Nur Riemen tauschen?
Hi!
Frage an die Experten:
Astra G CC BJ 1998 X16XEL 70T KM gelaufen.
Zahnriemen bei 55T KM gewechselt, allerdins vor fast 8 Jahren. Muss also getauscht werden.
Ist es fahrlässig, nur den Riemen zu tauschen, oder sollte die Wasserpumpe und die Spannrollen zwingend mitgemacht werden? Werden wohl noch die ersten sein. Oder verschleissen die Spannrollen nicht durch Alter sonder nur durch KM?
Ist eigentlich der Aufwand für den Keilrippenriemen der Nebenaggregate genauso aufwändig und ist es sinnvoll den gleichzeitig zu machen oder nur dann, wenn er Probleme macht?
Was muss gemacht werden und was schätzt ihr als KOstenpunkt bei der freien Werkstatt?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Ich meine, dass die Spannrollen immer mitgewechselt werden. Die Wasserpumpe braucht nicht gewechselt zu werden, es sei denn, die macht sich durch Geräusche oder Undichtigkeiten bemerkbar. Ist vollkommener Schwachsinn die unbedingt mitzuwechseln. Wer sowas immer in´ Umlauf bringt...
Intervall ist schon empfehlenswert einzuhalten. Allerdings ist das bei jedem Motor gleich wichtig. Es gibt keine Motoren, die da empfindlicher sind als andere. Auch wieder son Schmarrn.
Die WAPU von Opel halten in den meisten Fällen nicht mal bis zum Riemenwechsel.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Du hast es noch immer nicht verstanden...Zitat:
Seid ihr eigentlich alle wechselwütig? Tausche niemals Teile, die nicht getauscht werden müssen. Oder arbeitet ihr bei Pitstop oder ATU? Wenn die das machen, beschwert ihr euch wieder. Nee nee nee...
Lieber gibt man ca.30€uro mehr aus als hunderte an Euros, nur weil man sich die Wapu sparen wollte 🙄
Dem kann ich nur absolut zustimmen!
Geiz ist bei solchen wichtigen Sachen absolut nicht geil!
Der Druck verändert sich ebenfalls nicht dadurch, dass der Riemen härter wird. Wird ja alles reguliert. Sollte die Spannung- wie man korrekterweise sagen müsste- zu gering sein, kann der Riemen überspringen, ist sie zu hoch, treten Schäden auf. Also von daher... Man kann ja die Wapu mit wechseln, muss man aber nicht. Ist auch nicht zwangsläufig zu empfehlen. Letztendlich kann bei jedem Tausch ein Fehler eingebaut werden und birgt somit irgendwo ein Risiko. Ihr dürft dann aber auch nicht vergessen, die Kühlflüssigkeit mit zu wechseln. Ist dann nämlich Pflicht. Und wenn man schon dabei ist, tauscht man gleich das Thermostat aus. Und die Riemenscheiben könnten auch noch was wegbekommen haben. Nicht zu vergessen, dass man die Motorlager tauschen sollte, zumindest das rechte, da es ja auch gelöst wird und dadurch Schaden nehmen könnte.
Wie ihr seht, müsste man im Grunde gleich das ganze Auto oder zumindest den Motor tauschen, wenn der Zahnriemen runter muss.
Die 30,- würde ich dann lieber darin investieren, eine vernünftige Werkstatt zu nehmen, wo ich weiß, dass da ordentlich ausgebildete Mechaniker arbeiten, die nicht gezwungen sind, zu pfuschen.
Naja, am Ende ist es jedem selber überlassen, nur würde ich nicht grundsätzlich anderen Leuten empfehlen, alles so zu machen, wie man selber. Vor allem, wenn es sich um Leute handelt, die sich eventuell nicht richtig auskennen.
Wann wechselt ihr denn sonst so alle Teile? Wenn die Reifen eh schon zum Wechseln runter sind gleich mal die Bremsen, oder wenn man die Bremsen macht, gleich mal die Bremsschläusche mit?
Alles überflüssig. Kaputt gehen kann immer etwas und ab und an kommt es auch zum ungünstigsten Zeitpunkt, aber Geld in unnötige Reparaturen zu stecken ist Blödsinn.
Ursprünglich ging es hier mal um Riementauschen und nicht darum, Leute als unfähig oder als schwachsinnig darzustellen, oder?
Schönen Abend!
Tja...
Kriege nur immer nen Hals, wenn hier einige Leute anderen empfehlen Dieses und Jenes zu tun, nur weil sie es so machen, obwohl es nicht notwendig und auch nicht empfehlenswert oder vernünftig ist. Wenn jemand fragt, wann er sein Motoröl wechseln sollte, sage ich dem doch auch nicht, dass er es nach 7000 Km wechseln sollte, nur weil ich das evtl. so mache. Ihr bringt die Leute nur durcheinander, statt ihnen zu helfen. Wenn ihr mehr macht, als notwendig, ist das eure Sache. Aber empfehlt das nicht anderen Leute ohne sie darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht sein muss, sondern nur aus Übervorsichtigkeit von euch gemacht wird. Das immer mal etwas kaputt gehen kann, ist allen klar und auch, dass es schonmal da passiert, wo man gerade erst "dran" war.
Ähnliche Themen
also ich persönlich bin gelernter kfz mechaniker und ich wechsle den riemen inkl. spannrollen sowie der wapu😉.
@ andreas do du kannst es ja machen wie du willst nur kann man nen riemen der mit kühlflüssigkeit in berührung gekommen ist wegschmeißen .
jeder der nen riemen am x16xel schon mal selbst gewechselt hat weiß das er eh alles zerlegt hat um den riemen zu wechseln, die wapu ist nur mit 3 schrauben fest und kostet nicht die welt.
als kostenpunkt kostet es beim opel händler ca 450€ inkl. material also zahnriemensatz mit allen benötigten teilen wie spannrollen und wapu !
freie werkstatt ca 300€.
mfg mario
Mein Tip für den TE:
Wenn du es nicht selbermachen kannst: bei Zahnriemenwechsel Spann- Umlenkrollen und Wasserpumpe tauschen lassen.
Die Rollen würde ich immer tauschen, die sind ja ab und an der Grund für einen Motorschaden, nicht der Zahnriemen selber.
Und sollte die Wasserpumpe später nach erfolgreichem Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpentausch den Geist aufgeben, würden die Reparaturkosten wieder nahe in den Bereich eines kompletten Zahnriemenwechsels gehen.
Falls es noch keiner mitbekommen hat. Der Riemen ist ganze 4 Jahre über die Zeit, der Motor hätte schon längst kaputt sein müssen. 😁😁🙂😁
Schliesse mich mal do an. Wenn die Rollen nicht ausgeschlagen sind oder Geräusche machen brauch man die auch nicht. Wenn ich die Laufleistung sehe würde ich den Riemen auch noch nicht wechseln.
Anderer seits betrachtet, für den Selbsteinbau sind die Teile im Set zu billig um sie nicht zu wechseln.
Wer verteilt hier für komplett sinnlose Antworten die Danke???
Ihr kriegt da keine Kohle für wer die meisten hat.
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
also ich persönlich bin gelernter kfz mechaniker und ich wechsle den riemen inkl. spannrollen sowie der wapu😉.@ andreas do du kannst es ja machen wie du willst nur kann man nen riemen der mit kühlflüssigkeit in berührung gekommen ist wegschmeißen .
Wer hat denn was davon geschrieben, dass der Zahnriemen mit Kühlflüssigkeit in Berührung gekommen ist? Also lesen ist auch nicht so Jedermanns Stärke.
Habe noch nie gehört, dass jemand nen Motorschaden wegen defekten Spann- oder Umlenkrollen hatte. Was soll denn da passieren? Die Spannrolle(n) und/oder Umlenkrollen machen sich eigentlich durch Geräusche bemerkbar, wenn sie nicht in Ordnung sind. Und selbst ein gerissener Zahnriemen ist noch keine Garantie für einen Motorschaden. Es ist sehr wahrscheinlich, aber kein Muss.
Wenn die WaPu zeitnah zum Riemenwechsel undicht wird und getauscht werden muss, ist das auch nicht unbedingt ein Weltuntergang. Riemen und Rollen bleiben drin und es muss nicht mal viel zerlegt werden, wenn der Riemen draufbleibt und nur für den WaPu- Tausch kurz "runter" muss. Ich denke mal, dass man an die WaPu auch so rankommt.
also so wie ich das lese hast du noch nie nen zahnriemen gewechselt und gibst solche tipps !.
wunderbar 😕.
Ich denke mal, dass man an die WaPu auch so rankommt.
mit ich denke mal und ich hab mal gehört ...................................... sollte man keine solchen sinnfreien tipps geben !
mfg mario
Schon mal ne Wasserpumpe am X18XE, X20XEV oder Z20LET gewechselt welches im Astra G verbaut ist?
Mal eben ist da nicht!
Zwar nur im Vectra aber der ist auch nicht breiter.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Zwar nur im Vectra aber der ist auch nicht breiter.
Du warst eben nicht gemeint, doch gebe ich Dir Recht!
So wie im Vectra ist im Astra wenig Platz für Reparaturarbeiten.
Deswegen möchte man sich mit solchen Unannehmlichkeiten so selten wie möglich beschäftigen müssen, daher solche Sachen gerne in einem Abwasch! Nicht unnötig oft da ran gehen! Unlustig!
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Falls es noch keiner mitbekommen hat. Der Riemen ist ganze 4 Jahre über die Zeit, der Motor hätte schon längst kaputt sein müssen. 😁😁🙂😁
Schliesse mich mal do an. Wenn die Rollen nicht ausgeschlagen sind oder Geräusche machen brauch man die auch nicht. Wenn ich die Laufleistung sehe würde ich den Riemen auch noch nicht wechseln.
Anderer seits betrachtet, für den Selbsteinbau sind die Teile im Set zu billig um sie nicht zu wechseln.
Da hat der TE wohl bislang Glück gehabt. Mein Nachbar hat an seinem Vectra B 55.000 km nach dem letzten Zahnriemenwechsel einen Zahnriemenriss gehabt, Kostenpunkt in der Werkstatt 1400€.
Beim Astra F meiner Schwester fehlten am Zahnriemen schon vor dem Wechselintervall Zähne.
Einem Laien zu empfehlen nicht alles tauschen zu lassen halte ich für großen Mist.
5000 vor dem Intevall. da muß Opel das wohl nochmal überdenken und den auf 45000 runterschrauben.🙂
Ändern der Wechselintervalle bei Opel wäre dann ja nicht neu😉.