Servicevertrag versus reale Kosten
Ich fahre einen ungeleasten 550E Neuwagen für etwa 6 Jahre. Gekauft letztes Jahr. Die erste Wartung ist zwar erst 2026, aber wegen der immer steigenden Kosten würde ich dieses Jahr einen Wartungsvertrag abschließen. Nun meine ganz spezielle Frage:
Laut BMW Angabe kostet ein solcher Vertrag für 5 Jahre 100T km 1856 Euro, was eine Ersparnis wäre von 637 Euro wäre. Das möchte ich ja gerne glauben, aber laut meiner BMW APP sind bis 2029 folgende Leistungen nötig:
2026: Motoröl.
2027: Bremsflüssigkeit
2027: Fahrzeuguntersuchung
2028:Fahrzeugcheck
Diese Wartungen müssten ja dann in Summe über 1856 Euro kosten, wenn der Servicevertrag echt günstiger wäre. Eigentlich sogar über 2500 Euro, wenn ich die Ersparnis dazu rechne. Nicht inbegriffen sind ja Bremsen und ähnliches. Ich habe da zweifel. Hat jemand reelle Daten was Wartungen ohne Vertrag kosten?
Danke Euch.
9 Antworten
Motoröl etwa 300€ bei 6 Zyl.
Bremsflüssigkeit rund 150€
TÜV 140€ aber der wird nicht bezahlt
Fahrzeugcheck ist dann auch mit Zündkerzen etwa 1000€.
Ich hab’s übrigens 6 Jahre beim BEV i5 bestellt für 1.950€. Da ist dann eher die Frage ob es sich lohnt.
Also ein Benziner/Diesel hat mehr Währungsaufwand als ein BMW mit Elektro-Antrieb.
Deswegen sind die Werkstätten ja "beunruhigt".
Ich mag das SI-Paket, da zukünftig höhere Preise mich nicht interessieren. Letztlich ist es immer günstiger als die einzelnen Services. Sieht halt auch für Kundenbindung und Auslastung der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Danke für dIe Antworten. Da mir die APP ja für 2029 noch nichts vorgibt wird das wohl was die 1856 Euro angehen wahrscheinlich ein Null Summenspiel. Denke ich werde das wohl abschließen um auf der sicheren Seite zu sein.
Bei Audi hatte ich auch immer einen Servicevertrag, da ist das ein No-Brainer. Aber bei BMW frage ich mich das auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da was spart.
seh ich das richtig, das dein Wagen bei der ersten Wartung schon 2 Jahre alt ist? Dann wäre deine jährliche Fahrleistung ja nur 10 bis 15T km. Da würde ja eventuell auch der Servicevertrag „5 Jahre 60T km“ reichen.
Der kostet nur 1561€…
warum ist beim i5 eigentlich 6 Jahre so teuer? Gut es hat keine Kilometer Begrenzung aber es ist ja auch nichts Kilometer relevantes dabei, oder?