Nur Probleme! Kann mir jemand helfen?
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich am 16. März 2012 mir meinen Audi A6 Avant 2.0 TDI (4F) mit 140 PS gebraucht (80TKM) gekauft habe, fingen auch schon die Probleme an:
- Das Auto ruckelte bereits bei der Probefahrt; mir wurde gesagt "das ist nichts. das kommt vom nicht gefahren werden und geht wieder weg" / Dieses Ruckeln konnte bei den Werkstattbesuchen Nr. 1-4 leider nicht aus der Welt geschafft werden. Ich müsse damit leben, es sei halt ein Pumpe-Düse Motor, der läuft unruhiger.
- Dann habe ich am 30.04.2012 leider einen Vollkaskoschaden produziert und es musste hinten rechts das Seitenteil ausgeschnitten werden. Leider war das Seitenteil im Rückstand mit Liefervoraussage August 2012. Naja, ich habe mir einen Leihwagen bei den gelben Engeln besorgt und nach den 7 Tagen dann von einer Arbeitskollegin für weitere 3 Tage. Danach hat mir mein Autohaus dann einen A3 (unmögliche Möhre) zur Verfügung gestellt. Ich wurde immer wieder vertröstet wegen dem Seitenteil. Sie seien dran und ich könnten leider nichts weiter tun.
- Am 12. Juni 2012 (6 Wochen später)war er endlich fertig. Ich sollte ihn abholen kommen. Ich nix wie hin. Da hatte das Auto zwei Kratzer die vorher nicht waren, der ganze Himmel hatte schwarze Tatscher von den Mechanikern und die Anhängerkupplung hatte ein elektronisches Problem (sie rastete zwar mechanisch ein, aber der Knopf blieb rot).
- Also am gleichen Tag wieder zurück (Gott sei Dank, wohnen meine Eltern nur 500m Luftlinie, sodass ich die Schäden alle noch da entdeckt hab; ich wohne nämlich 80 Kilometer entfernt!) und es wurde von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr abends dann endlich alles erledigt.
Bis auf einen bösen Kratzer an der Rückleuchte, der vor der Reparatur nicht war. Um 17 Uhr hatte ich die Schnauze dann echt voll und wollte schön nach Hause fahren, da ruckelt die ganze Karre wie verrückt (Aussage morgens war: "Wir haben noch was am Auto verstellt und jetzt läuft er wie Butter!"😉. Ich nur noch angerufen, das ganze telefonisch durchgegeben und gesagt, dass ich jetzt nicht nochmal umdrehe sondern wieder komme wenn ich Zeit habe (ich bin so nebenbei selbstständig!)
- Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Kunden auf der Autobahn mit 140km/h vibriert das ganze Auto so stark dass ich abbremsen muss. Ich rufe vom Kunden aus das Autohaus an und die sagen mir: "Komm sofort vorbei dann können wir danach gucken!"
- Ich also wieder dahin, meinen für 2 Tage da lassen und die A3 Möhre wieder mitnehmen.
- 4 Tage später kann ich ihn wieder abholen: Alles erledigt: Der Sensor der Abgasrückführung war defekt und das starke Vibrieren kam von einer 40g Unwucht im linken Vorderrad (hmmmm, das war noch nicht als ich ihn hin gebracht hatte). Naja, die haben sich wenigstens mal dem Ruckeln angenommen und doch tatsächlich bei Werkstattbesuch Nummer 6 (!!!!) festgestellt, dass der Sensor der Abgasrückführung defekt ist (Juhu). Die Dichtung wurde bereits vorab ausgetauscht, da Audi eine neue vorschreibt.
- Ich gefahren..... alles soweit ganz gut..... das Ruckeln tatsächlich weniger..... bis zum 20. Juni 2012! Auf dem Weg zu einem Termin, hat mein Dicker aus einem Kreisverkehr heraus einen kompletten Leistungsverlust und läuft nur noch im Notprogramm!
- Da war es vorbei: mir liefen nur noch die Tränen :'-(
- Autohaus angerufen: Ja wir schicken sofort einen mit einem Leihwagen zu deinem Termin und laden den A6 da an der Straße auf (konnte ihn noch in eine kleine Bucht retten).
- Na gut, hab einen neuen A5 bekommen (nicht schlecht das Ding), was aber meine Wut nicht besänftigen konnte.
- 2 Tage später wird mir mein Auto nach Hause gebracht und der A5 abgeholt.
- Fazit: Nach Rücksprache mit Audi wurden alle Einspritzdüsen erneuert. Da der defekte Abgasrückführungssensor nicht erkennen konnte das da was nicht stimmt, bin ich mit dem neuen Sensor liegen geblieben. Juhu, ihr seid so schlau!
Und das als "SEHR GUT"-Werkstatt von Audi (Auszeichnung aus 2011)!
Bis jetzt läuft er dann auch mal wirklich ohne Probleme (91TKM)! Bis auf das gestern die Info kam das der Service fällig ist und kurz danach ich doch bitte meinen Ölstand prüfen solle. Gesagt, getan: 2 Liter ÖL nachgefüllt und grade mal in der Mitte von Minimun!
Ist das normal, dass der jetzt so viel Öl braucht???
Kann mir da jemand helfen??? Und kann ich bei Audi Schadenersatz für das ganze Chaos verlangen?
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich am 16. März 2012 mir meinen Audi A6 Avant 2.0 TDI (4F) mit 140 PS gebraucht (80TKM) gekauft habe, fingen auch schon die Probleme an:
- Das Auto ruckelte bereits bei der Probefahrt; mir wurde gesagt "das ist nichts. das kommt vom nicht gefahren werden und geht wieder weg" / Dieses Ruckeln konnte bei den Werkstattbesuchen Nr. 1-4 leider nicht aus der Welt geschafft werden. Ich müsse damit leben, es sei halt ein Pumpe-Düse Motor, der läuft unruhiger.
- Dann habe ich am 30.04.2012 leider einen Vollkaskoschaden produziert und es musste hinten rechts das Seitenteil ausgeschnitten werden. Leider war das Seitenteil im Rückstand mit Liefervoraussage August 2012. Naja, ich habe mir einen Leihwagen bei den gelben Engeln besorgt und nach den 7 Tagen dann von einer Arbeitskollegin für weitere 3 Tage. Danach hat mir mein Autohaus dann einen A3 (unmögliche Möhre) zur Verfügung gestellt. Ich wurde immer wieder vertröstet wegen dem Seitenteil. Sie seien dran und ich könnten leider nichts weiter tun.
- Am 12. Juni 2012 (6 Wochen später)war er endlich fertig. Ich sollte ihn abholen kommen. Ich nix wie hin. Da hatte das Auto zwei Kratzer die vorher nicht waren, der ganze Himmel hatte schwarze Tatscher von den Mechanikern und die Anhängerkupplung hatte ein elektronisches Problem (sie rastete zwar mechanisch ein, aber der Knopf blieb rot).
- Also am gleichen Tag wieder zurück (Gott sei Dank, wohnen meine Eltern nur 500m Luftlinie, sodass ich die Schäden alle noch da entdeckt hab; ich wohne nämlich 80 Kilometer entfernt!) und es wurde von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr abends dann endlich alles erledigt.
Bis auf einen bösen Kratzer an der Rückleuchte, der vor der Reparatur nicht war. Um 17 Uhr hatte ich die Schnauze dann echt voll und wollte schön nach Hause fahren, da ruckelt die ganze Karre wie verrückt (Aussage morgens war: "Wir haben noch was am Auto verstellt und jetzt läuft er wie Butter!"😉. Ich nur noch angerufen, das ganze telefonisch durchgegeben und gesagt, dass ich jetzt nicht nochmal umdrehe sondern wieder komme wenn ich Zeit habe (ich bin so nebenbei selbstständig!)
- Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Kunden auf der Autobahn mit 140km/h vibriert das ganze Auto so stark dass ich abbremsen muss. Ich rufe vom Kunden aus das Autohaus an und die sagen mir: "Komm sofort vorbei dann können wir danach gucken!"
- Ich also wieder dahin, meinen für 2 Tage da lassen und die A3 Möhre wieder mitnehmen.
- 4 Tage später kann ich ihn wieder abholen: Alles erledigt: Der Sensor der Abgasrückführung war defekt und das starke Vibrieren kam von einer 40g Unwucht im linken Vorderrad (hmmmm, das war noch nicht als ich ihn hin gebracht hatte). Naja, die haben sich wenigstens mal dem Ruckeln angenommen und doch tatsächlich bei Werkstattbesuch Nummer 6 (!!!!) festgestellt, dass der Sensor der Abgasrückführung defekt ist (Juhu). Die Dichtung wurde bereits vorab ausgetauscht, da Audi eine neue vorschreibt.
- Ich gefahren..... alles soweit ganz gut..... das Ruckeln tatsächlich weniger..... bis zum 20. Juni 2012! Auf dem Weg zu einem Termin, hat mein Dicker aus einem Kreisverkehr heraus einen kompletten Leistungsverlust und läuft nur noch im Notprogramm!
- Da war es vorbei: mir liefen nur noch die Tränen :'-(
- Autohaus angerufen: Ja wir schicken sofort einen mit einem Leihwagen zu deinem Termin und laden den A6 da an der Straße auf (konnte ihn noch in eine kleine Bucht retten).
- Na gut, hab einen neuen A5 bekommen (nicht schlecht das Ding), was aber meine Wut nicht besänftigen konnte.
- 2 Tage später wird mir mein Auto nach Hause gebracht und der A5 abgeholt.
- Fazit: Nach Rücksprache mit Audi wurden alle Einspritzdüsen erneuert. Da der defekte Abgasrückführungssensor nicht erkennen konnte das da was nicht stimmt, bin ich mit dem neuen Sensor liegen geblieben. Juhu, ihr seid so schlau!
Und das als "SEHR GUT"-Werkstatt von Audi (Auszeichnung aus 2011)!
Bis jetzt läuft er dann auch mal wirklich ohne Probleme (91TKM)! Bis auf das gestern die Info kam das der Service fällig ist und kurz danach ich doch bitte meinen Ölstand prüfen solle. Gesagt, getan: 2 Liter ÖL nachgefüllt und grade mal in der Mitte von Minimun!
Ist das normal, dass der jetzt so viel Öl braucht???
Kann mir da jemand helfen??? Und kann ich bei Audi Schadenersatz für das ganze Chaos verlangen?
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
16 Antworten
Hast Du dem Öl denn Zeit gegeben, bis unten durchzulaufen? Es sollte in etwa ein Liter Öl ausreichen, um den Stand von Min auf Max zu heben. Und normalerweise merkt das Auto mangelndes Öl so früh, dass Du nicht deutlich unter Min rutschst.
Ehe Du den Stand nicht nochmal auf ebener Fläche geprüft hast, würde ich damit nicht fahren, denn wenn deutlich zu viel Öl drin ist, schlägt Dir die Kurbelwelle das Öl schaumig.
Ich habe die 2 Liter Öl gestern Mittag um 13 Uhr nachgefüllt und heute vor ca. 1 Stunde (nach 1,5 Stunden kaltwerden lassen) nochmal nachgeschaut. Immer noch nur bis Mitte Minimun gefüllt! Kein weißer oder klebriger Rückstand am Öldeckel zu finden, kein Öl in der Wanne, was auf ein "Leck" schließen lassen könnte!
Und nun?
Meiner Meinung auch zu viel Öl. Ich hatte max. 1L Öl nachgefüllt, wenn die Ölanzeige gekommen ist.
Ölverbrauch ca. 1L auf 10000 km, so war es jedenfalls bei meinem.
Sein froh, dass der Wagen jetzt fertig ist und dass das noch innerhalb er ersten 6 Monate passiert ist.
Dementsprechend hoffe ich, dass Du keinen Cent dazu bezahlen musstest.
Weiss nicht in welcher Werkstatt Du warst, aber so wie Du es beschreibst, hat die Werkstatt alles mögliche
unternommen um Dich zufrieden zu stellen, auch nach mehrmaligen Anlauf. Ich finde das schon ok.
Leider steckt man nicht immer in dem Wagen drin, manchmal muss man div. Komponenten austauschen,
bis der Wagen läuft, wie er soll.
Du kannst den 🙂 mal fragen, ob er Dir für die Probleme und Deinen Zeitverlust die nächste Inspektion kostenlos
machen kann bzw. 50% Rabatt darauf gibt, aber Schadensersatz wird der 🙂 wohl ablehnen.
Ich hab Gott sei Dank, 1 Jahr Garantie auf das Auto!
Ich habe nichts dazu bezahlt außer insgesamt:
30 Stunden Arbeitszeit á 30,00 € netto = 900,00 €
6 x Fahrtkosten á 160km (Hin- und Rückweg) á 0,35 € = 336,00 €
Gesamtkosten: 1236,00 €!
Da kann ich wohl eine kostenlose Inspektion erwarten, oder etwa nicht?
Ähnliche Themen
Wie gesagt schon, aber das liegt immer im Ermessen des Händlers, ob er möchte, dass Du das nächste mal
auch einen Audi bei ihm kaufst. Ich würde es auf jeden Fall versuchen dieses auszuhandeln.
Zitat:
Original geschrieben von kakaotante
Hallo Ihr Lieben,nachdem ich am 16. März 2012 mir meinen Audi A6 Avant 2.0 TDI (4F) mit 140 PS gebraucht (80TKM) gekauft habe, fingen auch schon die Probleme an:
- Das Auto ruckelte bereits bei der Probefahrt; mir wurde gesagt "das ist nichts. das kommt vom nicht gefahren werden und geht wieder weg" / Dieses Ruckeln konnte bei den Werkstattbesuchen Nr. 1-4 leider nicht aus der Welt geschafft werden. Ich müsse damit leben, es sei halt ein Pumpe-Düse Motor, der läuft unruhiger.
- Dann habe ich am 30.04.2012 leider einen Vollkaskoschaden produziert und es musste hinten rechts das Seitenteil ausgeschnitten werden. Leider war das Seitenteil im Rückstand mit Liefervoraussage August 2012. Naja, ich habe mir einen Leihwagen bei den gelben Engeln besorgt und nach den 7 Tagen dann von einer Arbeitskollegin für weitere 3 Tage. Danach hat mir mein Autohaus dann einen A3 (unmögliche Möhre) zur Verfügung gestellt. Ich wurde immer wieder vertröstet wegen dem Seitenteil. Sie seien dran und ich könnten leider nichts weiter tun.
- Am 12. Juni 2012 (6 Wochen später)war er endlich fertig. Ich sollte ihn abholen kommen. Ich nix wie hin. Da hatte das Auto zwei Kratzer die vorher nicht waren, der ganze Himmel hatte schwarze Tatscher von den Mechanikern und die Anhängerkupplung hatte ein elektronisches Problem (sie rastete zwar mechanisch ein, aber der Knopf blieb rot).
- Also am gleichen Tag wieder zurück (Gott sei Dank, wohnen meine Eltern nur 500m Luftlinie, sodass ich die Schäden alle noch da entdeckt hab; ich wohne nämlich 80 Kilometer entfernt!) und es wurde von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr abends dann endlich alles erledigt.
Bis auf einen bösen Kratzer an der Rückleuchte, der vor der Reparatur nicht war. Um 17 Uhr hatte ich die Schnauze dann echt voll und wollte schön nach Hause fahren, da ruckelt die ganze Karre wie verrückt (Aussage morgens war: "Wir haben noch was am Auto verstellt und jetzt läuft er wie Butter!"😉. Ich nur noch angerufen, das ganze telefonisch durchgegeben und gesagt, dass ich jetzt nicht nochmal umdrehe sondern wieder komme wenn ich Zeit habe (ich bin so nebenbei selbstständig!)
- Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Kunden auf der Autobahn mit 140km/h vibriert das ganze Auto so stark dass ich abbremsen muss. Ich rufe vom Kunden aus das Autohaus an und die sagen mir: "Komm sofort vorbei dann können wir danach gucken!"
- Ich also wieder dahin, meinen für 2 Tage da lassen und die A3 Möhre wieder mitnehmen.
- 4 Tage später kann ich ihn wieder abholen: Alles erledigt: Der Sensor der Abgasrückführung war defekt und das starke Vibrieren kam von einer 40g Unwucht im linken Vorderrad (hmmmm, das war noch nicht als ich ihn hin gebracht hatte). Naja, die haben sich wenigstens mal dem Ruckeln angenommen und doch tatsächlich bei Werkstattbesuch Nummer 6 (!!!!) festgestellt, dass der Sensor der Abgasrückführung defekt ist (Juhu). Die Dichtung wurde bereits vorab ausgetauscht, da Audi eine neue vorschreibt.
- Ich gefahren..... alles soweit ganz gut..... das Ruckeln tatsächlich weniger..... bis zum 20. Juni 2012! Auf dem Weg zu einem Termin, hat mein Dicker aus einem Kreisverkehr heraus einen kompletten Leistungsverlust und läuft nur noch im Notprogramm!
- Da war es vorbei: mir liefen nur noch die Tränen :'-(
- Autohaus angerufen: Ja wir schicken sofort einen mit einem Leihwagen zu deinem Termin und laden den A6 da an der Straße auf (konnte ihn noch in eine kleine Bucht retten).
- Na gut, hab einen neuen A5 bekommen (nicht schlecht das Ding), was aber meine Wut nicht besänftigen konnte.
- 2 Tage später wird mir mein Auto nach Hause gebracht und der A5 abgeholt.
- Fazit: Nach Rücksprache mit Audi wurden alle Einspritzdüsen erneuert. Da der defekte Abgasrückführungssensor nicht erkennen konnte das da was nicht stimmt, bin ich mit dem neuen Sensor liegen geblieben. Juhu, ihr seid so schlau!
Und das als "SEHR GUT"-Werkstatt von Audi (Auszeichnung aus 2011)!Bis jetzt läuft er dann auch mal wirklich ohne Probleme (91TKM)! Bis auf das gestern die Info kam das der Service fällig ist und kurz danach ich doch bitte meinen Ölstand prüfen solle. Gesagt, getan: 2 Liter ÖL nachgefüllt und grade mal in der Mitte von Minimun!
Ist das normal, dass der jetzt so viel Öl braucht???
Kann mir da jemand helfen??? Und kann ich bei Audi Schadenersatz für das ganze Chaos verlangen?
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Traumhaft!!!😁😁😁
@evgenyproject:
würdest Du bitte beim nächsten Mal das ellenlange Zitieren sein lassen ? Das müllt nur das Forum zu, macht die Threads unlesbarer und macht nach den paar Antworten wirklich noch keinen Sinn. Deine Antwort war auch keine wirkliche Hilfe für den TE......
@kakaotante:
bei 1236,00 € eigenen Kosten würde ich schon noch mal nachfragen ob die Dir nicht bei der Inspektion entgegen kommen, Du kannst ja nichts dafür das der Wagen soviele Probleme bereitet hat. Wenn die sich querstellen würde ich das ganze mal beim Audi Kundenservice ansprechen.
Das mit dem hohen Ölverbrauch ist sicher nicht normal aber soweit ich weiß gelten laut Hersteller 1 Liter auf 1000km noch als in der Toleranzgrenze. Das halte ich für übertrieben denn ich habe in knapp 40.000km die ich mit meinem 4F unterwegs war noch kein Öl nachfüllen müssen und bei meinen ehemaligen Audi (2,8er Benziner) habe ich auch höchsten einen Liter Öl auf 15.000km nachgefüllt und der hatte zum Schluß 210.000 km auf der Uhr.
Keine Hilfe durch zu viel Input.
Du meinst bestimmt 1L auf 10.000 km, oder ?? Da müsste man nach jeder zweiten Tankfüllung
1L Öl nachgiessen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@evgenyproject:
würdest Du bitte beim nächsten Mal das ellenlange Zitieren sein lassen ? Das müllt nur das Forum zu, macht die Threads unlesbarer und macht nach den paar Antworten wirklich noch keinen Sinn. Deine Antwort war auch keine wirkliche Hilfe für den TE......@kakaotante:
bei 1236,00 € eigenen Kosten würde ich schon noch mal nachfragen ob die Dir nicht bei der Inspektion entgegen kommen, Du kannst ja nichts dafür das der Wagen soviele Probleme bereitet hat. Wenn die sich querstellen würde ich das ganze mal beim Audi Kundenservice ansprechen.Das mit dem hohen Ölverbrauch ist sicher nicht normal aber soweit ich weiß gelten laut Hersteller 1 Liter auf 1000km noch als in der Toleranzgrenze. Das halte ich für übertrieben denn ich habe in knapp 40.000km die ich mit meinem 4F unterwegs war noch kein Öl nachfüllen müssen und bei meinen ehemaligen Audi (2,8er Benziner) habe ich auch höchsten einen Liter Öl auf 15.000km nachgefüllt und der hatte zum Schluß 210.000 km auf der Uhr.
Ich musste mich letztens in einem anderen Thema auch belehren lassen, daß der 2.0er anscheinend deutlich mehr Öl verbraucht.
Bei mir liegt der Ölverbrauch bei ca. 1l auf 10tsd km. Beim 2.0er scheint er aber in der Tat fast bei 1l auf 1000km zu liegen 🙁
Ich finde bei einem solchen Ölverbrauch sollte der Hersteller gesetzlich gezwungen werden diesen zusätzlich zum Spritverbrauch mit anzugeben... Verbraucht 6l Diesel und 0.1l Öl auf 100km 😁
Dann hört das elende "Stand der Technik" Geschwafel wenigstens in diesem Punkt mal auf...
Das wäre natürlich der Hammer. Wenn Du 30 Tkm LL Intervall hast musst Du in der Zeit den Motor
theoretisch mit 30L Öl versorgen. Mein 3.0 TDI nimmt sich 8L Öl beim Ölwechsel und verbraucht von
Intervall zu Intervall kein Öl.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ich musste mich letztens in einem anderen Thema auch belehren lassen, daß der 2.0er anscheinend deutlich mehr Öl verbraucht.
Bei mir liegt der Ölverbrauch bei ca. 1l auf 10tsd km. Beim 2.0er scheint er aber in der Tat fast bei 1l auf 1000km zu liegen 🙁
Ich finde bei einem solchen Ölverbrauch sollte der Hersteller gesetzlich gezwungen werden diesen zusätzlich zum Spritverbrauch mit anzugeben... Verbraucht 6l Diesel und 0.1l Öl auf 100km 😁
Dann hört das elende "Stand der Technik" Geschwafel wenigstens in diesem Punkt mal auf...
Für mich hört sich das so an, Dein Auto hatte ein Problem, wurde aber alles (kostenlos) behoben, auch wenn die Fehlersuche vielleicht nicht direkt Zielführend war, aber das ist doch relativ normal? An dem beschriebenen Service sehe ich kaum Kritikpunkte.
Jetzt führst Du "Opportunitätskosten" von 1200 EUR auf, finde ich ehrlich gesagt bisschen komisch.
Das Auto hatte ein problem mit den Einspritzdüsen, das wurde behoben, mit Umwegen, und nun kannst Du glücklich sein! 🙂
Wegen dem "Ölverlust" - behalte das jetzt nach dem Nachkippen einfach mal im Auge, vlt. war mehr als nachkippen gar nicht nötig und ab jetzt hält sich der Verlust in Grenzen 😉
Oder... 😕
Hohe Ölverbrauch mit dem 2.0 TDI PD kan ich auch bestätigen.
In meinem Fall gehts es um 1 Liter pro ca. 3000 km.
Laut die Werkstatt ganz normal...
Also den Ölverbrauch kann ich nicht bestätigen, meiner hat seit dem ich das letzte mal das Öl gewechselt habe vor 12000km, ca 0,8Liter verbraucht, dabei waren auch sehr viele Kurzstecken. Normal ohne viele Kurzstrecken weniger als 0,5 liter auf 10000km.