Nur so eine Idee, Climatronic...

VW Vento 1H

Hi Leutz,
hab mich in den letzten Tagen mal wieder mit meinem Golfi beschäftigt, muß ja auch irgendwann alles fertig werden 😉. Land ist zwar noch nicht in Sicht, aber egal...
Bin nun auf die Idee gekommen, evtl. von manueller Klima auf Climatronic umzurüsten (da sowieso schon recht viel ausgebaut ist). Normalerweise müsste man doch an das ganze Zeugs durch die Abwrackprämie recht günstig rankommen oder?
Also jetzt bei Ebay oder beim Schrotti.
Habe ein wenig gelesen und gesehen, daß ich folgendes dafür benötige, ist das so richtig?
- Bedienteil + Steuergerät (variante mit ECON-Funktion)
- Gebläsekasten mit Anbauteilen (meinen alten Gebläsemotor kann ich behalten?)
- Innenraumkabelbaum
- Motorraumkabelbaum (sollte doch nicht großartig nötig sein oder? Habe MFA und somit den Außentemperaturfühler schon)
- Fotosensor
- Innenraumtemperaturfühler
- Mitteleinheit (mittlere Auslassdüsen + Temp.fühler)

Hab ich da was vergessen?
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel

189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


lüfter am Sensor der ITR? Krass. Daher its da soviel Dreck dran. Hatte mich schon gewundert.

Ja, wusste auch erst nicht, was damit im Fehlerspeicher gemeint war...

Doch dort hat man tatsächlich ein kleines "Gebläse" eingebaut 😉.

sonst könnte die Wärme vom Radio auch die Werte verfälschen also es macht schon Sinn.

der lüfter saugt die luft an um die innentemp des wagens bestimmen zu können. leider saugt er auch staub usw mit an

ja das war mir klar. Kannst du mir sagen an welchen Pins ich den anschließen muss, damit ich ihn mal testen kann?

Ähnliche Themen

am besten machst nen kompletten testlauf wie qnkel. wo der lüfter jetzt einzeln angeschlossen werden könnte weiss ich im moment nicht auswendig

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ja das war mir klar. Kannst du mir sagen an welchen Pins ich den anschließen muss, damit ich ihn mal testen kann?

Hi, wenn Du nen kompletten Testlauf daheim in der Wohnung machen willst, dann sag bescheid. Ich meine, ich hätte zwar am Anfang des Beitrags irgendwo geschrieben, was alles angeschlossen werden muß, kann Dir aber auch nochmal nen Scan von meinem Gekritzel zukommen lassen, wenn Du magst.

Geht auf jeden Fall recht schnell und einfach, brauchst nur ein Labornetzteil, ersatzweise ne Autobatterie.

Dann weißt Du wenigstens schon mal, ob die Teile alle das machen, was sie sollen.

Beste Grüße aus NE 🙂.

Daniel

häng es doch bitte hier einfach rein. Danke.

Hier nochmal als Auflistung alles, was für einen Testlauf angeschlossen werden sollte:

- T12a.4 (5A-Sicherung) --> 12V+
- T12.3 --> 12V+
- T12.2 --> 12V+
- T12a.12 --> 12V+
- TV18 (siehe S.7 im SLP) --> 12V+
- TV7 (siehe S.2 im SLP) --> Masse

Wenn die Stromversorgung ausreichend dimensioniert ist (min. 5A), kann die braune Leitung (vom Gebläse kommend - dort ist ein Ringkabelschuh dran) ebenfalls mit auf die Masse gelegt werden. Dann lässt sich das Gebläse in kleiner Stufe testen.

Sollte versucht werden, dabei schon die Climatronic über OBD auslesen zu wollen, so muß dieser Ringkabelschuh unbedingt mit der Masse verbunden werden, sonst kann das Steuergerät der Climatronic nicht ausgelesen werden.

Beste Grüße aus NE 🙂 und viel Spaß beim testen.
Daniel

Hey Mickie, was macht der Testlauf?
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel

Nix bin gerade am Schlafzimmerrenovieren und lebe zwischen Kartons...

Sag Bescheid, komm ich aufn Bier vorbei und helf dir bei der CT... hab das ja selber schonmal gemacht.

Ich kann zwar nicht helfen, komme aber dann trotzdem gern auf nen Bier vorbei ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Nix bin gerade am Schlafzimmerrenovieren und lebe zwischen Kartons...

*lach* Wünsch Dir viel Erfolg, sag mal bescheid wenn's weitergeht mit Deiner Climatronic.

Hab jetzt auch endlich mal meine Klimaanlage neu befüllen lassen, hat ja doch recht lange gedauert. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Leute jetzt auf einmal nach Winterreifen schreien 😉.

Auf jeden Fall ist die generelle Funktion der Klimaanlage anscheinend gegeben, die Klimaanlage springt ohne zu murren an und Fehler sind auch keine mehr im Fehlerspeicher.

Hab jetzt aber noch kleine Bedenken, was die Drehzahlanhebung angeht, hab diesbezüglich auch schon mal im TT-Forum nachgefragt.

Auf jeden Fall ist es bei mir so, daß im warmen Zustand die Motordrehzahl nicht angehoben wird, allerdings fällt sie auch nicht ab.

Habe am Motosteuergerät auch erstmal nur einen der beiden Pins angeschlossen (zuständig sind ja dafür Pin 40 sowie 41 am MSG), warte jetzt noch auf genaue Infos aus dem TT-Forum.

Was mir noch aufgefallen ist, daß anscheinend aus den Fußaustrittsdüsen keine Luft kommt. Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich das Zweiwege-Ventil noch nicht entfernt habe, daher gehe ich davon aus, daß die Luft für die Ventile fehlt. Jetzt sagt mir nicht, die Fußraumklappe ist elektrisch gesteuert 😉.

Beste Grüße aus NE 🙂.

Daniel

P.S.: Welche Klappen genau werden pneumatisch auf- und zugefahren?

das 2 wege ventil hatt nur die funktion die umluftklappe zu steuern, die fussraumklappe wird elektronisch gesteuert. sorry ist aber so

Sicher das im Fussraum *garkeine* Luft kommt?
Ich habe auch lange Zeit gedacht das da keine Luft kommt,wenn die Klappen aufgehen merkt man allerdings das da schon minimal Luft rauskommt.

Ich weiss nicht ob es wirklich ein Defekt ist oder es an der Regelung der Climatronic liegt.
Der Golf ist eins der wenigen Autos in denen ich im Winter immer kalte Füsse kriege!

Nur als Hinweis! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen