fernlichtassisstent ist auch der BC nicht 100% ig. Vor allem wenn Du die letzte Tour sparsam fährst und nach dem nächsten tanken auf die Tube drückst. Auch wenn Du nach dem Tanken nur kurz (ein paar km) sprintest, dann ist die Berechnung nicht nur ab dem letzten Tanken sondern auch der vorherige Fahrstil!😉 In wie weit genau musste mal nen Fachmann fragen!
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Ja, so wie Regensenor und Fernlichtassisstent ist auch der BC nicht 100% ig. Vor allem wenn Du die letzte Tour sparsam fährst und nach dem nächsten tanken auf die Tube drückst. Auch wenn Du nach dem Tanken nur kurz (ein paar km) sprintest, dann ist die Berechnung nicht nur ab dem letzten Tanken sondern auch der vorherige Fahrstil!😉 In wie weit genau musste mal nen Fachmann fragen!Zitat:
Original geschrieben von pit84
gestern: BC 6,1 - Restreichweite 140km, keine Meldungen / Lampen an,
habe 56,7 Liter tanken können.bei derzeit BC-verbrauch von 7,5 zeigt die Reichweitenberechnung 975km an...
irgendwas stimmt da wohl nicht.
naja, ich meinte auch was die getankten liter etc angeht
Du hast wahrscheinlich den Tankschlauch auch noch voll getankt. Soweit ich weiß, geht da auch nochmal ein Liter rein.
es geht aber um eine zu viel Befüllung von 6-8 Litern
Der BC zeigt ja leider nicht (mehr) an, wieviel Liter durch die Leitung schon gelaufen sind.
Der BC sagt die sozusagen die Zukunft voraus, anhand deine Fahrstils der letzten 5-50 km.
Somit kann er nicht korrekt sein.
Er müsste dir normalerweise sagen, 47 Liter verbraucht, dann wüsstest du genau, was du nachtanken kannst.
Die Astras haben einen Tank von 56 Liter, wahrscheinlich noch ein bischen + für den Tankhals und wenn er schief steht.
Tankst du immer bis dahin, wo die Zapfsäule das erste mal aufhört oder machst du Randvoll?
bis zum klacken.
aber wenn die lampe noch nicht an ist, der BC bei gleichmäßiger fahrt runterzählt und bei 140km stand, dann kommen 7-8 Liter Tankinhalt vorm Tanken schon hin... also so auch wie die Tankuhr stand.
Ich würde mal die Tankstelle wechseln.
Ich habe hier auch eine Tankstelle, die ich nicht mehr benutze. Nach dem Tanken und Nachrechnen konnte da auch etwas nicht stimmen. Normalerweise gehe ich davon aus, dass das Tankvolumen, wie es auf der Opel Homepage steht, korrekt ist und man dem vertrauen kann. Ich bin auch an der Tankstelle nicht mit dem letzten Tropfen angekommen, wie du ja auch. Ich hätte locker noch 150-200 km fahren können, was ca. 7,5 Liter ausmachen.
Trotzdem konnte ich an dieser Tankstelle etwas über 53 Liter nachtanken, was eine Gesamtmenge von über 60 Liter ausmache - ebenfalls bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule.
Also auch hier 5 Liter zu viel - laut Zapfsäulenanzeige.
Oder Opel hat eine heimliche Reserve eingebaut, also der Tank ist doch größer.
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
ich fahre schon recht sportlich und bin mit ner tankfüllung so zwischen 950 und 1050 km unterwegs 🙂 durchschnittsverbrauch nach 7500km 5,9LZitat:
Original geschrieben von Nucci
Hallo zusammen!Hmm - da bin ich echt schon gespannt, wenn ich meinen ST Sport in wenigen Wochen betanken kann - und euch Feedback geben kann.
Mich wundert es zu lesen, dass
1. das Navi
2. der BC und
3. die LED der Tankanzeige
einem den Füllstand ansagen.Mich würde auch interessieren wer von euch "sportlicher" fährt und wie hoch euer Verbrauch beim 2.0 ist und auch welche Strecke ihr im Schnitt mit einem Tank zurücklegt.
Mir stellt sich die Frage was du als sportlich verstehst?
Ich muss mir Mühe geben mit gemischtem Fahrstiel unter 7 Liter zu kommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Erleuchten der Warnlampe etwa 52 Liter wieder rein passen.