Nur so eine Idee, Climatronic...
Hi Leutz,
hab mich in den letzten Tagen mal wieder mit meinem Golfi beschäftigt, muß ja auch irgendwann alles fertig werden 😉. Land ist zwar noch nicht in Sicht, aber egal...
Bin nun auf die Idee gekommen, evtl. von manueller Klima auf Climatronic umzurüsten (da sowieso schon recht viel ausgebaut ist). Normalerweise müsste man doch an das ganze Zeugs durch die Abwrackprämie recht günstig rankommen oder?
Also jetzt bei Ebay oder beim Schrotti.
Habe ein wenig gelesen und gesehen, daß ich folgendes dafür benötige, ist das so richtig?
- Bedienteil + Steuergerät (variante mit ECON-Funktion)
- Gebläsekasten mit Anbauteilen (meinen alten Gebläsemotor kann ich behalten?)
- Innenraumkabelbaum
- Motorraumkabelbaum (sollte doch nicht großartig nötig sein oder? Habe MFA und somit den Außentemperaturfühler schon)
- Fotosensor
- Innenraumtemperaturfühler
- Mitteleinheit (mittlere Auslassdüsen + Temp.fühler)
Hab ich da was vergessen?
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
189 Antworten
Mal ne Frage... Hab gelesen, daß der Gebläsekasten bei der ECON-Climatronic einen Sensor mehr hat als der Gebläsekasten der Off-Climatronic. Was für ein Sensor ist das und wäre es möglich, diesen Sensor am Gebläsekasten der Off-Climatronic (verünftig und ohne Pfusch) zu montieren?
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
Hab mal im Etka geguckt und verglichen
Econ kabelbaum hat nr. 1H2 971 566 G
und
off kabelbaum hat nr. 1H2 971 566 C
und das Steuergerät ist anders
hab ein bild ran gehängt aus etka wo du sehen kannst das es kein extra sensor bei econ gibt!
Das Econ steuergerät steuert einfach anders auf deutsch ökonomischer!
Falls jemand anderer meinung ist bitte verbessern!
lg
Zitat:
Original geschrieben von marcogti111
Falls jemand anderer meinung ist bitte verbessern!lg
Würde mich auch interessieren, denn jeder schreibt was anderes...
Wo sind die ganzen Spezies, die selbst schon auf Climatronic umgebaut haben?
Theresias?
Dustmaster80?
Crimsonidol7?
...
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
die spezis sind noch da: ich weiss nicht ob der OFF gebläsekasten anders ist als der ECON. das könnte man anhand des slp`s aber sehen denn wenn die anschlüsse/stecker da sind was soll da anders sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
die spezis sind noch da: ich weiss nicht ob der OFF gebläsekasten anders ist als der ECON. das könnte man anhand des slp`s aber sehen denn wenn die anschlüsse/stecker da sind was soll da anders sein
Jap, da hast Du Recht... Hab allerdings bis jetzt nur den Slp von der ECON-Version vorliegen 🙂. Aber eine gute Idee, vielleicht findet sich dieser ja noch irgendwo 😉.
die econ hat 3 tempsensoren. einen aussen unter dem blinker/auch für die MFA, einen im ansaugkanal und den leidigen Innenraumtemperaturfühler neben dem radio. mehr ist mir nicht bewusst und meine ich auch nicht gesehen zu haben
den hatten auch andere: F 163 in den slp`s wobei wenn die motortemp beim 1,8 T in ähnlich hoch ist wie beim V6 ich F 165 verbauen würde und dem 3 stufigen Lüfter wie beim VR 6. habe ich bei mir auch so gemacht und die 3 te lüfterstufe ist mörderisch. zu warm kanns meinem nicht mehr werden😁
Zitat:
Original geschrieben von marcogti111
Ganz ehrlich besorge dir AKTE und dann erklären sich deine fragen von selbst!
Bitte keine Aufforderung zur Installation von illegaler Software - auch wenns "verschlüsselt" ist.
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
den hatten auch andere: F 163 in den slp`s wobei wenn die motortemp beim 1,8 T in ähnlich hoch ist wie beim V6 ich F 165 verbauen würde und dem 3 stufigen Lüfter wie beim VR 6. habe ich bei mir auch so gemacht und die 3 te lüfterstufe ist mörderisch. zu warm kanns meinem nicht mehr werden😁
Also ich weiß jetzt nicht, wie warm die V6-Motoren werden, aber der 1,8t (zumindest meiner) bleibt immer relativ kalt, auch wenn er schnell auf Temperatur ist. Hab bis jetzt bei mir beobachten können, daß er bei Stop and go auf über 100°C Öltemperatur geht (Wassertemperatur steht bei mir immer konstant bei 90°C, hab auch schon den "Fakezeiger" für die Wassertemp. verbaut, hoffe ihr wisst, was ich meine) , aber wesentlich höher nicht...
Nehme an, daß F165 die Klimaanlage bei einer anderen Temperatur abschaltet als F163? In meinem Stromlaufplan ist nur F163 zu finden.
Mein Bedienteil + Steuergerät ist auch mittlerweile da, schaut gut aus.
Sensorik, Mittelausttrömer und Gebläsekasten sind auch bald auf dem Weg zu mir.
Brauche somit noch den Unterdrucksteller und die Ventileinheit.
Die Gebläseendstufe ist nicht am Gebläsekasten mit dran oder?
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
Werden Schaltpläne benötigt? ICh hab alles für Vento und Golf 3 hier liegen.
Also wenn noch Interesse besteht....
Gruß Alti
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
die econ hat 3 tempsensoren. einen aussen unter dem blinker/auch für die MFA, einen im ansaugkanal und den leidigen Innenraumtemperaturfühler neben dem radio. mehr ist mir nicht bewusst und meine ich auch nicht gesehen zu haben
4 Sensoren bei ECON.
Einen vor dem Innenraumgebläse als Vergleichswert zum Aussentempsensor und einen Sensor am Ausströmergehäuse um die wirkliche Ausströmtemp. zu erfassen (den hatte die OFF nicht).
Zitat:
Original geschrieben von TheAsa
Es gibt noch einen Sensor im Wasserkreislauf welchen nur die Climatronic hatten..
Den hatte nur die OFF-Climatronic. Die ECON-Version holt sich die Wassertemp. vom MStg.
Bis 7.93 gab es ein Vereisungssensor, der bei -2°C den Klimakompressor abgeschaltet hat als zusätzliche Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von marcogti111
Falls du noch was brauchst will meine climatronic (mit off taste) verkaufen
Hab alles für innenraum außer kabelbaum!
Wollte sie mal bei mir einbauen aber keine zeit zu gefunden!Also falls du oder jemand anderes interesse hat kann er das alles zum kleinen preis haben!
Muss langsam mal meine garage leer kriegen!PN an mich
gruß
schreib mir mal ne PN mit preisvorstellung bitte
So, hab jetzt mittlerweile fast alles zusammen:
- Steuergerät + Bedieneinheit
- Mittelausströmer + Sensor
- Sonnensensor
- kompletter Gebläsekasten mit Anbauteilen
- Kabelbaum
Noch fehlt:
- Außentemperaturfühler
- Lüfterendstufe ist am Gebläsekasten dran?
- sonst noch was vergessen?
Möchte das ganze jetzt am liebsten mal testweise laufen lassen und hatte auch gelesen, daß das hier mal jemand gemacht hat. Der eine oder andere Tipp zu diesem Testlauf wäre schon sehr hilfreich, möchte halt nicht alles einbauen und dann nach dem Wiedereinbau des Armaturenbrettes feststellen, daß eine Klappe nicht funktioniert 😉.
Noch eine Frage: Das Steuergerät für den Kühlerventilator kann ich beibehalten oder? Hab ja bereits die manuelle Klimaanlage.
Dann hab ich noch in der Anleitung auf niederländisch gesehen, daß dort von zwei Kablbäumen die Rede ist? Einmal Kabelbaum T12 und einmal T12/a? Oder hab ich da einfach nur was falsch gesehen?
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel