Nur Probleme! Kann mir jemand helfen?
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich am 16. März 2012 mir meinen Audi A6 Avant 2.0 TDI (4F) mit 140 PS gebraucht (80TKM) gekauft habe, fingen auch schon die Probleme an:
- Das Auto ruckelte bereits bei der Probefahrt; mir wurde gesagt "das ist nichts. das kommt vom nicht gefahren werden und geht wieder weg" / Dieses Ruckeln konnte bei den Werkstattbesuchen Nr. 1-4 leider nicht aus der Welt geschafft werden. Ich müsse damit leben, es sei halt ein Pumpe-Düse Motor, der läuft unruhiger.
- Dann habe ich am 30.04.2012 leider einen Vollkaskoschaden produziert und es musste hinten rechts das Seitenteil ausgeschnitten werden. Leider war das Seitenteil im Rückstand mit Liefervoraussage August 2012. Naja, ich habe mir einen Leihwagen bei den gelben Engeln besorgt und nach den 7 Tagen dann von einer Arbeitskollegin für weitere 3 Tage. Danach hat mir mein Autohaus dann einen A3 (unmögliche Möhre) zur Verfügung gestellt. Ich wurde immer wieder vertröstet wegen dem Seitenteil. Sie seien dran und ich könnten leider nichts weiter tun.
- Am 12. Juni 2012 (6 Wochen später)war er endlich fertig. Ich sollte ihn abholen kommen. Ich nix wie hin. Da hatte das Auto zwei Kratzer die vorher nicht waren, der ganze Himmel hatte schwarze Tatscher von den Mechanikern und die Anhängerkupplung hatte ein elektronisches Problem (sie rastete zwar mechanisch ein, aber der Knopf blieb rot).
- Also am gleichen Tag wieder zurück (Gott sei Dank, wohnen meine Eltern nur 500m Luftlinie, sodass ich die Schäden alle noch da entdeckt hab; ich wohne nämlich 80 Kilometer entfernt!) und es wurde von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr abends dann endlich alles erledigt.
Bis auf einen bösen Kratzer an der Rückleuchte, der vor der Reparatur nicht war. Um 17 Uhr hatte ich die Schnauze dann echt voll und wollte schön nach Hause fahren, da ruckelt die ganze Karre wie verrückt (Aussage morgens war: "Wir haben noch was am Auto verstellt und jetzt läuft er wie Butter!"😉. Ich nur noch angerufen, das ganze telefonisch durchgegeben und gesagt, dass ich jetzt nicht nochmal umdrehe sondern wieder komme wenn ich Zeit habe (ich bin so nebenbei selbstständig!)
- Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Kunden auf der Autobahn mit 140km/h vibriert das ganze Auto so stark dass ich abbremsen muss. Ich rufe vom Kunden aus das Autohaus an und die sagen mir: "Komm sofort vorbei dann können wir danach gucken!"
- Ich also wieder dahin, meinen für 2 Tage da lassen und die A3 Möhre wieder mitnehmen.
- 4 Tage später kann ich ihn wieder abholen: Alles erledigt: Der Sensor der Abgasrückführung war defekt und das starke Vibrieren kam von einer 40g Unwucht im linken Vorderrad (hmmmm, das war noch nicht als ich ihn hin gebracht hatte). Naja, die haben sich wenigstens mal dem Ruckeln angenommen und doch tatsächlich bei Werkstattbesuch Nummer 6 (!!!!) festgestellt, dass der Sensor der Abgasrückführung defekt ist (Juhu). Die Dichtung wurde bereits vorab ausgetauscht, da Audi eine neue vorschreibt.
- Ich gefahren..... alles soweit ganz gut..... das Ruckeln tatsächlich weniger..... bis zum 20. Juni 2012! Auf dem Weg zu einem Termin, hat mein Dicker aus einem Kreisverkehr heraus einen kompletten Leistungsverlust und läuft nur noch im Notprogramm!
- Da war es vorbei: mir liefen nur noch die Tränen :'-(
- Autohaus angerufen: Ja wir schicken sofort einen mit einem Leihwagen zu deinem Termin und laden den A6 da an der Straße auf (konnte ihn noch in eine kleine Bucht retten).
- Na gut, hab einen neuen A5 bekommen (nicht schlecht das Ding), was aber meine Wut nicht besänftigen konnte.
- 2 Tage später wird mir mein Auto nach Hause gebracht und der A5 abgeholt.
- Fazit: Nach Rücksprache mit Audi wurden alle Einspritzdüsen erneuert. Da der defekte Abgasrückführungssensor nicht erkennen konnte das da was nicht stimmt, bin ich mit dem neuen Sensor liegen geblieben. Juhu, ihr seid so schlau!
Und das als "SEHR GUT"-Werkstatt von Audi (Auszeichnung aus 2011)!
Bis jetzt läuft er dann auch mal wirklich ohne Probleme (91TKM)! Bis auf das gestern die Info kam das der Service fällig ist und kurz danach ich doch bitte meinen Ölstand prüfen solle. Gesagt, getan: 2 Liter ÖL nachgefüllt und grade mal in der Mitte von Minimun!
Ist das normal, dass der jetzt so viel Öl braucht???
Kann mir da jemand helfen??? Und kann ich bei Audi Schadenersatz für das ganze Chaos verlangen?
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich am 16. März 2012 mir meinen Audi A6 Avant 2.0 TDI (4F) mit 140 PS gebraucht (80TKM) gekauft habe, fingen auch schon die Probleme an:
- Das Auto ruckelte bereits bei der Probefahrt; mir wurde gesagt "das ist nichts. das kommt vom nicht gefahren werden und geht wieder weg" / Dieses Ruckeln konnte bei den Werkstattbesuchen Nr. 1-4 leider nicht aus der Welt geschafft werden. Ich müsse damit leben, es sei halt ein Pumpe-Düse Motor, der läuft unruhiger.
- Dann habe ich am 30.04.2012 leider einen Vollkaskoschaden produziert und es musste hinten rechts das Seitenteil ausgeschnitten werden. Leider war das Seitenteil im Rückstand mit Liefervoraussage August 2012. Naja, ich habe mir einen Leihwagen bei den gelben Engeln besorgt und nach den 7 Tagen dann von einer Arbeitskollegin für weitere 3 Tage. Danach hat mir mein Autohaus dann einen A3 (unmögliche Möhre) zur Verfügung gestellt. Ich wurde immer wieder vertröstet wegen dem Seitenteil. Sie seien dran und ich könnten leider nichts weiter tun.
- Am 12. Juni 2012 (6 Wochen später)war er endlich fertig. Ich sollte ihn abholen kommen. Ich nix wie hin. Da hatte das Auto zwei Kratzer die vorher nicht waren, der ganze Himmel hatte schwarze Tatscher von den Mechanikern und die Anhängerkupplung hatte ein elektronisches Problem (sie rastete zwar mechanisch ein, aber der Knopf blieb rot).
- Also am gleichen Tag wieder zurück (Gott sei Dank, wohnen meine Eltern nur 500m Luftlinie, sodass ich die Schäden alle noch da entdeckt hab; ich wohne nämlich 80 Kilometer entfernt!) und es wurde von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr abends dann endlich alles erledigt.
Bis auf einen bösen Kratzer an der Rückleuchte, der vor der Reparatur nicht war. Um 17 Uhr hatte ich die Schnauze dann echt voll und wollte schön nach Hause fahren, da ruckelt die ganze Karre wie verrückt (Aussage morgens war: "Wir haben noch was am Auto verstellt und jetzt läuft er wie Butter!"😉. Ich nur noch angerufen, das ganze telefonisch durchgegeben und gesagt, dass ich jetzt nicht nochmal umdrehe sondern wieder komme wenn ich Zeit habe (ich bin so nebenbei selbstständig!)
- Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Kunden auf der Autobahn mit 140km/h vibriert das ganze Auto so stark dass ich abbremsen muss. Ich rufe vom Kunden aus das Autohaus an und die sagen mir: "Komm sofort vorbei dann können wir danach gucken!"
- Ich also wieder dahin, meinen für 2 Tage da lassen und die A3 Möhre wieder mitnehmen.
- 4 Tage später kann ich ihn wieder abholen: Alles erledigt: Der Sensor der Abgasrückführung war defekt und das starke Vibrieren kam von einer 40g Unwucht im linken Vorderrad (hmmmm, das war noch nicht als ich ihn hin gebracht hatte). Naja, die haben sich wenigstens mal dem Ruckeln angenommen und doch tatsächlich bei Werkstattbesuch Nummer 6 (!!!!) festgestellt, dass der Sensor der Abgasrückführung defekt ist (Juhu). Die Dichtung wurde bereits vorab ausgetauscht, da Audi eine neue vorschreibt.
- Ich gefahren..... alles soweit ganz gut..... das Ruckeln tatsächlich weniger..... bis zum 20. Juni 2012! Auf dem Weg zu einem Termin, hat mein Dicker aus einem Kreisverkehr heraus einen kompletten Leistungsverlust und läuft nur noch im Notprogramm!
- Da war es vorbei: mir liefen nur noch die Tränen :'-(
- Autohaus angerufen: Ja wir schicken sofort einen mit einem Leihwagen zu deinem Termin und laden den A6 da an der Straße auf (konnte ihn noch in eine kleine Bucht retten).
- Na gut, hab einen neuen A5 bekommen (nicht schlecht das Ding), was aber meine Wut nicht besänftigen konnte.
- 2 Tage später wird mir mein Auto nach Hause gebracht und der A5 abgeholt.
- Fazit: Nach Rücksprache mit Audi wurden alle Einspritzdüsen erneuert. Da der defekte Abgasrückführungssensor nicht erkennen konnte das da was nicht stimmt, bin ich mit dem neuen Sensor liegen geblieben. Juhu, ihr seid so schlau!
Und das als "SEHR GUT"-Werkstatt von Audi (Auszeichnung aus 2011)!
Bis jetzt läuft er dann auch mal wirklich ohne Probleme (91TKM)! Bis auf das gestern die Info kam das der Service fällig ist und kurz danach ich doch bitte meinen Ölstand prüfen solle. Gesagt, getan: 2 Liter ÖL nachgefüllt und grade mal in der Mitte von Minimun!
Ist das normal, dass der jetzt so viel Öl braucht???
Kann mir da jemand helfen??? Und kann ich bei Audi Schadenersatz für das ganze Chaos verlangen?
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du meinst bestimmt 1L auf 10.000 km, oder ?? Da müsste man nach jeder zweiten Tankfüllung
1L Öl nachgiessen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Das mit dem hohen Ölverbrauch ist sicher nicht normal aber soweit ich weiß gelten laut Hersteller 1 Liter auf 1000km noch als in der Toleranzgrenze. Das halte ich für übertrieben denn ich habe in knapp 40.000km die ich mit meinem 4F unterwegs war noch kein Öl nachfüllen müssen und bei meinen ehemaligen Audi (2,8er Benziner) habe ich auch höchsten einen Liter Öl auf 15.000km nachgefüllt und der hatte zum Schluß 210.000 km auf der Uhr.
Nein, Atomickeins hat Recht. Der Ölverbrauch würde allgemein bei 1L/1000km (Eintausend) noch im zulässigen Toleranzbereich liegen. Allerdings hat kaum ein Auto wirklich so einen Ölverbrauch. Das eigene Fahrprofil kann aber dazu beitragen, mehr Öl zu verbrauchen.
Naja, hattest Glück - nur vier Zylinder, da hast Du 2/6 gespart...
Bei solchen Problemen würde ich zu einem Bosch Diesel Center gehen, die können bei der Gelegenheit gleich eine Diagnose der
Dieselpumpe machen - die kennen sich auch mit Dieselmotoren aus. - War meine Erfahrung.
Der "freundliche" konnte den Fehler natürlich gar nicht nachstellen - immer wieder spannend wie die "das bilden Sie sich nur ein"
kommunizieren können, ohne dies wörtlich zu sagen... Die Geräusche in der Klimaanlage (Lösung siehe Suchfunktion -> Tropfen Öl)
konnten Sie auch nicht finden, sich weder das Problem noch eine Lösung vorstellen und dann noch "dann müsste man das Amaturenbrett demontieren und ob man da was finden wird..." - Ich 10 min. Forum -> Handschuhfach demontiert -> paar Öltropfen -> "I fixed it!"
Man sollte denen vielleicht mal paar "Google-ist-Dein-Freund" Flyer + Poster überreichen...
Grüsse