Nur so aus Interesse
Hallo!
ich habe mal eine ziemlich sinnlose frage. mich würde aber trotzdem mal interessieren, warum die käfer alle diesen spezifischen innengeruch haben? Ich saß schon in einigen Käfern und in allen roch es irgendwie gleich, ihr kennte den geruch doch bestimmt. wodurch entsteht dieser?
freue mich über eine antwort.
grüße, Janis
18 Antworten
falls du diesen leichten modergeruch
meinst, das liegt am wasser und am
alter 😁 da immer irgendwann irgendwie
schonmal ein wenig bis viel wasser/regen
in die krabbler geflossen is ^^
falls nicht, lass ich mich gern belehren.
Es liegt auch an den verarbeiteten Polstermaterial, so eine Art getränkte Holzwolle. Die nimmt auch gern Düfte jahrelang an und gibt sie ab.
Dazu der Himmelpolsterstoff, ein Filz.
Aber wen es stört, es gibt schon ein Spray: Neuwagenduft.
Wenn man ein Auto verkauft macht es schon Sinn.
Getränkte Holzwolle ...UUUUAAAAHHHAAAAAA
Das ist Rosshaar, mit Kautschuk verbunden und in Form gebracht.
Im Käfer sind nunmal noch nicht so viele synthetische Materialien verbaut, sondern pure Natur, wie Holz, Kautschuk, Rosshaar, Baumwolle usw. Das diese Materialien in Verbindung mit Feuchtigkeit, Schweiß, Rauch, UV Strahlung einen Eigengeruch annehmen ist wohl selbstverständlich.
Gruß
jubifahrer
Vielleicht weil so viele Leute drin gepupst haben ;-)
Ähnliche Themen
Also ich mag den "alten" Geruch meines Krabblers.
Ich glaube den loszuwerden wird wohl unmöglich sein.
Selbst nach längeren Strecken mit offenem Verdeck ist der
original Käfergeruch noch da. Richtig wahrnehmen tut man ihn
natürlich erst wieder wenn man 'ne Weile ausserhalb des Autos war.
Wenn das wirklich von den verwendeten Materialen kommen sollte,
wird es wohl keine Hoffnung geben, dass man den Geruch jemals loswird
wenn er es wie bei meinem in den mittlerweile über 30 Jahren nicht getan hat.
also eine möglichkeit gibt es shcon, eine totalrestauration und so wenig
original lassen wie es geht , nichtmal die sitzpolsterung.
...aber wer will das 😉
Ich will auch noch besserwissen................
Holzwolle ? NEEEEEEEEEEE
Rosshaar ? NEEEEEEEEEEE
KAPOK ist die Lösung. Meine 1200er Sitze von 1973 sind damit original gepolstert.
Dabei handelt es sich übrigens um Kokosfasern.
So, so! Noch was im Angebot? 😁
Grüsse
Sven
Zitat:
Original geschrieben von ackerschiene
Ich will auch noch besserwissen................Holzwolle ? NEEEEEEEEEEE
Rosshaar ? NEEEEEEEEEEE
KAPOK ist die Lösung. Meine 1200er Sitze von 1973 sind damit original gepolstert.
Dabei handelt es sich übrigens um Kokosfasern.
Also meine Käfersitze sind teilweise von der Firma
www.fehrer.de, und da wurde bis in die späten 80er ganz sicher Rosshaar verwendet.
Auch heute noch werden díese Naturprodukte in der Automobilindustrie für Sitze verwendet, da sie hervorragende klimaphysiologische Eigenschaften besitzen.
Nochwas zum Thema KAPOK, der hat nämlich für Autositze zwei denkbar ungünstige Eigenschaften:
erstens nimmt er keine Feuchtigkeit auf und zweitens entwickelt er in Verbindung mit Wasser einen sehr unangenehmen moderigen Geruch.
Gruß
jubifahrer
Riecht nicht jeder Käfer im Innenraum einfach nach Benzin und Öl ???
Neee, kann auch nach Leder duften 😁
Wie dekadent!!
Vielleicht bekomm ich ja auch bald neue Sitze, bzw neuen Stoff dafür und dann riechts erstmal etwas anders, wer weiß.
Öl riech ich eigentlich nie!
also bei mir riechts auch nur nach käfer (also das normale gemisch 😉 ) aber nicht recht intensiv.
benzin riech ich nur ab und zu wenn ich beim starten die lüftungsklappen oder das fenster offen hab ^^
ok, das sind dannn aber auch eher abgase und kein benzin 🙂
und Öl.... nö keines.
Aber bald bekommt er neue Sitzpolsterungen, dann reicht er möglicherweise anders :/weiß
aber noch nicht ob das gut oder schlecht is.
Zitat:
Original geschrieben von Nuvolaris
Riecht nicht jeder Käfer im Innenraum einfach nach Benzin und Öl ???
Uiii, das ist aber nicht gut!!
Wenn es im Innenraum stark nach Benzin und Öl riecht sind meist die Heizbirnen
hinüber, so dass Abgase in den Innenraum gelangen können.
Da würde ich mal nach gucken!