Nur zur Info - Kosten Leitplankenkuscheln

BMW i5 G60

Das soll hier nur als Info dienen. Letzten Freitag bin ich von einem Mitbürger ungefragt zum Kuscheln mit einer Betonleitplanke aufgefordert worden. Die Berührung erfolgte nur mit beiden Rädern auf der linken Fahrzeugseite, Karosserie und deren Anbauteile hatten keine Berührung und müssen dementsprechend nicht ersetzt ist neu lackiert werden. Bei einem Mattlack kostet die Lackierung einer Seite ca. 7.700 € brutto.
Eigentlich hatte ich mit ca. 15 TEUR brutto gerechnet, jedoch sind es jetzt 20 TEUR netto. Getauscht werden u.a. Lenkung, Dämpfer und natürlich 2 Felgen, sowie diverse Achsanbauteile. Da es ein Allradfahrzeug ist bekomme ich auch noch vier neue Reifen (die aktuellen haben noch 4-5 mm Profil nach 25T km), brauch ich also mir selber keine neuen kaufen.

Bild #211607527
34 Antworten

Das ist alles nur noch kompletter Wahnsinn. Ich bin total überzeugt, dass die Werkstätten aller Marken - BMW dabei ganz weit vorne - derzeit uns Kunden total über den Tisch ziehen. Das ist mit Energiekosten und höheren Löhnen alleine auch nicht erklärbar.
Da die meisten Fahrzeuge hier im Forum geleast sind, haben wir ja keine wirkliche Wahl. Vor allem wenn es um Versicherungsschäden geht, gibt es dann kein halten mehr. Ich sehe beruflich jeden Tag Kostenvoranschläge und Rechnungen und kann es nicht verstehen, dass das noch immer gut geht. Insbesondere bei den Versicherungen verstehe ich nicht, dass die nicht mal auf den Tisch hauen. Aber solange wir als Versicherte die weiter stark steigenden Beiträge zahlen, scheint es denen auch egal.

Du sprichst mir hier aus der Seele. Ich habe vom Unfall keine Bilder gemacht, da mich das nicht interessiert. Am Freitag bin ich noch einmal am Fahrzeug und werde den Schaden fotografieren. Das man den Achsschaden nicht von außen sehen kann ist mir klar, aber 15TEUR nur für Ersatzteile ist hier schon wirklich übertrieben.

234 EUR/Stunde netto?

Keine Ahnung, das ist das offizielle Gutachten von der Dekra hier bei einem BMW Standort in München.

Ähnliche Themen

Das wundern einen die Einstufungen in der Kasko nicht mehr. Hätte ich das vorher gewusst…

Wie gesagt, ich werde morgen mal Bilder machen. Da sieht man auch mal die Relation dazu, dann wird es noch gruseliger.

So jetzt auch die Bilder dazu.

Bild #211609131
Bild #211609133
Bild #211609135

Ohne das gesamte Sachverständigengutachten zu kennen, macht das Ganze herzlich wenig Sinn…

Was ist davon interessant? Die Texte oder eher die Seiten mit den Ersatzteilen und Arbeiten?

Hallo,

der Betonsockel kann aber ned recht hoch gewesen sein, oder? Sonst müsste die Karosse ja auch was abbekommen haben...

Mfg

Hermann

Die Betonleitplanken auf der Autobahn sind unten abgeschrägt (ca. 10 cm), deswegen sind auch nur die Räder eingeschlagen. Leider mussten die und die Anbauteile aber eben die komplette Energie aufnehmen. Vielleicht hätte ich doch de. Verursacher einfach hinten drauf fahren sollen.

Zitat:
@Shark1705 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:57:07 Uhr:
Was ist davon interessant? Die Texte oder eher die Seiten mit den Ersatzteilen und Arbeiten?

Echt jetzt? Einfach alles! Man kann hier ja nicht ansatzweiese erkennen was genau beschädigt ist und was warum ausgetauscht werden muss! Es werden ja wohl kaum nur die beiden Felgen mit Reifen Ersatzteilkosten i.H.v. 15.268,88 € netto auslösen...

Das VAG, MB, BMW & Co. im Übrigen höhere Stundenverrechnungssätze haben ist auch nicht wirklich neu. Fahr in eine freie Werkstatt - die machen das 25 Prozent günstiger...

Ne, aber die 21"-Felgen 954i kosten allein schon ca. 850-980€/Stk v/h UVP ... ohne Reifen.

Also nur die 2 Kompletträder mal locker 2500€ oder ca. 10% der Gesamtkosten.

So ist das, wenn man die größten Schlappen drauf hat.

Zitat:
@KaiMüller schrieb am 25. Juli 2025 um 17:43:46 Uhr:
Ne, aber die 21"-Felgen 954i kosten allein schon ca. 850-980€/Stk v/h UVP ... ohne Reifen.
Also nur die 2 Kompletträder mal locker 2500€ oder ca. 10% der Gesamtkosten.
So ist das, wenn man die größten Schlappen drauf hat.

Schon klar. OEM Räder sind immer sehr teuer. Aber dann ist mjan noch gaaanz weit von dem hier in Rede stehenden Betrag weg, zumal die Arbeitsleitung für das Aufziehen der Reifen und das Montieren der Räder sehr überschaubar sein dürfte - auch bei BMW...

Deine Antwort
Ähnliche Themen