Nur zur Info - Kosten Leitplankenkuscheln

BMW i5 G60

Das soll hier nur als Info dienen. Letzten Freitag bin ich von einem Mitbürger ungefragt zum Kuscheln mit einer Betonleitplanke aufgefordert worden. Die Berührung erfolgte nur mit beiden Rädern auf der linken Fahrzeugseite, Karosserie und deren Anbauteile hatten keine Berührung und müssen dementsprechend nicht ersetzt ist neu lackiert werden. Bei einem Mattlack kostet die Lackierung einer Seite ca. 7.700 € brutto.
Eigentlich hatte ich mit ca. 15 TEUR brutto gerechnet, jedoch sind es jetzt 20 TEUR netto. Getauscht werden u.a. Lenkung, Dämpfer und natürlich 2 Felgen, sowie diverse Achsanbauteile. Da es ein Allradfahrzeug ist bekomme ich auch noch vier neue Reifen (die aktuellen haben noch 4-5 mm Profil nach 25T km), brauch ich also mir selber keine neuen kaufen.

Bild #211607527
34 Antworten

Wie geschrieben, geht es hier ja nur um die Info. Mich ärgert lediglich, dass durch solche Preise natürlich die Beiträge von uns allen steigen.

Bild #211609563
Bild #211609565
Bild #211609567
+6

Digga, das ein massiver Schaden. Lenkung, Dämpfer, Stabis…

…da wundert mich der Gesamtbetrag mal gar nicht. Guck mal schon die Ersatzteile zu Lenkung, Dämpfer und Stabus kosten. Dazu muss der ganze Mist aus- und eingebaut werden…

Das war aber schon bekannt, da ja oben bereits stand, dass sie Ersatzteile 15TEUR netto ausmachen.

Klar, du hast aber so getan als wäre da nichts außer zwei kaputten Felgen und wären die Reparaturkosten völlig überzogen…

Ähnliche Themen

Da kommt das halbe Auto neu und dich wundert, dass es fast soviel kostet wie ein halbes Auto?

Mich wundert da garnix. Ja, das Zeug ist teuer, wilkommen im Neuwagen in Deutschlsnd.

Golf 4 in der Mietwerkstatt wäre billiger.

(Und nicht gegen die Wand fahren noch viel billiger....)

Von außen sieht man auch nichts weiter. Ja normalerweise meide ich Mauern, aber der Mitbürger war anderer Meinung

War denn bei der Weiterfahrt was von diesem Ausmaß zu merken? Sprich der Wagen fuhr nicht mehr geradeaus, Lenkrad stand schief?

Ansonsten alle Teile zeigen lassen, die ausgetauscht wurden. Falls nur vorsorglich getauscht wird, können diese ja als austauschteile wiederverwendet werden.

Ich bin mal gespannt, wie die Ersatzteilversorgung aussieht. Ein Arbeitskollege wartet seit 6 Wochen auf seine Teile für den E-Clio.

Zitat:
@Shark1705 schrieb am 25. Juli 2025 um 21:20:40 Uhr:
der Mitbürger war anderer Meinung

D.h. der "Mitbürger" zahlt das dann auch?

Weiterfahrt war nicht möglich, da man sofort gemerkt hat, dass die Lenkung der HA einen Schaden hat.

Gehe ich schon davon aus, da er lt. der Polizei auch die Hauptschuld trägt, da er einfach genau vor mir die Spur gewechselt hat und ich musste entscheiden, entweder ihm direkt hinten rein zu fahren oder zu schauen ob der Platz zwischen ihm und der Leitplanke ausreicht.

Naja hat nicht gereicht, aber wenigstens nur eine Seite kaputt und nicht beide.

Dann geht es ja nicht auf die Kasko und wirkt sich nicht unmittelbar auf die Beiträge des G60 aus.

Nutzt du den Drive Recorder?

Genau der hat nichts aufgezeichnet. Ja er ist aktiviert, hat aber den Aufprall nicht registriert und permanent zeichne ich nicht auf.

Wie löst der eigentlich aus? Muss da ein Airbag kommen?

Ich habe das Gefühl, dass wenn es nicht manuell gestartet wird, mindestens ein Airbag zünden muss

Es gab 2014 ein Urteil aus China, dass Mercedes mit den Ersatzpreisen Marktmanipulation betreiben würde. Eine C Klasse komplett aus Spareparts wäre um den Faktor 12 teurer, als ein neues Fahrzeug. Davon abgesehen, dass solche Vorwürfe aus China lächerlich sind, ist der Eindruck der übertrieben teuren Ersatzteile bei BMW nicht von der Hand zu weisen.

Mich würde mal interessieren, wie teuer ein aktueller 5er aus Ersatzteilen wird. Faktor 12 wird da sicherlich zusammenkommen.

Ersatzteillagerung und -bereitstellung ist auch um ein vielfaches teurer als just-in-sequence-Produktion mit den gleichen Teilen.

Es macht einen enormen Unterschied für die Kosten ob regelmäßig hunderte Lenkgetriebe vom OEM ans Band geliefert und direkt eingebaut werden oder ob ein einzelnes Lenkgetriebe aus einem Lager irgendwo nach Monaten/Jahren rumliegen dann gezielt rausgesucht und in die Werkstatt des Kunden gebracht wird für eine Reparatur.

Da reicht in vielen Fällen Faktor 12 sicher nicht mal aus.

Allein schon, weil im ersten Fall wahrscheinlich kein Mensch sich mit einem einzelnen Teil beschäftigt oder es gar angefasst hat, im letzteren Fall aber sicher mehrere Menschen die Hand am Ersatzteil gehabt haben. Da wirds dann halt teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen