Nur so ein gedankenspiel
Hallo
ich suche in letzter Zeit einen Kombi von Audi und bin mir ziemlich sicher das es ein A6 wird
habe bisher immer nur nach den 3 Liter Dieseln geschaut aber durch ein Gespräch mit einem Kumpel auf eine Idee gekommen
käme ich generell nicht billiger weg wenn ich einen S6 oder RS6 nehme und dann eine Gasanlage einbauen lasse
also entweder A6 Avant 3.0 TDI (4f)
oder 4.2 Liter S6 oder RS6 (4B) mit Gasanlage ?
20 Antworten
Noch mal zum Skyline....
Wollte mir auch mal einen holen bzw. habe mich mit dem Thema beschäftigt....
Ein Umbau mit Zulassung für die deutsche Straße beträgt ca. 1000- 1300€.... das heißt Fahr-/Rück- Scheinwerfer umbauen, Tacho anpassen mit Motorsteuerungsänderung, passende Abgasnorm, Einzelabnahme und so weiter....
Wer den also wirklich fahren will und keine Kühe zu melken hat kann den fahren und beim Kauf die Summe als Kaufpreis aufrechnen....
Der Umbau steht für mich nicht wirklich in einem unwirtschaftlichen Verhältnis...ist ja ein Exot......
außer du meinst jetzt nen R32 oder R33 dann kann das sein.... ich meinte jetzt einen R34
P.S.: Hab mich für den 4B entschieden, da er als Alltagsauto und Familienkutsche besser geeignet ist 🙂
warum machen hier eigendlich wieder alle den RS6 so madig?????
wenn du einen gepflegten und immer gut gewarteten RS kaufst,der evtl noch nicht mal "viel" gelaufen hat steht dem doch nichts im wege.
ich hab mir das auch schon ein paarmal überlegt,bin aber immer wieder davon abgekommen,weil ich definitv zu viele kurzstrecken für so einen motor fahre.
bei dem,was ich an meinem S6 mittlerweile alles umgerüstet habe käm mich ein RS6 auch in den verschleiß- und ersatzteilen nicht teurer (das einzige wäre die bremse,aber die rechne ich eh einmal im jahr).
steuer und versicherung sind identisch,der verbrauch auch weitestgehend und in die werkstatt muß man nur wenn wirklich was defekt ist...das kann passieren,muß aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Skyline gibts schon für 5000 Eur....das ist heutzutage keine Kunst mehr ! Der Rs-Zuschlag sogar auf Verschleissteile das ist Kunst und nen Rs als Daily-Driver ?? Nicht wenn du unter hundert im Jahr hast.... wenn du verstehst ! 😉
Wie der titel schon sagt ist nur ein gedankenspiel...
als Daily driver ist der 2.7 oder 3.0 tdi besser...
ja klar gibt es skylines für spotpreise aber die umbauten für deutsche papiere sind auch wieder ein erheblicher finanzieller faktor
aber wenn ich für die deutschen Papiere mehr zahlen soll als für den eigentlichen kaufpreis und im endeffekt vllt nur euro 1 habe
Mir ist auch klar das den Spritverbrauch nicht die Bohne interessiert trotzdem kalkuliert man bevor man sich einen Wagen anschafft 😉
@ascobar
es handelte sich um eine R32 GTST da lohnte es sich nicht wirklich,bei einem R33 GTR oder R34 wäre das was anderes
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
warum machen hier eigendlich wieder alle den RS6 so madig?????
wenn du einen gepflegten und immer gut gewarteten RS kaufst,der evtl noch nicht mal "viel" gelaufen hat steht dem doch nichts im wege.
Deshalb:
Zitat:
Original geschrieben von Mr73730
käme ich generell nicht billiger weg wenn ich einen S6 oder RS6 nehme und dann eine Gasanlage einbauen lasse
Klare Antwort beim RS6: nein
Also scheint Geld irgendwie noch ne Rolle zu spielen. Ne Gasanlage hat nix im RS6 verloren, viele haben schon im normalen 4,2 Probleme damit, an den RS6 trauen sich viele Umrüster (zu recht) erst gar nicht ran. Ein RS6 ist was für Liebhaber als Hobby mit ensprechender km Leistung (da braucht man kein Gas) oder für jemanden, bei dem Geld keine Rolle spielt als Alltagsauto (da braucht man auch kein Gas). Wie hier schon jemand geschrieben hat sind die Spritkosten das geringste Problem, den RS6 kann man auch mit 15 Litern fahren. Gute, unverbastelte RS6 mit wenig km ohne Chip und mit nachvollziehbarer Hiistorie sind rar gesät. Frag mal hohu, der recherchiert interessehalber "gute" 4,2er bzw. 4,2er Allroads und da ist schon viel buchstäblich Schrott dabei. Der RS6 ist schon in der Anschaffung vergleichsweise teuer und auch im Unterhalt ist der Sprung vom S6 zum RS6 ungleich höher als vom 2,5er TDi auf nen S6.
Wäre die Fragestellung gewesen: Neuer 4F 4,2 oder 4B RS6 oder auch 4F S6 oder 4B RS6, so sähe die Sache anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
bei dem,was ich an meinem S6 mittlerweile alles umgerüstet habe käm mich ein RS6 auch in den verschleiß- und ersatzteilen nicht teurer....
steuer und versicherung sind identisch,der verbrauch auch weitestgehend und in die werkstatt muß man nur wenn wirklich was defekt ist...das kann passieren,muß aber nicht.
Bei den planmäßigen Sachen vielleicht nicht, aber bei den speziellen RS6 Krankheiten die früher oder später bei jedem kommen sieht es da ganz anders aus:
Du hast im S6 z.b. keine Turbos, die gerne mal die Grätsche machen, dass du DRC nachgerüstet hast bezweifle ich auch. Und such mal nen RS6 mit über 100.000km mit dem ersten Getriebe und den ersten Turbos. Ist wie ein Sechser im Lotto. Zahnriemen ist beim S auch deutlich billiger als beim RS...
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Bei den planmäßigen Sachen vielleicht nicht, aber bei den speziellen RS6 Krankheiten die früher oder später bei jedem kommen sieht es da ganz anders aus:Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
bei dem,was ich an meinem S6 mittlerweile alles umgerüstet habe käm mich ein RS6 auch in den verschleiß- und ersatzteilen nicht teurer....
steuer und versicherung sind identisch,der verbrauch auch weitestgehend und in die werkstatt muß man nur wenn wirklich was defekt ist...das kann passieren,muß aber nicht.
Du hast im S6 z.b. keine Turbos, die gerne mal die Grätsche machen, dass du DRC nachgerüstet hast bezweifle ich auch. Und such mal nen RS6 mit über 100.000km mit dem ersten Getriebe und den ersten Turbos. Ist wie ein Sechser im Lotto. Zahnriemen ist beim S auch deutlich billiger als beim RS...
planmäßige sachen sind bei einer guten werkstatt (wenn man es nicht selber kann) kein problem.
DRC wäre das erste,was ich rauswerfen und gegen ein gewindefahrwerk tauschen würde,wenn es defekt ist.
die turbos können --- bei guter pflege und vernünftigem umgang --- ewig halten und das getriebe ist auch nicht soooo anfällig wie es immer dargestellt wird.
der zahnriemen ist natürlich eine sache...aber da kommt es auch wieder auf die werkstatt an.
meine freie hier (ja,der mann kennt sich mit dem RS6 aus denn er fährt selber einen) macht da keinen allzu großen preisunterschied.
Hallo...
also ich hab erst den A6 4f mit 3,0TDI gehabt und jetzt den RS6 mit Gasanlage.
Die Spritkosten allein waren beim TDI ca. 9,50€ und jetzt mit Gas beim RS6 11,50€ pro 100km
Die Werkstattkosten sind fast gleich da bei gleicher Ausstattung die kosten gleich sind... einzigster Nachteil beim RS6 sind die kürzeren Serviceintervalle und der Zahnrimenwechsel.
Dafür hast beim RS fahrspaß pur und ein Sound wo du dir das Radio ausbauen könntest😁
Grüße Peter